Ein umfassender Leitfaden zur Gewährleistung von Datensicherheit und Vertrauen.
76 % der Nutzer glauben, dass Unternehmen mehr für den Schutz ihrer Daten tun müssen. In dem Bemühen, diese Zahl zu senken und die Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Kundendaten zu erhöhen, wurden Compliance-Standards wie SOC 2 eingeführt.
Im Folgenden erfahren Sie, wie das Erreichen der SOC 2-Konformität das Engagement eines Unternehmens für die Datensicherheit, den Aufbau von Vertrauen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften demonstriert (und stärkt).
Was bedeutet SOC2-Konformität?
Bei den SOC-Kontrollen handelt es sich um eine dreiteilige Reihe von Standards, mit deren Hilfe gemessen werden soll, wie gut eine bestimmte Dienstleistungsorganisation ihre Informationen verwaltet und reguliert. Die Service Organization Control 2 (SOC 2) ist eine Zertifizierung, die vom American Institute of CPAs (AICPA) eingeführt wurde. Diese Zertifizierung wird durch einen ausführlichen Bericht erreicht, der die Kontrollstruktur der Serviceorganisation in Bezug auf den Schutz sensibler Verbraucherdaten, Datenverarbeitungs- und Büroverwaltungslösungen sowie vertraulicher Unternehmensinformationen verdeutlicht.
Die Einhaltung von SOC 2 ist für Unternehmen, insbesondere für SaaS-Anbieter, unerlässlich, um nachzuweisen, dass sie Daten sicher verwalten können, um die Interessen und die Privatsphäre ihrer Kunden zu schützen.
Die fünf Prinzipien des Vertrauensdienstes verstehen
Bei einer SOC-2-Prüfung werden interne Kontrollen, Richtlinien und Verfahren bewertet, die sich direkt auf die Sicherheit der Systeme von Dritt- und Viertanbietern beziehen .
Sie umreißt Kriterien für die Verwaltung von Kundendaten auf der Grundlage von fünf "Vertrauensdienstprinzipien", zu denen unter anderem gehören:
- Sicherheit: Das System ist vor unberechtigtem Zugriff geschützt
- Verfügbarkeit: Das System ist für den Betrieb und die Nutzung wie zugesagt oder vereinbart verfügbar
- Integrität der Verarbeitung: Die Systemverarbeitung ist vollständig, gültig, genau, zeitgerecht und autorisiert.
- Vertraulichkeit: Die als vertraulich bezeichneten Informationen werden wie vereinbart geschützt.
- Datenschutz: Personenbezogene Daten werden in Übereinstimmung mit den Verpflichtungen in der Datenschutzerklärung der Einrichtung gesammelt, verwendet, aufbewahrt, weitergegeben und entsorgt.
Der Weg zur SOC 2-Konformität
Wer braucht einen SOC 2-Bericht? Jeder, der für die internen Kontrollen, die Einhaltung von Vorschriften und die IT-Compliance eines Unternehmens verantwortlich ist, sollte einen SOC-2-Bericht anfordern und prüfen. Dazu gehören die Einhaltung von Vorschriften durch Lieferanten, die Innenrevision, die IT-Verwaltung und die Rechtsabteilungen. Ein SOC 2-Bericht betrifft jeden Anbieter, der über Ihre Kunden- oder Unternehmensdaten verfügt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Konto- oder Sozialversicherungsnummern, den Namen des Kunden, vertrauliche und geschützte Daten.
Aufgrund der zunehmenden Zahl von Unternehmen in den Bereichen Cloud Computing und Technologie umfasst SOC 2 auch den Standard AT-C Section 205. Dies ist ein zentrales Element für die Berichterstattung über die Kontrollen in Dienstleistungsunternehmen.
Technologie einführen
Teams sind bei der Verwaltung von IT-Disaster Recovery, Cloud-Migration und Freigabe erfolgreicher, wenn sie ihre Teams und Technologien miteinander verbinden können.
Durch die Zentralisierung der Konformitätsbemühungen in einer benutzerfreundlichen Plattform können Sie die manuelle Arbeit reduzieren und Kontrollen nutzen, die zuvor für die ISO-Zertifizierung bewertet wurden, um die SOC 2 Typ 1-Zertifizierung schneller zu erreichen.
Die Vorteile der SOC 2 Compliance-Technologie
Investitionen in Compliance-Technologien bieten Unternehmen verschiedene Vorteile, von der Verbesserung der Datensicherheit bis hin zur Erlangung eines Wettbewerbsvorteils.
Hier erfahren Sie, warum sich Ihr Unternehmen durch den Einsatz dieser Technologie von der Konkurrenz abheben kann:
- Erhöhtes Kundenvertrauen und Zuversicht
Die SOC 2-Konformitätstechnologie zeigt, dass sich ein Unternehmen für den Schutz von Kundendaten einsetzt. Durch die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards können Unternehmen ihren Kunden versichern, dass ihre sensiblen Daten sicher sind. Diese Gewissheit schafft Vertrauen und Zuversicht, was wiederum die Kundenbindung und -treue erhöht. - Wettbewerbsvorteil
In einem zunehmend überfüllten Markt kann die Technologie zur Einhaltung der SOC-2-Richtlinien ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal sein. Unternehmen, die diese Technologien nutzen, heben sich von ihren Mitbewerbern ab, indem sie ihr Engagement für Datensicherheit und operative Exzellenz demonstrieren, was für potenzielle Kunden ein entscheidender Faktor sein kann. - Risiko-Management
Die Technologie zur Einhaltung der SOC 2-Richtlinien hilft dabei, Risiken im Zusammenhang mit Datensicherheit und Datenschutz zu erkennen und zu mindern. Durch die Implementierung automatisierter, robuster Kontrollen und Prozesse können Unternehmen die Wahrscheinlichkeit von Datenschutzverletzungen, unbefugtem Zugriff und anderen Sicherheitsvorfällen verringern. Ein wirksames Risikomanagement schützt den Ruf des Unternehmens und verringert mögliche finanzielle Verluste. - Operative Effizienz
Der Einsatz von Technologie zur Einhaltung von SOC 2-Standards beinhaltet die Bewertung und Verbesserung bestehender Systeme und Prozesse. Dies führt zu größerer betrieblicher Effizienz, da die Unternehmen ihre Verfahren optimieren, um die Konformitätsstandards zu erfüllen, was zu einer besseren Leistung, geringeren Ausfallzeiten und einer höheren Produktivität führt. - Reaktion auf Vorfälle und Bereitschaft
Die Technologie zur Einhaltung der SOC 2-Richtlinien umfasst die Erstellung eines robusten Plans zur Reaktion auf Vorfälle. Unternehmen sind besser darauf vorbereitet, auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren, ihre Auswirkungen zu minimieren und eine schnelle Wiederherstellung zu gewährleisten. Diese Vorbereitung schützt nicht nur die Vermögenswerte des Unternehmens, sondern demonstriert auch einen proaktiven Ansatz im Umgang mit Sicherheitsbedrohungen. - Kontinuierliche Verbesserung
Die Technologie zur Einhaltung der SOC-2-Vorschriften fördert die kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitspraktiken und -kontrollen durch regelmäßige Audits und Bewertungen. Der Einsatz von Technologie ermöglicht es Unternehmen, bei sich entwickelnden Sicherheitsbedrohungen und bewährten Praktiken auf dem Laufenden zu bleiben und so im Laufe der Zeit ein starkes Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten.
Der strategische Wert der SOC 2-Konformität
Die Bedeutung der SOC-2-Konformität kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden: Sie reicht vom Aufbau von Kundenvertrauen über die Erlangung von Wettbewerbsvorteilen bis hin zum Risikomanagement und der Einhaltung von Vorschriften. Sie ist ein entscheidender Bestandteil der gesamten Sicherheits- und Betriebsstrategie eines Unternehmens und trägt zum Erfolg und zur Nachhaltigkeit in der heutigen digitalen Landschaft bei.

Unser Fokus? Auf Ihren Erfolg.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine Demo, oder erfahren Sie mehr über die Produkte, Dienstleistungen und das Engagement von Mitratech.