Warum ist Vendor Management Software so wichtig für Finanzinstitute?
Die Verwaltung von Lieferanten ist eine komplexe Aufgabe, aber ein notwendiges Unterfangen für jede Organisation, die mit Dritten zu tun hat.
Finanzinstitute wie Banken, Kreditgenossenschaften, Versicherungsunternehmen und Treuhandgesellschaften sind bei Software, Produkten und Dienstleistungen häufig auf Dritte angewiesen. Mehr als die Hälfte der Bedrohungen für Ihr Finanzgeschäft kann durch Ihr Lieferantennetzwerk oder die vierten Parteien, die sie unter Vertrag nehmen, verursacht werden.
Die Risiken reichen von der Nichteinhaltung von Unternehmensrichtlinien oder Branchenvorschriften über den Schutz persönlicher Daten bis hin zu finanziellen Risiken, die sich auf Ihren Gewinn auswirken können. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass diese Dritt- und Viertparteien die entsprechenden Gesetze, Vorschriften und Best Practices einhalten, ist eine erstklassige Software zur Anbieterverwaltung.
Die zunehmende Komplexität der Anbieternetzwerke
Nach Angaben von Compliance-WocheEine aktuelle Umfrage zeigt, dass 18% Prozent der Unternehmen arbeiten mit mehr als 1.000 Drittparteien zusammen, und eine weitere 16% arbeitet nach eigenen Angaben mit über 10.000 Drittanbietern zusammen.
Das Volumen der Drittparteien erhöht den Risikofaktor - das bedeutet, dass Manuelles Management des Lieferantenrisikos ist eine unwirksame Option. Die Software für das Lieferantenmanagement automatisiert den Prozess und unterstützt das Risikomanagement während des gesamten Lebenszyklus der Geschäftsbeziehung.
Die Zahl der Drittanbieter ist beträchtlich, und dabei sind vierte Parteien noch gar nicht berücksichtigt - wie gut verwaltet der Anbieter seine eigenen Anbieterbeziehungen? Verfügt er über die entsprechenden Richtlinien und Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie nicht dem Risiko von Drittanbietern ausgesetzt sind?
Alarmierend ist, dass Dritte an etwa 80% aller Maßnahmen zur Durchsetzung des Foreign Corrupt Practices Act (FCPA)und laut dem Privileged Access Threat Report 2019, 58% der befragten Unternehmen glaubten, sie hätten wahrscheinlich eine organisatorische Verletzung, die durch den Zugriff von Anbietern verursacht wurde.
Die Rolle des Lieferantenmanagements bei der Risikominderung und der Einhaltung von Unternehmensvorschriften
Die Einhaltung von Vorschriften für das Kreditorenmanagement kann schwierig sein. Ohne Software besteht für Ihr Finanzinstitut ein erhöhtes Risiko und die Gefahr von Strafen durch die Aufsichtsbehörden.
Die Finanzbranche muss sich vor den Risiken schützen, die sich aus der Einhaltung von Vorschriften durch Dritte ergeben und die sie einer Prüfung durch die Aufsichtsbehörden und Sanktionen aussetzen könnten. Einige der Vorschriften, die berücksichtigt werden können, sind Lieferantenmanagement-Software umfassen:
- FFIEC
- Federal Reserve
- OCC
- FDIC
- CFPB
- CECL
- GLBA
- Sarbanes-Oxley-Gesetz
- Dodd-Frank
- SEC
- FINR
- NYDFS500
Während Unternehmenscompliance selbst umfasst verschiedene Anforderungen, die je nach Region und Branche unterschiedlich sind, sowie das Lieferantenmanagement eine weitere Ebene der Regulierung die beachtet werden müssen.
Ein ineffizientes Lieferantenmanagement kann Ihr Unternehmen den folgenden Risiken aussetzen:
- Verletzung von Rechts- oder Compliance-Vorschriften, was zu Geldstrafen und Klagen führen kann
- Verstöße gegen die Datensicherheit, die Daten von Mitarbeitern oder Kunden gefährden. Dies kann zu finanziellen und/oder rufschädigenden Schäden führen
- Verlust von geistigem Eigentum
- Vertragliche Streitigkeiten
- Betriebliche Pannen
- Einnahmeverluste
Effektive Vendor Management Software für Finanzinstitute
Laut einer weltweite Umfrage von Deloitte, 94,3% der Führungskräfte haben geringes bis mäßiges Vertrauen in ihre Risikomanagementinstrumente und -technologie.
Damit Sie sicher sein können, dass Sie über die beste Software für das Risikomanagement von Anbietern verfügen, sollte diese Ihr Unternehmen dabei unterstützen, Risiken zu mindern und zu reduzieren, die 100%-Konformität zu erreichen, die finanzielle Leistung zu steigern, die Kosteneinsparungen zu erhöhen, die Erträge zu verbessern und eine Rendite für die Aktionäre zu erzielen.
Compliance-Woche ergab eine kürzlich durchgeführte Umfrage, dass 70% der Unternehmen glauben, dass sie zu wenig in das Risikomanagement für Dritte investieren. Vergewissern Sie sich Ihr Finanzdienstleistungsunternehmen nicht denselben Fehler macht.

Verteidigen Sie sich gegen Anbieter- und Unternehmensrisiken
Erfahren Sie mehr über unsere branchenführenden VRM/ERM-Lösungen.