Warum ist Vendor Risk Management so wichtig für Ihren Erfolg?

Die Zulieferer in Ihrer Lieferkette sind für Ihre Wertschöpfungskette und den Erfolg Ihres Unternehmens von zentraler Bedeutung. Da sie oft mehr Mitarbeiter als Lieferanten sind, ist das Risikomanagement dieser Beziehungen wichtig, um sicherzustellen, dass die Probleme eines Lieferanten keine wesentlichen Auswirkungen auf Ihr eigenes Geschäft haben.

Grafik zum Risikomanagement bei Lieferanten

Effektives Risikomanagement für Lieferanten: Nutzen Sie die Automatisierung, um Ihre Ziele zu erreichen.

Die Produkte und Dienstleistungen, die Ihre Lieferkette für Sie bereitstellt, und die Probleme, die sie lösen, sind Kern des Wertes die Sie für Ihre eigenen Kunden erstellen.

Die mit diesen engen Beziehungen verbundenen Risiken - Lieferunterbrechungen, Vertragsverletzungen, Probleme mit der Einhaltung von Vorschriften oder "schwarze Schwäne", um nur einige Beispiele zu nennen, können schwerwiegende wirtschaftliche, rufschädigende und sogar rechtliche Folgen für Ihr Unternehmen haben.

Diese Beziehungen sind in der Regel langjährig und tief verwurzelt, mit komplexen betrieblichen, kommerziellen und vertraglichen Bindungen in beide Richtungen. Die Lieferantenrisiken sind komplex und variieren von Projekt zu Projekt und je nach Situation.

Das Risikomanagement für Lieferanten umfasst die frühzeitige Festlegung dieser Risiken in einer Lieferantenbeziehung durch die Definition wirksamer Richtlinien. Diese Risiken sollten während der gesamten Geschäftsbeziehung regelmäßig auf die Einhaltung der Richtlinie hin überprüft werden, ebenso wie alle vertraglichen Leistungskennzahlen. Und schließlich, wenn das Undenkbare passiert? Es muss eine rasche Bewertung der Risiken, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist, und ihrer Auswirkungen vorgenommen werden, und es müssen Optionen geschaffen werden, die diese Risiken bewältigen können. Ein wirksames Rahmenwerk für das Management von Lieferantenrisiken muss effizient, kosteneffektiv und transparent sein und zur normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens gehören. Die Automatisierung kann leistungsstarke Funktionen bereitstellen, die es ermöglichen, Informationen zum Lieferantenrisiko zu erfassen, zu überwachen und darüber zu berichten, so dass ein Unternehmen die Schlüsselelemente seines Geschäftserfolgs effektiv verwalten kann.

Komplexität erfordert einen vielschichtigen Ansatz

Komplexe Lieferketten bedeuten, dass die Unternehmen viel Zeit und Energie für deren Verwaltung aufwenden müssen.

Die Komplexität wächst mit dem Umfang und der geografischen Reichweite der Unternehmensprojekte, an denen die Lieferkette beteiligt ist.

Ein bewährter Ansatz für das Risikomanagement in der Lieferkette ist die Umsetzung mehrere Schichten von Fähigkeiten um zu verhindern, dass Probleme entstehen, um die Risiken zu mindern, wenn sie auftreten, und um schließlich die wichtigsten Probleme anzugehen, wenn sie eine Reaktion erfordern.

Die die erste Ebene ist eine wirksame PolitikverwaltungDiese Richtlinien müssen die Kernanforderungen des Unternehmens und des Projekts sowie die Projektspezifikationen und die vertraglichen und kommerziellen Leistungsbedingungen vollständig erfassen. Diese Richtlinien können so unterschiedliche Themen abdecken wie:

  • Anforderungen an die Datenverwaltung
  • Anforderungen bei Interessenkonflikten
  • Fragen der physischen und technischen Sicherheit
  • Anforderungen an die Überprüfung und Einstellung von Personal
  • Verhalten vor Ort
  • Fragen der Gesundheit und Sicherheit
  • Treuhandbedingungen

Diese erste Schicht bildet die Grundlage für die sollte viele Risiken in einer Lieferkette abmildern. Idealerweise sollte es flexibel sein, damit es sich an verschiedene Projekttypen anpassen kann, und es sollte skalierbar sein, um sowohl komplexe als auch einfache Lieferantenbeziehungen zu unterstützen.

Die zweite Schicht ist eine fortlaufende Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften, um sicherzustellen, dass die Lieferanten des Unternehmens neben der Vertragserfüllung auch weiterhin die allgemeinen Richtlinien einhalten. Die Richtlinie und die Compliance-Elemente sind miteinander verknüpft und werden zentralisiert, um genaue und konsistente Daten optimal zu nutzen.

Die letzter Baustein Ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements bei Lieferanten ist die wirksame Reaktion auf ein Lieferantenproblem, das sich auf einen Ihrer Hauptgeschäftsprozesse auswirken könnte. In diesem Fall ist es sehr wichtig, über eine durchsuchbare Datenbank mit allen aktuellen Informationen über den Lieferanten zu verfügen, um das Ausmaß und den Umfang des potenziellen Problems sowie das Ausmaß seiner Beteiligung am Unternehmen zu verstehen. Dies hilft bei der Entwicklung von Optionen und bei der Ausarbeitung des endgültigen Plans, sei es die Suche nach einem neuen Lieferanten, die Unterbrechung des betroffenen Geschäftsprozesses oder die Ausarbeitung eines Plans zur Kundenkommunikation.

Automatisierung löst die Herausforderung

Die Herausforderung für jede Organisation besteht darin, dass viele dieser Risikoinformationen in der Regel in mehreren Silos und in verschiedenen Formaten gespeichert sind, sei es auf gemeinsam genutzten Laufwerken oder Anwendungen (mit begrenztem Zugriff und Fachwissen), in E-Mail-Systemen oder, noch schlimmer, in den Köpfen der Mitarbeiter. Dieser Ansatz ist zwar äußerst flexibel und auf die Art und Weise abgestimmt, wie die Mitarbeiter ihren Arbeitsalltag bewältigen, aber Es fehlt an Transparenz und Überprüfbarkeit, als auch als ineffizient.

Der optimale Ansatz für ein effektives Risikomanagement bei Lieferanten ist die Automatisierung zu nutzen ein unternehmensweites Rahmenwerk für Risikopolitik und Compliance zu schaffen, das flexibel genug ist, um sich an die unterschiedlichen Abteilungs-, Projekt- und Unternehmensrichtlinien anzupassen. Die Lösung sollte einfach zu bedienen und zu durchsuchen sein und Berichte liefern. Die Implementierung einer Lösung, die sich an die Bedürfnisse und Prozesse des Unternehmens anpasst, ist ebenfalls von großem Vorteil, ohne Störung.  

Lösungen für Vendor Risk Management

Mitratech bietet eine Reihe leistungsfähiger Lösungen für das Vendor Risk Management, mit denen Sie Ihre Anforderungen umfassend und effizient erfüllen können. Die bewährten, flexiblen Funktionen helfen Ihnen, Ihre Compliance zu verbessern und die Anforderungen Ihres Unternehmens und der Aufsichtsbehörden in Einklang zu bringen.

Risikomanagement für Anbieter

Eine Softwarelösung für das Lieferantenrisikomanagement wie VendorInsight hilft Ihrem Unternehmen, Risikofaktoren innerhalb Ihres Lieferantennetzwerks oder Ihrer Lieferkette zu erkennen, so dass Sie Probleme entschärfen können, bevor sie auftreten und Ihrem Betrieb oder Unternehmen Schaden zufügen.

Verwaltung der Politik

Eine Lösung zur Verwaltung von Richtlinien wie PolicyHub kann Zeit sparen und die Effizienz beim Erstellen, Genehmigen und Kommunizieren von Richtlinien, bei der intelligenten Verteilung, bei Wissensbewertungen und bei der Berichterstellung verbessern und gleichzeitig einem Unternehmen ein vertretbares Compliance-Programm bieten.

Management der Einhaltung von Vorschriften und Verpflichtungen

Eine Lösung zur Verwaltung der Einhaltung von Vorschriften und Verpflichtungen, wie die von Mitratech CMO bietet eine einfache, intuitive Benutzeroberfläche, die es Mitarbeitern und Prüfern ermöglicht, bei der Verwaltung von Vorfällen und Audits proaktiv vorzugehen, einschließlich lieferantenbezogener Verpflichtungen, Kontrollen, Untersuchungen und Berichten über Nichtkonformität. Melden Sie einfach Vorfälle, verstehen Sie Ihre Verpflichtungen und verbessern Sie kontinuierlich Ihre Compliance-Leistung.

Blog-Beiträge zum Risikomanagement von Anbietern
Lesen Sie, wie Sie die richtigen Strategien und Taktiken zur Bewältigung von Risiken bei Anbietern und in der Lieferkette umsetzen können.

Weitere Blogbeiträge zum Thema Risikomanagement anzeigen