Inhalt filtern nach

Optimiertes Legal Spend Management: Die Macht der Menschen + Technologie

Viele Rechtsabteilungen verlassen sich bei der Prüfung ihrer Rechnungen auf unterschiedliche Technologien (und manchmal auch auf Technologie allein). Die richtige eBilling-Software ist zwar ein wichtiger Bestandteil der Gleichung, aber die Vernachlässigung des menschlichen Elements kann dazu führen, dass Rechtsteams die Möglichkeit verpassen, dringende, für ihre Angelegenheiten spezifische Trends, Bereiche für Kosteneinsparungen oder Analysen ohne wichtigen Kontext zu erkennen. Wir bei Quovant sind der festen Überzeugung, dass Prozesse zur Überprüfung von Rechnungen am effizientesten sind, wenn sie durch eine Kombination aus Software, Automatisierung und Menschen gesteuert werden. Hier sind unsere drei wichtigsten Gründe dafür:

  1. Es gibt Elemente im Prozess der Prüfung juristischer Rechnungen, die mit Software allein nicht zu bewältigen sind und die menschliches Verständnis erfordern. Die Hinzuziehung eines Teams von Fachleuten, die intelligente Softwarelösungen nutzen und das richtige Fachwissen einsetzen, um diese Angelegenheiten zu bearbeiten, ist oft der Unterschied zwischen vergeudeten und lohnenden Rechtsausgaben. Mit Technologie allein lassen sich oft keine nuancierten, kontextbezogenen Details berücksichtigen, wie z. B. die Angemessenheit des Zeitaufwands, das juristische Personal, das die Arbeit ausführt, und die allgemeine Einhaltung der juristischen Abrechnungsrichtlinien. Die Nutzung des Wissens und der Fähigkeiten von Experten für die Überprüfung von Rechtskostenabrechnungen verschafft Rechtsteams mehr Transparenz und Kontrolle über ihre Ausgaben und die darin enthaltenen Muster.
  2. Diese Strategie passt sich den Bedürfnissen eines Unternehmens an, wenn es wächst und sich weiterentwickelt. Eine Standardlösung für Enterprise Legal Management (ELM) kann nicht automatisch erkennen, wenn sich die Anforderungen einer Rechtsabteilung ändern oder wenn das Unternehmen wächst, umstrukturiert oder verkleinert wird usw. Das Team von Quovant, bestehend aus Rechtsexperten, Compliance-Analysten und Business-Intelligence-Experten, kennt sich mit einer Vielzahl von Angelegenheiten und Praxisbereichen aus und weiß daher genau, worauf es bei der Optimierung der Ausgaben einer Rechtsabteilung, der Gewährleistung der Compliance und der Automatisierung der richtigen Prozesse ankommt. Dieses zusätzliche Maß an Unterstützung und Beratung wird sich als besonders vorteilhaft erweisen, wenn Unternehmen auf die Unsicherheiten und Veränderungen reagieren, die mit COVID-19 mit Sicherheit auf sie zukommen werden.
  1. Es muss kein "Alles oder Nichts"-Ansatz sein. Viele Unternehmen wollen ihre derzeitige ELM-Software aufgrund von vertraglichen Verpflichtungen, Zeit- und Ressourcenbindung oder einfach aus Angst vor Veränderungen nicht ablösen. Leider können diese Faktoren die Rechtsabteilungen davon abhalten, nach besseren Dienstleistungen zu suchen, selbst wenn es offensichtliche Leistungslücken gibt. Mit Quovant können Unternehmen ihr aktuelles ELM-System um zusätzliche Dienstleistungen erweitern, wie z. B. die Überprüfung von Rechnungen durch Experten, intelligente Trend- und Ratenanalysen sowie fortschrittliche Anwalts-Scorecards und Benchmarking, um einen höheren Mehrwert zu erzielen. Diese Lösungen erfordern eine sorgfältige Beratung und das Fachwissen unseres Teams und bieten Rechtsabteilungen die Möglichkeit, ihre Lösungs-Suites vollständig zu konfigurieren, um ihre unmittelbaren und langfristigen Bedürfnisse besser zu erfüllen.

Wir wollen Rechtsteams dabei helfen, leichter die richtigen Daten zu finden und auf Dienste zuzugreifen, die zu einer besseren Entscheidungsfindung, betrieblicher Effizienz und Kosteneinsparungen führen. Letztendlich erfordert dies ein umfassendes Lösungspaket unter der Leitung von Experten.

Haben Sie Fragen zur Verbesserung Ihres Ansatzes zur Verwaltung von Rechtskosten? Erfahren Sie mehr über unser Managed Bill Review Programm hier.

Sind Sie an einer kostenlosen 90-tägigen Testversion unserer führenden ELM-Software für kleine bis mittelgroße Rechtsteams, LegalBill, interessiert? Klicken Sie hier um mehr zu erfahren.

 

 

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf der Website von Quovants zum Thema Legal Spend Management veröffentlicht. Nach der Übernahme von Mitratech im Jahr 2022 wurde der Inhalt auf die Mitratech-Website verschoben.

Rüsten Sie sich für den Erfolg: Fünf Strategien zur Verbesserung der Fernarbeit

Die Arbeitswelt hat sich für die meisten von uns völlig verändert, und während wir uns inmitten des Chaos zusammenkauern und per Fernzugriff arbeiten, wissen wir nicht, wann wir in unsere Büros zurückkehren werden. Während viele Führungskräfte in Technologie- und Dienstleistungsunternehmen daran gewöhnt sind, häufig aus der Ferne zu arbeiten, ist dies für Unternehmensjuristen wahrscheinlich ungewohnt. Daher möchten wir Ihnen fünf Überlegungen vorstellen, die Ihnen die Arbeit aus der Ferne in diesen unsicheren Zeiten erleichtern werden:

  1. Richten Sie einen günstigen Arbeitsbereich ein - Wir alle arbeiten am besten, wenn wir genau das dabei haben, was wir brauchen. Das kann bedeuten, dass Sie schnell ins Büro zurücklaufen müssen, um Ihren zusätzlichen Monitor für zu Hause zu holen, zusätzliche Druckerpatronen für Ihr Heimbüro zu besorgen oder ein tolles Paar Bluetooth-Headsets für lange Konferenzgespräche zu finden. Wenn Sie Ihre gewohnten Arbeitsmittel verwenden oder sich neue anschaffen, um sie an Ihre speziellen Bedürfnisse bei der Arbeit von zu Hause aus anzupassen, können Sie besser arbeiten und sich logistische Probleme ersparen - beides ist die Investition wert.
  2. Behalten Sie eine Routine bei - Ein regelmäßiger Zeitplan ist entscheidend, um bei der Sache zu bleiben. Dazu gehört auch, dass Sie sich weiterhin einen Wecker stellen und sich so fertig machen, wie Sie es an einem normalen Tag im Büro tun würden. Nur weil Sie von zu Hause aus und in einer anderen Umgebung arbeiten, heißt das nicht, dass Sie keine Pausen einlegen können. Genießen Sie Ihre Mittagspause und gehen Sie bei Bedarf einen Kaffee trinken (falls ein Drive-Through für Sie gerade in Frage kommt!).
  3. Legen Sie fest, welche Aufgaben ausgelagert werden können, z. B. die Überprüfung von Rechnungen - Das Letzte, worüber Sie sich Gedanken machen möchten, während Sie in einer völlig anderen Umgebung arbeiten und alles andere im Vordergrund steht, ist die lästige Überprüfung von Rechnungen. Quovant bietet eine Reihe von Lösungen für die Verwaltung und Überwachung von Angelegenheiten an, darunter eine optimierte elektronische Rechnungsstellung, eine umfassende Prüfung von Rechnungen und Leistungsanalysen. Jetzt ist ein besonders wichtiger Zeitpunkt, um die Kosten für externe Anwälte zu überwachen. Ganz gleich, ob Sie eine Softwarelösung für die Verwaltung Ihrer eigenen Angelegenheiten und die elektronische Rechnungsstellung benötigen oder ob Sie ein erfahrenes Team zur Überwachung der Einhaltung von Abrechnungsvorschriften, zur Überprüfung von Aktivitäten und zur Ermittlung von Effizienzpotenzialen suchen - Quovant kann Ihnen helfen.
  4. Weniger Ablenkungen - COVID-19 hat nicht nur viele Führungskräfte im ganzen Land in die Flucht geschlagen, sondern auch die Schließung von Schulen und Kindertagesstätten zur Folge gehabt. Wenn man von zu Hause aus arbeitet und kleine Kinder in der Nähe sind, ist es wichtig, einen privaten, abgeschlossenen Raum zu haben, in dem man sich während der normalen Geschäftszeiten konzentrieren kann. Wer kein eigenes Büro zu Hause hat, kann den Esstisch abstecken oder einen Schreibtisch vorübergehend in ein Schlafzimmer stellen. Achten Sie darauf, dass Ihre Kinder (und deren Babysitter) Sie nicht stören, aber genießen Sie die Vorteile, die diese Situation mit sich bringt - z. B. ein paar Mal pro Woche ein gemeinsames Mittagessen mit der ganzen Familie. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Familie (einschließlich Ihres Ehepartners) weiß, dass Sie Ihre regulären Arbeitszeiten einhalten und Sie nicht unterbrechen, bis Sie für den Tag fertig sind. Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, müssen Sie Ihrer Familie gegenüber wahrscheinlich strengere Grenzen setzen, um sicherzustellen, dass die Unterbrechungen auf ein Minimum beschränkt bleiben.
  5. Fördern Sie die Zusammenarbeit - Egal, ob es sich um ein Intranet handelt, auf das Teammitglieder von zu Hause aus zugreifen können, oder um eines der zahlreichen Cloud-Dokumentenmanagement-Tools, die für Unternehmen zur Verfügung stehen, die Zusammenarbeit im Team ist von entscheidender Bedeutung, wenn der Rest Ihrer Abteilung (und Ihres Unternehmens sowie die Partner Ihrer Kanzlei) ebenfalls an verschiedenen Orten arbeiten. Die gemeinsame Nutzung von Dateien und Dokumenten ist auf diese Weise genauso einfach wie in Ihrem Büro. Selbst einfache Plattformen wie Google Docs erleichtern Ihnen die Arbeit und tragen zur Optimierung der Zusammenarbeit bei. Tipp: LegalBill von Quovant unterstützt die Zusammenarbeit auch für kleine bis mittelgroße Rechtsteams. Von der Verwaltung von Lieferanten und Dokumenten bis hin zu wichtigen E-Mails und Notizen - LegalBill erleichtert die Verwaltung von Angelegenheiten, Lieferanten und Rechnungen. Die Preise beginnen bei 175 US-Dollar pro Nutzer und Monat und beinhalten eine kostenlose 30-tägige Testversion!

Wenn Sie die obigen Überlegungen im Hinterkopf behalten und Ihrer Familie (und sich selbst) einige Grenzen setzen, werden Sie sicher erfolgreich sein, wenn Sie sich an diese "neue Normalität" gewöhnen und anpassen. Denken Sie daran, dass eine offene Kommunikation mit den Teammitgliedern sehr hilfreich ist - wir alle haben mit verschiedenen Belastungen zu kämpfen, und es ist wichtig, dass wir uns gegenseitig Transparenz und Unterstützung geben können. Wir stehen das gemeinsam durch!

Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf der Quovant-Website veröffentlicht. Nach der Übernahme von Mitratech im Jahr 2022 wurde der Inhalt auf die Mitratech-Website verschoben.

Wege zur Straffung der juristischen Prozesse in Unternehmen und zur Verwaltung der Ausgaben für Rechtsberatung inmitten von COVID-19

Infolge von COVID-19 sind wir mit einer Reihe von Unwägbarkeiten konfrontiert und müssen uns mit Umständen auseinandersetzen, die wir in unserem Leben noch nicht erlebt haben. Es werden schwierige finanzielle Entscheidungen getroffen, wir wissen nicht, wie lange die Rezession andauern wird, und wir alle arbeiten hart daran, unsere Mitarbeiter und Kunden bei Laune und bei der Stange zu halten - aus der Ferne! Die Führungsebene darf nicht erstarren. Wir müssen in der Lage sein, schnell und entschlossen zu handeln, und wir müssen in der Lage sein, Veränderungen vorzunehmen. Auch wenn wir Sprüche wie "jede gute Krise sollte genutzt werden" gehört haben, wollen wir uns der besonderen Komplikationen bewusst sein, die sich für die Rechtsabteilungen von Unternehmen und ihre Abläufe ergeben können. Auch wenn diese Liste nicht vollständig ist, hoffen wir, dass Sie die folgenden Punkte berücksichtigen werden, um den derzeitigen Druck auf einige Ihrer juristischen Prozesse zu verringern:

  • Optimieren Sie Ihre Remote-Arbeitsprozesse - Während sich Mitarbeiter auf 100%ige Remote-Arbeit einstellen, gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um über die Rationalisierung Ihrer juristischen Prozesse nachzudenken. LegalBill von Quovant bietet Rechtsteams alles, was sie brauchen, und nichts, was sie nicht brauchen - und eliminiert die Kosten und Komplexität der Verwaltung von Angelegenheiten, der elektronischen Rechnungsstellung, der Überprüfung von Rechnungen und der Berichterstattung. Es handelt sich um eine ausgereifte Branche, die mit komplexen ELM-Lösungen überschwemmt ist, die oft zeitaufwändig, kostspielig und schwer zu implementieren sind. Sie erfüllen einfach nicht die Anforderungen der heutigen kleinen bis mittelgroßen Rechtsteams. LegalBill löst diese Probleme. Es handelt sich um eine leistungsstarke, cloudbasierte Lösung, die auf unserer fast 30-jährigen Erfahrung mit Best Practices aufbaut. Das Beste von allem ist die klare Preisgestaltung (wie klingt $175 pro Benutzer und Monat?), die schlüsselfertige Installation und der sofortige Nutzen für Sie und Ihr Team. Erfahren Sie hier mehr und nutzen Sie unsere kostenlose 30-Tage-Testversion.

  • Nutzen Sie die Analyse der Rechtsausgaben - Da die finanzielle Optimierung im Vordergrund steht, werden Sie wahrscheinlich kreativ, wenn es darum geht, die Ausgaben in allen Bereichen zu senken und Gebühren und Ausgaben zu reduzieren, die im Moment nicht von entscheidender Bedeutung sind. Bei all dem, was Sie und Ihr Team zu tun haben, ist das Letzte, was Sie tun sollten, die mühsame Überprüfung von Rechnungen. Ein genauerer Blick auf die in Rechnung gestellten Stunden, die Mitarbeiter, die diese Stunden geleistet haben, die Einhaltung der Abrechnungsrichtlinien und vieles mehr wird Ihnen helfen, die wichtigsten Bereiche für Kosteneinsparungen aufzudecken und Ihre Ausgaben für Rechtsberatung zu einem Zeitpunkt zu rationalisieren, an dem Sie sie am dringendsten benötigen. Und das Beste daran? All dies kann extern über unser Programm zur Überprüfung von Rechnungen abgewickelt werden. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

Wir sind sicher, dass Sie einen vollen Terminkalender haben und die Budgets immer knapper werden. Es ist wichtig, pragmatisch zu sein, schnell zu handeln und optimistisch in die Zukunft zu blicken. Quovant kann in dieser Zeit der Ungewissheit hilfreich und äußerst relevant sein. Wir würden uns über die Gelegenheit freuen, Ihnen zu zeigen, wie unsere Lösungen und Erkenntnisse innerhalb weniger Tage umgesetzt werden können, um die Arbeitsmoral der Mitarbeiter zu verbessern, die Transparenz zu erhöhen und Kosten zu sparen.

Für COVID-19 gibt es zwar kein Handbuch, aber wir haben eines für die Analyse Ihrer Ausgaben für Rechtsberatung und Kanzleileistung. Wenden Sie sich noch heute an unser Team, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie wir Sie bei Ihrem Erfolg unterstützen können - jetzt und auf lange Sicht. Wir werden das gemeinsam durchstehen!

Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf der Quovant-Website veröffentlicht. Nach der Übernahme von Mitratech im Jahr 2022 wurde der Inhalt auf die Mitratech-Website verschoben.

Schlüsselmetriken zur Bewertung der Leistung von externen Anwälten

Selbst mit dem größten Talent in Ihrem internen Rechtsteam werden Sie irgendwann die Dienste eines externen Rechtsbeistands benötigen. Wenn ein Unternehmen seine externen Anwaltskanzleien bewertet, kann die Auswahl der richtigen Daten eine Herausforderung darstellen. Unternehmensleiter sind vielleicht keine Juristen, so dass man sich vielleicht auf die Selbsteinschätzung der Firmen verlassen muss, um den "Gesundheitszustand" ihrer Programme zu bestimmen.

Aber muss es denn so subjektiv sein? Harte Daten sind ein wichtiges Instrument für die Leistungsbewertung. Es gibt bestimmte Kennzahlen, anhand derer Unternehmen die Leistung von Anwaltskanzleien bewerten können. Auch wenn es nicht immer nur ums Geld geht, können diese Kennzahlen Aufschluss darüber geben, wie Ihr Gremium seine Arbeit erledigt und wie wertvoll die Ergebnisse sind, die Sie erhalten.

Einhaltung von Richtlinien und Einstufung

Eine der wichtigsten Messgrößen ist das Verständnis der Ausgaben selbst. Erstens muss Ihr juristisches Gremium innerhalb Ihrer Abrechnungsrichtlinien arbeiten. Freilich sollten Ihre Richtlinien Ihrem Rechtsteam genügend Spielraum für die Erledigung seiner Arbeit lassen. Eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen den internen Rechtsabteilungen und den externen Rechtsberatern setzt voraus, dass sie genau verstehen, was sie in Rechnung stellen sollten und warum. Das hört sich ganz einfach an. Doch manchmal fällt es Führungskräften schwer, sich ein Bild davon zu machen, wie die juristische Arbeit zu den Rechts- und Risikomanagementstrategien beiträgt.

In den Abrechnungsrichtlinien für externe Anwälte sollte beschrieben werden, welche juristische Arbeit erwartet wird und wie sie erbracht werden sollte. Wenn sie Rechnungen einreichen, sollten Sie in der Lage sein, die Einzelheiten der Einzelposten zu lesen und sofort zu verstehen, ob es sich um akzeptable Ausgaben handelt.

Um die Angemessenheit und Annehmbarkeit bestimmter Ausgaben zu bestimmen, hebt die proprietäre, allgemeinsprachliche Kategorisierung von Quovant Ihre Rechnungen über die traditionelle - und oft falsch angewandte - UTBMS-Kodierung (Uniform Task Based Management System") hinaus. Die Anwendung der Common-Language-Codes führt zu leicht verständlichen und umsetzbaren Rechnungsdaten, die Ihre Ausgaben besser darstellen.

Budgetierung

Sobald die Rechtskosten besser bekannt sind, können sie bestimmten Phasen und Tätigkeiten zugewiesen werden. Eine erfahrene Anwaltskanzlei sollte in der Lage sein, einen Anspruch zu bewerten und einen Kostenvoranschlag zu erstellen sowie innerhalb des Budgets zu arbeiten. Quovant erfasst die Fallbudgets und benachrichtigt die Teammitglieder, wenn ein bestimmter Betrag des Budgets erreicht ist, und erstellt Berichte über die Anzahl der Fälle, die innerhalb des Budgets zufriedenstellend abgeschlossen wurden.

Benchmarking

Die Kenntnis Ihrer aktuellen Ausgaben für externe Ressourcen unterstützt Sie bei Änderungen an Ihrem bestehenden Panel und bei der Planung des künftigen Einsatzes neuer externer Anwälte. Branchenweite Informationen helfen Ihnen, bessere, datengestützte Entscheidungen über Ihr Panel zu treffen. Sie können potenzielle Beziehungen zu neuen Kanzleien ermitteln und Vereinbarungen mit bestehenden Partnern neu aushandeln. Anhand der Daten wissen Sie, ob der lokale Markt wettbewerbsfähig oder unzureichend ist, und können so vorteilhaftere Tarife aushandeln.

Darüber hinaus ermöglichen die aus der Rechnungsstellung der Anwaltskanzlei gewonnenen Kennzahlen einen Vergleich der Leistung Ihrer Kanzlei mit anderen ähnlich positionierten Kanzleien (z. B. in einem bestimmten Bundesland) und Fällen. Quovant bietet Zugang zu externen Daten, so dass Sie Ihre Ausgaben für Rechtsberatung mit denen anderer Unternehmen in einer bestimmten Branche vergleichen können.

Daten machen den Unterschied

Durch die Verwendung dieser ausgewählten Schlüsselkennzahlen sind Sie besser in der Lage, angemessene Erwartungen zu formulieren und die Effizienz und Effektivität externer Anwälte zu bewerten.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf der Quovant-Website veröffentlicht. Nach der Übernahme von Mitratech im Jahr 2022 wurde der Inhalt auf die Mitratech-Website verschoben.

Warum die Überprüfung von Rechnungen auslagern?

Die Rechtsabteilungen von Unternehmen verzeichnen einen Anstieg ihrer Fallzahlen, wobei der Großteil dieser Arbeit an externe Anwälte vergeben wird. Laut einer Umfrage von Thomson Reuters unter mehr als 1.000 Rechtsabteilungen von Unternehmen ist dies bereits seit mehreren Jahren der Trend.

In dieser Studie wurde auch festgestellt, dass sich die Unternehmen zunehmend darauf konzentrieren, die Ausgaben für Rechtsangelegenheiten durch eine Reihe von Methoden zu verwalten, darunter auch die ausgelagerte Prüfung von Rechnungen (Legal Bill Review, LBR). Für eine vielbeschäftigte Rechtsabteilung eines Unternehmens stellt sich die Frage, ob die LBR intern durchgeführt werden sollte oder ob sie diese Funktionen an einen LBR-Experten auslagern und sich auf höherwertige Arbeiten konzentrieren sollte.

In diesem Artikel werden wir einige der überzeugendsten Gründe für die Auslagerung des LBR Ihres Unternehmens erläutern und erklären, warum dies für die Rechtsabteilung, das Unternehmen und Ihren externen Rechtsberater besser ist.

Es ist besser für die Rechtsabteilung des Unternehmens

Einige Unternehmen haben sich dafür entschieden, das LBR-Verfahren intern zu halten. Zumindest auf den ersten Blick scheint dies sinnvoll zu sein. Schließlich ist die Rechtsabteilung des Unternehmens mit Anwälten und juristischen Hilfskräften besetzt, die das Unternehmen und seine rechtlichen Ziele kennen. Sie kennen in der Regel die Fakten eines jeden Falles und können in Kenntnis der Sachlage entscheiden, ob der externe Rechtsbeistand fair und korrekt abrechnet.

Seien wir ehrlich, niemand studiert Jura, um Buchhalter zu werden. Oft wird die Prüfung von Rechnungen als lästige Ablenkung von den täglichen Aufgaben des Unternehmensjuristen betrachtet, der sich auf die anstehende(n) Angelegenheit(en), die Beziehungen zur Kanzlei und die Leistung konzentrieren muss. Erschwerend kommt hinzu, dass sie die Rechnungen möglicherweise nicht gründlich prüfen oder die Abrechnungsrichtlinien nicht in vollem Umfang durchsetzen können, weil sie ihre Anwaltskanzleien oft als Partner betrachten und vielleicht sogar von einer externen Kanzlei kommen. Dies stellt eindeutig einen Interessenkonflikt dar, der die Abteilung und das Unternehmen letztendlich mehr Geld kosten kann.

Viele Rechtsabteilungen von Unternehmen haben versucht, dieses Problem zu lösen, indem sie Mitarbeiter speziell für die Prüfung von Rechnungen eingestellt haben. Das Problem ist, dass es fast unmöglich ist, die "richtige" Anzahl von Mitarbeitern mit dem richtigen Fachwissen für diese Aufgabe einzustellen. Wenn Sie Rechtsanwaltsgehilfen oder ähnliches Personal für die Rechnungsprüfung einstellen, ist wahrscheinlich ein erheblicher Schulungsaufwand erforderlich. Außerdem sind kompetente Rechnungsprüfer sehr gefragt, so dass die Gefahr besteht, dass sie nach der Ausbildung Ihrer internen Mitarbeiter zu besser bezahlten Stellen abwandern. Dies könnte Sie sechs oder mehr Monate zurückwerfen, während Sie den nächsten Mitarbeiter einarbeiten.

Schließlich schwankt das Arbeitsaufkommen von Monat zu Monat. Interne Prüfer können in einem Monat überlastet und im nächsten nicht ausgelastet sein. In den schwächeren Monaten muss das Unternehmen den erhöhten Aufwand auf sich nehmen. Und in Monaten mit hohem Arbeitsaufkommen kann der Prozess der Rechnungsprüfung in Verzug geraten, was zu schlechten Leistungen oder Verzögerungen bei der Rechnungsgenehmigung führt.

All diese Probleme lassen sich durch die Auslagerung des Prozesses zur Prüfung von Rechtsberatungsrechnungen lösen. Ein erfahrener Partner für die Verwaltung von Rechtskosten sollte vermutlich über das erforderliche Fachwissen verfügen, kann die Ressourcen je nach Bedarf anpassen und die Kosten stehen immer in direktem Verhältnis zum Bedarf. Die Rechtsabteilungen können den Personalbestand und die Kosten niedrig halten, während die Mitarbeiter der Rechtsabteilung zufriedener sind und sich auf hochwertige Arbeit konzentrieren können.

Es ist besser für das Unternehmen

Neben der Erzielung akzeptabler rechtlicher Ergebnisse geht es den Unternehmen vor allem darum, die Ausgaben für Rechtsberatung vorhersehbar zu halten und das Budget einzuhalten oder zu unterschreiten. Hier kann ein erfahrener Partner im Bereich Legal Spend Management glänzen. Da sie sich dieser einen Aufgabe verschrieben haben, verfügen sie über die erforderlichen Instrumente und Ressourcen, um ihren Kunden bei der Entwicklung oder Verfeinerung von Best-Practice-Rechnungsrichtlinien zu helfen und alle relevanten Faktoren zu analysieren und auszuwerten, die ein Unternehmen zur Vorhersage und Verwaltung der gesamten Rechtskosten benötigt.

LBR-Experten können in jeder Phase eines Rechtsstreits und in allen Rechtsgebieten eingesetzt werden. Ein erfahrener Partner für die Verwaltung von Rechtskosten kann darüber hinaus wertvolle Einblicke in die Einstellungspraktiken und die Inanspruchnahme liefern. So kann beispielsweise eine externe Anwaltskanzlei die kosteneffizienteste Wahl für Projekte sein, bei denen es um das Unternehmen geht, während sie für Routineangelegenheiten unnötig teuer ist. Oder eine Kanzlei ist vielleicht effizienter bei dokumentenintensiven Fällen, aber weniger effizient in anderen Fällen. Die Fachleute von LBR können die unzähligen Variablen verfolgen, die für diese Art von Entscheidungen ausschlaggebend sind, und ohne die Durchsetzung der Abrechnungsrichtlinien der Kanzlei können Sie diese Vergleiche nicht anstellen und diese wertvollen Erkenntnisse gewinnen.

Und dann ist da noch der Faktor "Know your craft". Das heißt, LBR-Experten sind darauf spezialisiert, die Genauigkeit und Effizienz von juristischen Rechnungen und den Prozess der Rechnungsgenehmigung zu optimieren. Sie verbringen den ganzen Tag damit, darüber nachzudenken, wie man den Prozess der Rechnungsprüfung rationalisieren und mehr und bessere Erkenntnisse aus den Daten über Rechtsausgaben gewinnen kann. So wie ein Unternehmensberater eine Kanzlei für geistiges Eigentum mit der Bearbeitung eines Markenrechtsstreits beauftragen kann, bringt eine LBR-Firma diese Art von Fachwissen in den Prozess der Rechnungsprüfung und -genehmigung ein. Wie bei der Beauftragung einer IP-Firma ersetzt der ausgelagerte Rechnungsprüfer nicht vollständig den Unternehmensjuristen, sondern erweitert dessen Fähigkeiten in diesem wichtigen Verantwortungsbereich. Das Ergebnis ist, dass das Unternehmen ein besseres Ergebnis zu niedrigeren und besser vorhersehbaren Kosten erhält - oft mit nachgewiesener Rentabilität.

Es ist besser für externe Anwälte

Leider wird die Prüfung von Rechnungen manchmal als kontradiktorische Aufgabe angesehen, bei der die Rechtsabteilungen nach Möglichkeiten suchen, den externen Beratern jeden Cent abzuknöpfen. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Bei ordnungsgemäßer Durchführung kommt ein gesundes LBR-Verfahren externen Rechtsberatern tatsächlich zugute.

Das liegt daran, dass das Ziel nicht darin besteht, die Rechnungen für Rechtsberatung zu senken, nur um die Kosten zu senken. Vielmehr geht es bei der Überprüfung der Rechnungen darum, sicherzustellen, dass die externen Rechtsberater die Abrechnungsrichtlinien des Unternehmens einhalten. Das Ziel besteht darin, Problembereiche zu ermitteln und diese dann zu beheben. Es geht mehr um Aufklärung als um Konfrontation. Es geht mehr um Transparenz, Verantwortlichkeit und Durchsetzung.

Daher profitieren externe Anwaltskanzleien oft von einer ausgelagerten Rechnungsprüfung, da der LBR-Anbieter den Prozess der Rechnungsprüfung oft schneller abschließen und Probleme schneller lösen kann. Das Ergebnis ist, dass juristische Rechnungen schneller genehmigt und bezahlt werden als bei einem typischen internen Team, bei dem sich die Rechnungen wochen- oder sogar monatelang stapeln können, bevor sie geprüft, angepasst und bezahlt werden.

Und wenn doch einmal ein schwieriges Problem auftaucht, verfügt ein vertrauenswürdiger LBR-Partner über engagierte Mitarbeiter für Anfragen von externen Anwälten und ein faires und solides Berufungsverfahren, damit Probleme zeitnah, einheitlich und fair gelöst werden können. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Beziehung zwischen der Rechtsabteilung des Unternehmens und den externen Anwälten niemals gefährdet wird.

Schlussfolgerung

Einfach ausgedrückt: Die Prüfung von Rechnungen ist ein notwendiger Bestandteil des Prozesses zur Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten in Unternehmen. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Arbeit intern durchgeführt werden muss (oder sogar sollte). Eine ausgelagerte LBR ist für alle am Prozess Beteiligten von Vorteil. Die Rechtsabteilungen der Unternehmen können schlank bleiben und sich auf ihre wichtigste Arbeit konzentrieren. Unternehmen gewinnen Kontrolle und Vorhersehbarkeit bei der Verwaltung ihrer Rechtsausgaben, und externe Anwaltskanzleien profitieren von einem rationalisierten Rechnungsprüfungsprozess, der zu schnelleren Genehmigungen und Zahlungen führt.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf der Quovant-Website veröffentlicht. Nach der Übernahme von Mitratech im Jahr 2022 wurde der Inhalt auf die Mitratech-Website verschoben.

7 kritische Faktoren bei der Auswahl einer E-Billing-Lösung

Die elektronische Abrechnung von Rechtsdienstleistungen ist ein wichtiges Instrument zur Verfolgung und Überwachung Ihrer Ausgaben für Rechtsdienstleistungen. So wissen Sie nicht nur, wie viel Ihre juristischen Dienstleistungen kosten, sondern auch, was die externen Berater tun und wie sie abschneiden. Auf diese Weise können Sie entscheiden, wie Sie diese externen Fachleute verwalten wollen. Mit der richtigen Software für die elektronische Rechnungsstellung können Sie einen umfassenden Einblick in diesen Bereich Ihres Unternehmens gewinnen.

Hochentwickelte Lösungen für die elektronische Rechnungsstellung liefern Ihnen auch aussagekräftige Daten. Diese Daten werden in detaillierte Analysen umgesetzt und zeigen Ihnen deutlich, wo Sie möglicherweise zu viel Geld ausgeben. Sie zeigen Ihnen im Detail, wo Ihre Rechtskosten im Vergleich zu anderen in Ihrer Branche aus dem Rahmen fallen könnten. Sie können Trends bei Ihren Rechtskosten erkennen und kontextbezogene Informationen nutzen, die Ihnen dabei helfen, fundierte und solide Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Um alle Ihre Ressourcen optimal zu nutzen, sollten Sie sich nach einer Software umsehen, die mehr kann als nur Ihre herkömmlichen Rechnungen zu digitalisieren - Sie brauchen eine Lösung, die Ihnen dabei hilft, Ihre Herangehensweise an die Verwaltung von Rechtskosten und -angelegenheiten zu überdenken. Im Folgenden finden Sie sieben wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl einer Lösung für die elektronische Rechnungsstellung im Rechtswesen berücksichtigen sollten.

1. Maßgeschneidertes Workflow-Management

Damit Ihre Rechnungsdaten in die richtigen Hände gelangen, ist ein ordnungsgemäßes Workflow-Management unerlässlich. Ihre Softwarelösung sollte die Möglichkeit bieten, einen individuellen Workflow zu erstellen, damit die richtige Person die richtige Rechnung zur richtigen Zeit erhält. Die Rechnungen sollten die Workflows und den Genehmigungsprozess durchlaufen, wobei Faktoren wie Sichtbarkeitsberechtigungen oder Schwellenwerte für die Rechnungsgenehmigung berücksichtigt werden. Die Software sollte so flexibel sein, dass sie sich an Ihre individuellen Arbeitsabläufe anpassen lässt, ohne dass es zu manuellen Übertragungen kommt.

2. Leistungsstarkes Matter Management

Eine effektive Vorgangsverwaltung ist nicht nur für die Bereitstellung von Datenindikatoren über den Zustand, das Budget und den Status der einzelnen Vorgänge von entscheidender Bedeutung, sondern bietet auch einen sofortigen Überblick über alle Ihre Vorgänge, den herkömmliche Tools einfach nicht bieten können. Ihre Software sollte in der Lage sein, Rechnungen mit dem richtigen Vorgang zu verknüpfen, damit Sie die Budgetverfolgung automatisieren können.

Sie können nun genau feststellen, welche Angelegenheiten den Großteil Ihres Budgets beanspruchen und welche Kostenstellen am stärksten betroffen sind. Dies ermöglicht eine strategische Beurteilung, wann es an der Zeit ist, eine neue Richtung einzuschlagen oder sogar den "Stecker zu ziehen", wenn es um Rechtsstreitigkeiten geht. Darüber hinaus erhalten Sie aussagekräftige Daten und Grundlinien, mit denen Sie Ihre Prioritäten und die zur Verfügung stehenden Ressourcen überprüfen können.

3. Anpassbare Rules Engine

Ihre Software sollte über intelligente Funktionen verfügen, die Ihnen einen Großteil der Arbeit abnehmen. Mit einem anpassbaren, webbasierten Regelwerk können Sie im Voraus festlegen, welche Posten Sie automatisch kennzeichnen, anpassen oder ablehnen möchten. Das bedeutet, dass Sie keine Ausgaben mehr genehmigen müssen, die nicht mit Ihrem Budget oder Ihren Richtlinien übereinstimmen. Ihre Software sollte Ihnen auch die Möglichkeit bieten, selbst Anpassungen vorzunehmen, nachdem das Regelsystem die erste objektive Prüfung vorgenommen hat. Auf diese Weise können Sie alle einmaligen Situationen oder Vereinbarungen, die Sie mit Ihren Anwaltskanzleien getroffen haben, berücksichtigen.

4. Intelligenter Rechnungsprüfungsprozess

Damit Sie Ihre Kosten mit der gebotenen Sorgfalt prüfen können, sollte die beste Abrechnungssoftware für Anwälte über intelligente Überprüfungsfunktionen verfügen. So können Sie die Hintergründe der einzelnen Kosten aufschlüsseln und diese Informationen in Diskussionen über Ihr Kanzleipanel, Ihre Leistung und vieles mehr einfließen lassen.

5. Anpassbare Berichte und leistungsstarke Datenanalyse

Es ist wichtig, dass die Berichte einfach zu erstellen und leicht zu verstehen sind. Die Lösung sollte integrierte Dashboards und Berichte bieten, die sich leicht an Ihr Unternehmen und/oder Ihre Abteilung anpassen lassen. Funktionen zur Anpassung von Berichten und zur Interaktion mit Daten sind ebenfalls wichtig, damit Sie Ihre Anforderungen schnell erfüllen können.

6. Benutzerfreundlichkeit

All diese Ergebnisse sollten über eine Schnittstelle erzielt werden, die für Ihr Team einfach zu implementieren und zu nutzen ist. All der "Schnickschnack" ist bedeutungslos, wenn Ihre Mitarbeiter frustriert sind. Daten an sich sind keine "Business Intelligence", wenn sie nicht in den richtigen Kontext gestellt werden. Ihre Lösung sollte intuitiv sein und von einem reaktionsschnellen und erfahrenen Kundendienstteam unterstützt werden.

7. Solider ROI

Jede Lösung ist eine Investition, aber überlegene Lösungen sollten Ihr Endergebnis tatsächlich verbessern. Durch die Verringerung von Ineffizienzen und die Bereitstellung detaillierter Daten, die Ihnen strategische Einblicke gewähren, sollte sich die Lösung nachweislich bezahlt machen.

Mit diesen Funktionen kann Ihre Software für die Abrechnung juristischer Leistungen mehr als nur Papierkram und manuelle Prozesse reduzieren. Sie sollte Ihnen helfen, Einsparungen zu erzielen UND die rechtlichen Analysen und Einblicke liefern, die Sie zur Verbesserung der Gesamtleistung benötigen.



LegalBill von Quovant reduziert die Komplexität und die Kosten für die Verwaltung von Angelegenheiten, Rechnungen und die Prüfung von Rechnungen - eine leistungsstarke Cloud-Lösung, die auf mehr als 20 Jahren bewährter Verfahren basiert und mit klaren Preisen, schlüsselfertiger Installation und sofortigem Nutzen für Sie und Ihr Team geliefert wird.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf der Quovant-Website veröffentlicht. Nach der Übernahme von Mitratech im Jahr 2022 wurde der Inhalt auf die Mitratech-Website verschoben.

Wir sind hier, um zu helfen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen dazu, wie Mitratech Ihren Erfolg unterstützt.

Kontakt