Starker Anstieg des Banken-Compliance-Index erhöht den Druck auf Banken und Kreditgenossenschaften
Vollstreckung gegenüber dem Vorquartal verdoppelt; Änderungsmanagement um 41% gestiegen
NEW HAVEN, Conn. - 21. Oktober 2019. Das Regulatory Operations Center® (ROC) von Continuity hat den Banking Compliance Index™ (BCI) für das dritte Quartal 2019 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass der Gesamtaufwand, den Finanzinstitute betreiben müssen, um mit dem regulatorischen Wandel Schritt zu halten, um 41% gestiegen ist. Im Vergleich zum zweiten Quartal stieg der Stundenaufwand für Änderungen um 46%. Im Vergleich zum dritten Quartal 2018 ist der Aufwand um 281 TTP38T gestiegen, und der Zeitaufwand für die Verwaltung und Umsetzung gesetzlicher Änderungen liegt um satte 851 TTP38T höher als zu diesem Zeitpunkt im letzten Jahr.
Im Einklang mit früheren Prognosen übertraf die Durchsetzung gegen einzelne Führungskräfte und Direktoren von Finanzinstituten erneut die Zahl der auf die Institute ausgerichteten Maßnahmen. 108 Durchsetzungsmaßnahmen richteten sich im Berichtsquartal gegen Personen, die mit dem Institut verbunden sind, sofern das Institut selbst nicht in die Durchsetzung einbezogen wurde. Im Vergleich zu den 39 Maßnahmen gegen Organisationen ist die Prüfung des Verhaltens von Einzelpersonen deutlich ausgeprägter. Dieser Anstieg um 104% im Vergleich zum zweiten Quartal des Jahres, der auch dazu führte, dass sich die Durchsetzungsquote von 5.37% auf 11.09% mehr als verdoppelte, lässt im ROC die Alarmglocken schrillen.
"Jedes Mal, wenn ein signifikanter Anstieg über alle Datenpunkte hinweg beobachtet wird, ist dies ein Zeichen für breitere Veränderungen in der Branche. Wenn ein Datenpunkt in die Höhe schnellt, kann es sich um eine Anomalie handeln, oder es kann durch eine oder mehrere Ursachen erklärt werden. Wenn dies jedoch bei allen der Fall ist, ist dies ein Zeichen für Turbulenzen, die in der Regel auf größere Störungen hindeuten", erklärte Pam Perdue, Chief Regulatory Officer von Continuity.
Der Banking Compliance Index, der vierteljährlich vom Regulatory Operations Center® (ROC) von Continuity veröffentlicht wird, quantifiziert die zunehmende Belastung der Finanzinstitute, die mit den regulatorischen Änderungen Schritt halten müssen. Bislang haben US-Banken und -Kreditgenossenschaften im Jahr 2019 schätzungsweise eine halbe Milliarde Dollar allein für den Umgang mit regulatorischen Änderungen ausgegeben. In dieser Zahl sind die Ausgaben für die Einhaltung der bestehenden Vorschriften noch nicht enthalten.
"Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf Sanktionen und Fragen der Sicherheit und Solidität, während die Aktivitäten im Bereich des Verbraucherschutzes zurückgehen", berichtet Donna Cameron, Leiterin der Abteilung Regulatory I/O bei Continuity. "Wir beobachten auch einen Anstieg bei den betrugsbezogenen Leitlinien, die Bereiche von der finanziellen Ausbeutung älterer Menschen bis hin zur Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails abdecken.
Das vierte Quartal verspricht, wie immer, arbeitsreich zu werden. Die zweite NCUA-Regelung für alternative Zahltagskredite tritt im Dezember in Kraft, und sowohl die NCUA als auch die Bankaufsichtsbehörden kündigten Erhöhungen der Schwellenwerte für Bewertungen an, die im Oktober in Kraft treten. Darüber hinaus laufen die Kommentierungsfristen für mehrere wichtige Vorschläge aus, darunter Änderungen der Inkassopraktiken und der HMDA-Datenerfassung und -Schwellenwerte. Etwas weiter in die Zukunft blickend werden im Juli die Anhebungen der Verfügungsbeträge der Verordnung CC in Kraft treten, und die Finanzinstitute bereiten sich bereits darauf vor, die Angaben zu überarbeiten, die Systeme neu zu konfigurieren, die Mitarbeiter zu schulen und Mitteilungen über die Änderung der Bedingungen zu verschicken.
Cameron fügte hinzu: "Es ist klar, dass sich das Tempo des Wandels beschleunigt. Die anhaltende Betonung von Sicherheit und Solidität sowie von Governance-Vorschriften bedeutet, dass die Verantwortung für die Umsetzung von Veränderungen über den Compliance-Beauftragten hinausgeht und das gesamte Institut umfasst. Die einzige Möglichkeit, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, besteht darin, solide und konsistente Change-Management-Prozesse einzurichten.
"Wir sind bei Continuity in höchster Alarmbereitschaft, da das vierte Quartal des Jahres historisch gesehen das aktivste ist. In Verbindung mit den allgemeinen wirtschaftlichen, politischen und technologischen Trends könnten wir eine noch größere Volatilität in der Landschaft der Einhaltung von Vorschriften erleben, als dies normalerweise im vierten Quartal der Fall ist", so Perdue. "Jeder auf dem Markt - ob Bank, Kreditgenossenschaft, Hypothekenunternehmen oder Fintech - sollte diesen Veränderungen gegenüber wachsam bleiben und seine Mitarbeiter mit den Informationen und Werkzeugen ausstatten, die sie benötigen, um diese unsicheren Zeiten zu meistern."
Über den Banking Compliance Index™
Der Banking Compliance Index™ (BCI) ist ein vierteljährlicher Index, der vom Regulatory Operations Center® von Continuity veröffentlicht wird. Er misst die zusätzliche Kostenbelastung der Finanzinstitute, um mit den regulatorischen Änderungen Schritt zu halten.
Der BCI wird vierteljährlich anhand einer multivariaten Analyse berechnet, die über verschiedene Kontexte hinweg gewichtet werden kann und so kalibriert ist, dass die Auswirkungen der Regulierung auf Finanzinstitute unterschiedlicher Größe, Produktpalette und Aufsichtsbehörden ermittelt werden können. Zu den Schlüsselindikatoren gehören Umfang, Geschwindigkeit und Komplexität der regulatorischen Änderungen, der Zeitaufwand für die Erfüllung der regulatorischen Anforderungen sowie die Aufsicht und das Klima für die Durchsetzung der Vorschriften. Zu den BCI-Datenquellen gehören CFPB, FDIC, FED, NCUA und OCC. Der BCI wird auf der Grundlage der statistischen Durchschnittsgröße eines inländischen Finanzinstituts berechnet, die nach den öffentlich gemeldeten Daten der Federal Deposit Insurance Corporation derzeit $425 Millionen beträgt.
Über Continuity
Das in New Haven, Connecticut, ansässige Unternehmen Continuity ist ein Anbieter von RegTech-Lösungen, die die Einhaltung von Vorschriften und das Risikomanagement für Banken, Kreditgenossenschaften, Hypothekengesellschaften und Fintech-Unternehmen automatisieren. Durch die Kombination von regulatorischem Fachwissen und Cloud-Technologie bietet Continuity eine bewährte Möglichkeit, den regulatorischen Aufwand zu reduzieren und Risiken zu einem Bruchteil der Kosten zu mindern. Continuity betreut Hunderte von Instituten in den Vereinigten Staaten und ihren Territorien. Die CMS-Produktpalette von Continuity umfasst RegAdvisor® Pro, RegAdvisor® State, RegControls™, ControlsBuilder™, Policy and Procedure Management und Vendor Management Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Banken, Kreditgenossenschaften, Hypothekengesellschaften und Finanztechnologieunternehmen zugeschnitten sind. Continuity schloss im September 2019 die Übernahme von TraceRisk, einer Risikomanagementlösung für Unternehmen, ab. Weitere Informationen zu dieser Akquisition finden Sie hier.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf der Continuity-Website veröffentlicht. Nach der Übernahme von Mitratech im Jahr 2022 wurde der Inhalt auf die Mitratech-Website verschoben.