Ein gutes Produkt erfüllt in hervorragender Weise die Bedürfnisse eines Kunden. Ein großartiges, transformatives Produkt beleuchtet und löst einen Bedarf, von dem der Kunde vielleicht gar nicht wusste, dass er ihn hat. Das gilt ganz besonders für eine Lösung zur Prozessautomatisierung.

Oder wie Seth Godin es ausdrückte: "Finde nicht Kunden für deine Produkte, finde Produkte für deine Kunden." Die besten, wirklich transformativen Produkte wurden auf der Grundlage eines tiefen Verständnisses ihrer Nutzer entwickelt. Henry Ford wusste, dass die Verbraucher ein erschwingliches Auto annehmen würden, das auf dem Land ebenso nützlich und haltbar ist wie in der Stadt. Steve Jobs wusste, dass die Menschen die intellektuellen und kreativen Produkte der Computertechnik wollten, nicht die strengen Anforderungen der Computertechnik.

Der Wert steht an erster Stelle der Checkliste

Fachleute aus den Bereichen Legal Operations und Compliance, die eine Lösung zur Automatisierung von Arbeitsabläufen oder Prozessen in Erwägung ziehen, müssen eine Checkliste mit Anforderungen und Wünschen zusammenstellen, die sicherstellt, dass das Endprodukt, in das sie investieren, über einen langen Zeitraum hinweg einen Mehrwert bietet. Nicht nur, weil dadurch der ROI des Produkts selbst maximiert wird. Das richtige Produkt wird auch die Fähigkeiten anderer Produkte verbessern und sogar die Lebensdauer und den Leistungsumfang altgedienter Plattformen verlängern.

Wenn eine Lösung zur Prozessautomatisierung so konzipiert ist, dass sie sich an der Art und Weise orientiert, wie die tatsächlichen Kunden diese Lösung anwenden, sollte sie selbst die strengsten Kriterien erfüllen oder übertreffen können. Darüber hinaus sollte sie den Kunden die Möglichkeit geben, die Lösung auf neue Art und Weise zu nutzen, so dass sie an mehreren neuen Fronten Wert schafft. Das ist der Grund, warum Lösungen wie TAP Workflow Automation so erfolgreich sind: Im Fall von TAP wurde die Lösung so entwickelt, dass sie sowohl die aktuellen Anforderungen der Benutzer erfüllt als auch ein hohes Maß an Anpassung und Anpassungsfähigkeit bietet, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen, einschließlich einer Erweiterung der Anwendung über Legal Ops oder GRC-Teams hinaus.

Aufbau einer Prozessautomatisierung Checkliste für Käufer

Was sind also einige der Kriterien, die ein potenzieller Käufer beachten sollte, wenn er eine Prozessautomatisierungslösung in Augenschein nimmt?

  • Konfiguration: Ist es ein Cloud-basiertes SaaS? Bietet es unbegrenzte Benutzerkonten? Ist der Preis für das, was es bietet, angemessen? Handelt es sich um ein eigenständiges Angebot, für das Sie kein anderes Produkt kaufen oder bereits besitzen müssen?
  • Integration: Lässt sich die Lösung problemlos in andere Komponenten Ihres Rechts- oder Compliance-Technologiesystems integrieren? Wird es das auch mit zukünftigen Produkten tun?
  • Einfache Einführung und Nutzung: Verfügt es über eine Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche, die schnell erlernt werden kann, und ist es für einen Benutzer einfach, Arbeitsabläufe und Formulare zu entwerfen (und zu aktualisieren)? Ist sie plattform- und geräteunabhängig, so dass sie auch für mobile Benutzer geeignet ist?
  • Ausbaufähigkeit: Kann das System problemlos im gesamten Unternehmen eingesetzt werden, so dass bewährte Rechts- und Compliance-Verfahren überall in die Prozesse eingebettet werden können?
  • Zeit bis zur Wertschöpfung: Liefert sie unmittelbare Verbesserungen in der Workflow-Leistung und -Reaktionsfähigkeit sowie einen schnellen, messbaren ROI?

Dies sind nur einige der Filter, die Sie bei der Auswahl eines Softwareprodukts zur Automatisierung von Rechts- oder Compliance-Prozessen anwenden sollten. Wir haben eine vollständige Liste in einer neuen Infografik zusammengestellt, Was Workflow-Automatisierungssoftware-Anwender wirklich wollen. Sehen Sie sich die interaktive Version unten an - sie ist auch als PDF-Download verfügbar.

Es bietet nicht nur eine praktikable Checkliste für die Bewertung von Prozessautomatisierungsprodukten, sondern enthält auch verifizierte Erfahrungsberichte von tatsächlichen Anwendern, die die Vorteile messen konnten, die sich aus der Wahl der richtigen Lösung vom richtigen Anbieter ergeben. In vielen Fällen haben diese Vorteile die Erwartungen weit übertroffen... und da eine großartige Prozessautomatisierungslösung die Vorstellungskraft ihrer Benutzer freisetzen kann, wächst ihr ROI auf unerwartete Weise weiter.