Warum die NALP der Meinung ist, dass die Rechtsberatung "im Begriff ist, CLOCed" zu werden
Die National Association for Law Placement (NALP ) hat sich in der jüngsten Ausgabe ihres Bulletins für Mitglieder mit der Frage befasst, wie die Automatisierung von Arbeitsabläufen die juristischen Abläufe verändern wird, was der Geschäftsführer der NALP, James G. Leipold, als nichts weniger als eine "Revolution" bezeichnet.
Für diejenigen, die NALP nicht kennen: Es handelt sich um eine Vereinigung von mehr als 2.500 Fachleuten für juristische Berufe, die seit über 40 Jahren Jurastudenten, Anwälte, Kanzleien und juristische Fakultäten in Nordamerika und anderswo berät.
Ihr Schwerpunkt? Auf das Sammeln und Veröffentlichen von genauen Daten und Informationen über die Beschäftigung von Juristen sowie auf die Förderung von Bildung und Standards in den Bereichen Personalbeschaffung, Berufs- und Karriereentwicklung sowie Vielfalt und Integration.
In seiner Kolumne sagt Herr Leipold, er sei "mehr denn je davon überzeugt, dass die Welt der Anwaltskanzleien, wie wir sie kennen, gezwungen sein wird, sich in einer Weise zu verändern, mit der sich die meisten Kanzleileiter und Anwälte noch nicht auseinandergesetzt haben". Was hat ihm das wirklich vor Augen geführt? Seine Teilnahme an der Konferenz des CLOC Institute 2017 im vergangenen Mai, wo er beobachtete, wie...
...praktisch jeder Anbieter von Rechtstechnologien im Bereich der künstlichen Intelligenz war anwesend. Leider war die Zahl der vertretenen Anwaltskanzleien relativ gering, und die Teilnehmer der juristischen Fakultäten ließen sich an einer Hand abzählen.
Warum sollten Führungskräfte und Ausbilder im Bereich Recht mehr Aufmerksamkeit walten lassen? Wie er erklärt, hat dies mit dem Wachstum der Rechtsabteilungen in den Unternehmen zu tun, die mit der Rationalisierung der Rechtsfunktionen betraut sind und die Technologien zur Steigerung der Effizienz einsetzen. Sie haben auch die Aufgabe, externe Rechtsdienstleistungen zu beschaffen und diese neuen Tools zu nutzen, um auch aus diesen Beziehungen mehr Effizienz herauszukitzeln.
Wie er hervorhebt,
Es ist unvermeidlich, dass Technologien mehr und mehr die Arbeit von Anwälten übernehmen, und Fachleute für Rechtsangelegenheiten sind aktiv daran beteiligt, herauszufinden, wie diese Entwicklung genutzt werden kann, um Unternehmen Geld zu sparen.
CLOC ist der Punkt, an dem der "Gummi auf die Straße" trifft, wenn es darum geht, Kosten aus der Rechtsdienstleistungsbranche herauszuholen und einige sehr fachkundige Prophezeiungen über ihre Zukunft zu erfüllen, wie er erklärt. "Wenn Sie glauben, dass wir bereits einen Umbruch in der Rechtsdienstleistungsbranche erlebt haben, dann halten Sie Ihren Hut fest."
Reengineering der Rechtsabteilung
Legal Ops-Teams werden Technologien einsetzen, um Dokumentenprüfung, E-Discovery, Vertragsoperationen und Compliance-Funktionen zu verwalten und "so viele Aufgaben wie möglich so schnell wie möglich zu automatisieren", wie er es ausdrückt, und Design Thinking anwenden, um "jede Funktion der Rechtsabteilung eines Unternehmens neu zu gestalten".
Ein Ergebnis? "Anstatt eine ständige Kostenstelle zu sein, trägt die Rechtsabteilung durch Legal Ops nun zur Wertschöpfung in einigen der größten Unternehmen bei."
Genau das haben wir auch beobachtet. Legal Ops-Teams haben die Workflow-Automatisierung in einen Gewinn für ihre Unternehmen verwandelt und haben Vorteile in Form von Haushaltseinsparungen und besserem Service erzielt, die auch bei gemeinnützigen Organisationen und Behörden willkommen sind.
Welche Rolle spielt seine Organisation dabei in Zukunft? Eine, die wir gerne unterstützen: Wie er es ausdrückt, bedeuten die beim CLOC demonstrierten Fortschritte, dass die NALP untersuchen muss, wie sie "ihre Mitglieder am besten über diese Veränderungen aufklären kann, damit wir alle die Anwälte von morgen bestmöglich unterstützen können."