Bedenken hinsichtlich Datenschutz, Schutz und Sicherheit bei Facebook

Mitratech Staff |

Datenschutz ist ein globales Thema. Mit der zunehmenden Vernetzung der Welt gewinnen Datenschutz, -schutz und -sicherheit immer mehr an Bedeutung. Es ist besorgniserregend zu beobachten, dass Organisationen in ihren Bemühungen um den Schutz der personenbezogenen Daten (PII) von Nutzern ins Hintertreffen geraten. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die jüngste Datenpanne bei Facebook und darüber, wie Alyne globalen Unternehmen helfen kann, auf die zunehmenden Bedrohungen für den Datenschutz, den Schutz und die Sicherheit zu reagieren.

Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes bei Facebook

In dem Maße, in dem die Welt immer vernetzter wird, gewinnt der Datenschutz zunehmend an Bedeutung. Heutzutage legen die Internetnutzer Wert auf den Schutz ihrer personenbezogenen Daten, die sie im virtuellen Raum preisgeben. Infolgedessen wird es für Unternehmen unerlässlich, Datenschutzrichtlinien in ihrem gesamten Unternehmen zu verankern, um das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit ihrer Kunden zu gewinnen.

Wie Facebook den Datenschutz für Kunden schützt

Der Social-Media-Riese Facebook begeht jedes Jahr am 28. Januar den Datenschutztag als Teil einer weltweiten Aktion zur Förderung des Bewusstseins für Daten und Privatsphäre. Es hat jedoch den Anschein, dass der Social-Media-Gigant seinen Nutzern keine ausreichenden Datenschutzgarantien gegeben hat. In den letzten Jahren gab es mehrere Datenschutzverletzungen bei Facebook, bei denen die Informationen von Millionen von Nutzern an die Öffentlichkeit gelangten, was sie in eine gefährliche Lage brachte.

Zeitleiste der jüngsten Facebook-Datenverletzungen

  • 2019

Die Datenpanne wurde von Bob Diachenko, einem Experten für Cybersicherheit, entdeckt. Berichten zufolge wurde sie durch einen Missbrauch der Facebook-API oder einen illegalen Scraping-Vorgang durch böswillige Hacker verursacht.

  • 2020

Im Juli 2020 gab Facebook zu, Nutzerdaten mit mindestens 5000 App-Entwicklern von Drittanbietern zu teilen, auch nach Ablauf der Datenzugriffsberechtigung.

  • 2021

Im April 2021 waren mehr als 533 Millionen Facebook-Nutzer von einer Datenschutzverletzung betroffen. Bei diesem Vorfall wurden persönlich identifizierbare Informationen von Nutzern offengelegt und online veröffentlicht. Dazu gehören ihr vollständiger Name, ihr Geburtsdatum, ihr Geschlecht, ihre E-Mail-Adresse und ihre Telefonnummer. Die BBC berichtete außerdem, dass die irische Datenschutzkommission eine Untersuchung des Datenlecks einleiten wird.

Was bedeutet das für Sie als Verbraucher?

Als Social-Media-Riese mit mehr als 2,27 Milliarden aktiven Nutzern rückt Facebook in den Fokus von Hackern und Cyberkriminellen. Um zu verhindern, dass das Unternehmen zum Ziel lähmender Sicherheitsverletzungen wird, ist es wichtig, einen systematischen und strukturierten Ansatz für die Cybersicherheit zu verfolgen, um Datenverletzungen zu verhindern und abzuschwächen, bei denen Cyberkriminelle in Datenquellen eindringen und vertrauliche Informationen extrahieren. Trotz der Tatsache, dass die Wellen bösartiger Aktivitäten und kompromittierter Datenbanken zunehmen, ist es zwingend erforderlich, dass Sie als Verbraucher eine Vorsichtsmaßnahme ergreifen, um Ihre Datensicherheit zu gewährleisten.

Als Verbraucher können Sie Folgendes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und zu sichern:

  • Begrenzen Sie die Weitergabe von PII online.

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Datenschutzrichtlinien, die auch die Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit umfassen, auf Aktualisierungen.

  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für eine zusätzliche Sicherheitsebene.

Was bedeutet das für Facebook?

Nachdem Anfang des Jahres Millionen personenbezogener Daten durchgesickert und offengelegt worden sind, ist dies für Datenschutzexperten definitiv ein Grund zur Sorge. In einer Erklärung hat die irische Datenschutzkommission erwähnt, dass sie "der Meinung ist, dass eine oder mehrere Bestimmungen der DSGVO und/oder des Datenschutzgesetzes in Bezug auf die personenbezogenen Daten von Facebook-Nutzern verletzt worden sein könnten und/oder verletzt werden". Während die Kommission noch untersucht, ob Facebook die GDPR einhält, insbesondere in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz personenbezogener Informationen, kann man zu dem Schluss kommen, dass der Datenschutz in der heutigen Zeit in der Tat Anlass zur Sorge gibt.

Die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU GDPR)

Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) trat am 25. Mai 2018 in Kraft und dient in erster Linie dazu, europaweit einheitliche Datenschutzregeln einzuführen. Dies gilt für alle Organisationen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten. Die Nichteinhaltung der GDPR kann zu erheblichen Geldstrafen führen, die bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes betragen können.

Wie kann Alyne Ihrer Organisation beim Datenschutz helfen?

Weltweit nutzen viele Einzelpersonen und Unternehmen Facebook, um mit der breiten Masse zu kommunizieren. Da sich immer mehr Unternehmen auf den virtuellen Marktplatz wagen, ist es nicht ungewöhnlich, dass sie Dritte wie Facebook mit der Verarbeitung sensibler Daten wie personenbezogener Daten beauftragen. Dies hat zur Folge, dass die Unternehmen häufig ständigen Änderungen der Rechtsvorschriften und erhöhten Erwartungen der Verbraucher in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit ausgesetzt sind.

Die Kontrollen von Alyne helfen Unternehmen dabei, einen transparenten Überblick über den Zustand des Datenschutzes dieser Drittparteien zu erhalten und sicherzustellen, dass angemessene Maßnahmen ergriffen werden. Gleichzeitig kann unser Kontrollrahmen Unternehmen dabei helfen, den Zustand ihres eigenen Datenschutzrahmens zu messen und das Risiko eines Datenschutzverstoßes (wie im Fall von Facebook) zu verringern.

Alyne bietet einen optimierten Ansatz, der den logistischen und verwaltungstechnischen Aufwand für die Koordinierung interner Beteiligter wirksam reduziert. Alyne bietet einen sofortigen, Echtzeit- und transparenten Überblick über den Zustand des Datenschutzes bei diesen Drittanbietern und stellt sicher, dass angemessene Kontrollen für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten vorhanden sind.

Innerhalb von Alyne haben wir spezielle Kontrollen, die Standards, Gesetzen und Vorschriften wie der EU GDPR, dem UK Privacy Act und vielen anderen zugeordnet sind. Diese von Experten kuratierten Kontrollsets befassen sich mit Themen wie Data Loss Prevention, Datenschutz und Data Privacy.

Die hoch skalierbaren Bewertungsvorlagen von Alyne ermöglichen es Unternehmensleitern, ihre Datenschutzgrundlagen im großen Maßstab zu bewerten und Abweichungen im Verhältnis zum gewünschten Reifegrad zu analysieren. Noch wichtiger ist, dass die Bewertungen von Alyne Ihnen eine klarere Zusammenfassung der Bereiche liefern, die zusätzliche Aufmerksamkeit und Investitionen zur Verbesserung der Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen erfordern.

Die Radar-Diagramm-Berichte von Alyne bieten eine klare, intuitive Visualisierung der erwarteten im Vergleich zu den bewerteten Reifegraden, die strategisch umsetzbare Ergebnisse liefern, so dass Ihr Unternehmen das gewünschte Sicherheitsniveau schnell erreicht.

Die Lösung von Alyne hilft Ihrem Unternehmen, den Datenschutz zu schützen und zu verbessern und gleichzeitig die Anforderungen der EU GDPR, UK DPA und USA CCPA Richtlinien zu erfüllen.

Kontaktieren Sie unser Team, um mehr über Alynes Fähigkeiten zu erfahren.