Für Rechtsabteilungsteams in großen Unternehmen ist es eine komplexe Aufgabe, die vielen Aspekte der juristischen Praxis des Unternehmens oder "Angelegenheiten" zu verwalten. Aber wenn Sie den Überblick über den Status mehrerer Angelegenheiten behalten, wer an ihnen arbeitet (interne oder externe Anwälte? Junior oder Senior?) und welche Ressourcen damit verbunden sein könnten...? Dies erfordert eine Automatisierung der Arbeitsabläufe, wenn Sie wirklich daran interessiert sind, die Effizienz zu maximieren, die Kosten einzudämmen, potenzielle Fehler zu minimieren und die bestmögliche Leistungserbringung innerhalb des Unternehmens zu gewährleisten.

Die Herausforderung?

Entwerfen Sie einen speziellen Arbeitsablauf für die Verwaltung von Vorgängen, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.

Die Lösung?

Die Automatisierung von Sachbearbeitungsprozessen mit TAP optimiert die Effizienz, reduziert Fehler und ermöglicht eine bessere Übersicht und Kontrolle über die gesamte Bandbreite der laufenden Angelegenheiten:

  • Mit der Formularerstellung über intuitive Drag-and-Drop-Schnittstellen können Legal Ops-Benutzer einfache oder anspruchsvolle Formulare mit eingebetteter Geschäftslogik erstellen.
  • Benutzerfreundliche Formulare und Dashboards ermöglichen es den Nutzern, Angelegenheiten einfach zu starten, zu verfolgen und zu verwalten.
  • Die Arbeitsabläufe sind an die Besonderheiten einzelner Abteilungen oder Unternehmen anpassbar.
  • Die Dokumentensuche ist rationalisiert und ermöglicht die Suche nach Angelegenheiten, Rechtsstreitigkeiten oder anderen Parametern.
  • Alle Verpflichtungserklärungen, Gerichtsakten, Unternehmensvereinbarungen oder andere Dokumente werden bequem an einem einzigen Ort aufbewahrt.
  • Zugriffsberechtigungen und andere Einstellungen zur Dokumentensicherheit können in jedem Workflow individuell angepasst werden.
  • Ein automatisch archivierter Prüfpfad zeichnet alle Workflow-Daten und Dokumentationen auf, einschließlich der Nachverfolgung von Benutzereingriffen.
  • Automatische Benachrichtigungen und Erinnerungen sorgen für ein schnelles Handeln der Prozessbeteiligten.

Die Vorteile?

  • Enorme Zeit- und Kosteneinsparungen im gesamten Unternehmen, da Verzögerungen, Fehler und Ineffizienzen auf ein Minimum reduziert werden.
  • Echtzeit-Transparenz in Angelegenheiten über Abteilungen, Teams oder Praxisbereiche hinweg ermöglicht eine bessere Steuerung des gesamten Legal Ops-Ökosystems, einschließlich externer Anwälte.
  • Durch die Standardisierung von Formularen und Arbeitsabläufen werden Fehler minimiert und Compliance-Risiken verringert.
  • Die Stakeholder werden auf sichere und effiziente Weise in die Prüfung und Genehmigung von Angelegenheiten einbezogen, wobei ihre Rolle im Prozess durch die Begrenzung der Beteiligung optimiert wird.
  • Alle Arbeitsabläufe werden automatisch in einem sicheren Repository gesichert und sind zu Prüfzwecken leicht zugänglich.
  • Die Integration der elektronischen Unterschrift standardisiert sichere Genehmigungen.

Die Verwaltung von Angelegenheiten kann entweder erhebliche Kosten verursachen und ineffizient sein, wenn sie mit veralteten manuellen Prozessen durchgeführt wird, oder den ROI, die Reaktionsfähigkeit und die Kundenzufriedenheit steigern, wenn sie mit Hilfe von Workflow-Automatisierung konzipiert und umgesetzt wird. Die Vorteile und die Amortisation haben sich für Juristen, die auf Tools wie TAP umgestiegen sind, als sehr real und sogar als "umwälzend" erwiesen.