Sie filtern die Ressourcen nach Fallstudien und nach
Bereitstellung einer konsolidierten Technologie- und Prozesslandschaft mit TeamConnect ELM
Wie hat ein globaler Anbieter von Finanztechnologie und -dienstleistungen seine Rechtsabteilung modernisiert?
Wie die HDI / Talanx-Gruppe ihre Risikomanagement-Prozesse weltweit mit Hilfe von Alyne verbessert hat
Werfen Sie einen Blick auf unsere neueste Fallstudie, die sowohl in englischer als auch in spanischer Sprache verfügbar ist, und erfahren Sie, wie HDI / Talanx Group seine Enterprise Risk Management Prozesse weltweit mit Hilfe von Alyne verbessert hat. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in das Bestreben von HDI, ein Business Ecosystem für kleine und mittlere Unternehmen in Lateinamerika aufzubauen.
HDI / Talanx-Gruppe
Die Talanx ist nach Prämieneinnahmen die drittgrößte deutsche Versicherungsgruppe und eine der größten in Europa. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover ist in mehr als 150 Ländern aktiv. Der Talanx-Konzern agiert als Mehrmarkenanbieter mit dem Fokus auf B2B-Versicherungen.
Die Unternehmen der Gruppe operieren unter einer Reihe verschiedener Marken. Dazu gehören die HDI, die Versicherungslösungen für Privat- und Industriekunden anbietet, die Hannover Rück, einer der weltweit führenden Rückversicherer, die Bancassurance-Spezialisten Neue Leben Versicherungen, PB Versicherungen und TARGO Versicherungen sowie die Ampega, ein Fondsanbieter und Vermögensverwalter. Im Geschäftsbereich Industrieversicherung widmet sich die HDI Global SE, die sich ausschließlich auf dieses Geschäft spezialisiert hat, dem Versicherungsbedarf von Industrie und Gewerbe in Deutschland und weltweit. Die Gesellschaften der Marke HDI sind international tätig, insbesondere in den Kernmärkten Mittel- und Osteuropa sowie Lateinamerika.
Die Gruppe glaubt an einen dezentralen Ansatz bei der Führung ihrer Geschäfte und ihres Risikomanagements. Alle Tochtergesellschaften müssen unternehmerisch handeln und werden innerhalb eines vorgegebenen Rahmens zu Innovationen ermutigt.
Die Alyne-Lösung
Vor dem Einsatz der Alyne-Lösung hatte HDI eine andere Plattform im Einsatz, die zwar innerhalb des Risikomanagement-Teams ausreichend funktionierte, aber zu komplex und nicht benutzerfreundlich genug für die verschiedenen Interessengruppen im gesamten Unternehmen war, die nicht zum Risikomanagement gehörten.
Bei einem so globalen Netzwerk wie dem von HDI war es zwingend erforderlich, die folgenden Probleme anzugehen und effektiv zu lösen:
- Eine ordnungsgemäße Kommunikation innerhalb der Organisation, bei der alle leitenden Angestellten aktiv Risiken an ihre Tochtergesellschaften sowie an das Risikomanagement melden.
- Entwicklung vollständig effizienter Prozesse für die Risikoberichterstattung und das globale Risikoregister.
- Implementieren Sie eine Lösung mit benutzerfreundlichem Design, die eine positive UX ermöglicht.
Durch die Implementierung von Alyne bei HDI wurden alle Herausforderungen, mit denen man zuvor konfrontiert war, weit über die Erwartungen hinaus entschärft und gelöst, was einen enormen Vorteil für die Risikoabteilung von HDI darstellt. Nach diesem Erfolg werden andere GRC-Funktionen wie Informationssicherheit und Compliance Management Alyne möglicherweise in den nächsten Monaten implementieren. Derzeit läuft bei HDI ein neues Projekt zur Umstellung des Vendor Risk Management auf Alyne.
"Alyne war definitiv eine große Verbesserung für uns, weil es viel einfacher zu bedienen ist und überall läuft. Die Leute können es problemlos von ihren mobilen Geräten aus nutzen, und die Erfahrung hat uns gelehrt, dass die Leute es nicht nutzen, wenn das nicht möglich ist. Wenn Sie heute eine E-Mail erhalten, in der es heißt: "Bitte aktualisieren Sie Ihre Risiken", und Sie können den Link nicht von dem Gerät aus öffnen, das Sie gerade benutzen, während Sie die E-Mail lesen, dann werden Sie es nicht tun. Sie sagen vielleicht: "Ich mache es später", aber aus "später" wird meist "nie". Das macht die Kommunikation so viel einfacher.
Die Ergebnisse aus dem Rest der Organisation sind sehr positiv, die Mitarbeiter sind sehr zufrieden und wissen die Veränderung wirklich zu schätzen. Sie mögen das neue Tool wirklich, aber noch wichtiger ist, dass sie es verstehen; das ist sehr positiv für unsere Risikomanagementfähigkeiten. Mitarbeiter aus anderen GRC-Funktionen kommen auf uns zu und fragen, ob sie Alyne ebenfalls nutzen können. Können wir mitmachen?' - fragen sie. Das passiert einem als Risikomanager nicht sehr oft.
Natürlich gibt es immer einige Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten, man ist nie bei 100 %, aber wir sind ziemlich nah dran. Wir sind fest davon überzeugt, dass dies die beste Lösung auf dem Markt ist, und das sagen wir unseren Kunden auch ganz offen."
- Jochen Friedemann
Leiter Operationelles Risiko
HDI / Talanx
Nach der erfolgreichen Implementierung von Alyne in der Risikomanagementabteilung von HDI erkannten wichtige Entscheidungsträger innerhalb des Unternehmens eine interessante Möglichkeit. Wenn Organisationen, die so groß sind wie HDI und über eigene Abteilungen für alle GRC-Funktionen verfügen, viele tägliche Aktivitäten als ziemlich bürokratisch und kompliziert empfinden, müssen diese Probleme bei Unternehmen, die nicht die Möglichkeit haben, ganze Abteilungen mit qualifizierten Fachleuten für GRC einzurichten, noch größer sein. In Anbetracht der Tatsache, dass HDI in der Lage war, alle seine Herausforderungen durch die Implementierung der Alyne-Lösung erfolgreich zu bewältigen, sind der Wert und die Möglichkeiten der Implementierung dieser Lösung in kleinen und mittleren Unternehmen auf dem lateinamerikanischen Markt weitaus größer.
Wenn Sie mehr über das Bestreben von HDI erfahren möchten, ein Geschäftsökosystem für kleine und mittlere Unternehmen in Lateinamerika aufzubauen, laden Sie unsere neueste Fallstudie herunter, die in Englisch und Spanisch verfügbar ist. Dort erfahren Sie auch, wie die HDI/Talanx-Gruppe mit Hilfe von Alyne ihre Risikomanagementprozesse weltweit verbessert hat.
White Paper herunterladen (EN)
Descargar Estudio de Caso (ES)
WeWork auf TAP Workflow Automation
Sehen Sie, wie WeWork TAP eingeführt und große Effizienzgewinne erzielt hat.
City National Bank Fallstudie - Do's and Don'ts bei der Einrichtung eines EUC-Programms
Sehen Sie sich diesen Bericht über eine Fallstudie aus der Praxis an, wie man sich gegen die von EUCs ausgehenden Gefahren schützen kann.
Wie TrialCard Alyne für ein skalierbares und risikobewusstes Risikomanagementprogramm für Anbieter nutzte
TrialCard suchte nach einer Lösung, mit der es die Risiken seines Risikomanagementprogramms für Lieferanten identifizieren, qualifizieren und quantifizieren konnte. In der Fallstudie erfahren Sie, wie Alyne TrialCard bei der erfolgreichen Implementierung eines skalierbaren und risikobewussten Vendor-Management-Prozesses geholfen hat, der auch für die Verkäufer leicht verständlich und effizient ist.
TrialCard ist ein technologieorientiertes Unternehmen für biopharmazeutische Lösungen, das sich zum Ziel gesetzt hat, durch erschwingliche medizinische Leistungen, Unterstützung und Dienstleistungen eine leicht zugängliche, benutzerfreundliche Patientenerfahrung zu schaffen.
Bevor Alyne in die Geschäftsstrategie von TrialCard integriert wurde, stand das Unternehmen vor einer allgemeinen, aber wachsenden Herausforderung, der sich viele Unternehmen heute stellen müssen: Wie kann man die Prozesse des Risikomanagements für Lieferanten skalieren und vereinfachen? Angesichts der zunehmenden gesetzlichen Anforderungen und der sich entwickelnden Lieferketten und Liefermodelle ist TrialCard inhärenten Risiken in den Prozessen von Drittanbietern ausgesetzt, z. B. bei der Einstellung von Mitarbeitern, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Informationssicherheit. Dies machte es zunehmend schwieriger und komplexer, die Risiken im Rahmen des bestehenden Vendor-Management-Programms zu bewerten und zu überwachen - ein wichtiger Faktor, da das Geschäftsmodell von TrialCard eine enge Zusammenarbeit mit biopharmazeutischen Herstellern und Marken beinhaltet.
Als EIC/ISO 27001-zertifiziertes Unternehmen benötigte das Vendor Management Programm von TrialCard eine flexible Lösung, die eine Vielzahl von sich entwickelnden Governance-, Risiko- und Compliance-Anwendungsfällen abdecken kann. Eine wichtige Anforderung war die Strukturierung, Automatisierung und Skalierbarkeit des Prozesses, um die betriebliche Effizienz zu steigern. Da TrialCard weiß, dass ein erfolgreiches Lieferantenmanagement-System von der Aufrechterhaltung qualitativ hochwertiger Beziehungen abhängt, entschied sich das Unternehmen für die kollaborative, Cloud-basierte Lösung von Alyne, um seine Fähigkeiten im Lieferantenmanagement zu verbessern.
Die Fähigkeit von Alyne, Risiken im Rahmen des Vendor Management Programms von TrialCard zu identifizieren, zu qualifizieren und zu quantifizieren, hat den Geschäftsbereichen von TrialCard eine flexible Lösung geboten, die zum Unternehmensprofil passt. Alyne bot TrialCard eine breite Palette von Funktionen, die den gesamten Lebenszyklus des Lieferantenrisikomanagements unterstützen - von der Verwendung vorkonfigurierter und anpassbarer Kontrollen bis hin zur Nutzung der umfassenden Risikoberichte aus Bewertungen, die in großem Umfang durchgeführt und verwaltet werden konnten.
"Ich war beeindruckt"
Erfahren Sie, wie die Anwaltskanzlei Gokare ihren Umsatz dank einer Software für die Verwaltung von Einwanderungsfällen um 300 % steigern konnte.
Bessere Berichte mit INSZoom erstellen
Erfahren Sie, wie Fallmanagement mit einer einzigen Lösung zu besserer Business Intelligence führt.
HR-Abteilung löst Sichtbarkeitsprobleme auf höherer Ebene
Erfahren Sie, warum INSZoom die richtige Lösung für ihre Anforderungen an Transparenz und Management ist.
Rationalisierung für höhere Standards | Fallstudie
Erfahren Sie, wie eine kleine Anwaltskanzlei für Einwanderungsrecht mit INSZoom Zeit sparen und Fehler reduzieren konnte.
Wir sind hier, um zu helfen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen dazu, wie Mitratech Ihren Erfolg unterstützt.