"Die Umgestaltung der Compliance-Schulung in einen positiven Nettoeffekt stärkt Ihr Team und fördert eine Kultur, in der die Einhaltung von Vorschriften die Innovation fördert." - Madeline Reigh, PMP, RIMS-CRMP, Direktorin für Unternehmensrisikomanagement bei Mitratech

Die Schulung zur Einhaltung von Vorschriften ist keine Übung zum Abhaken - sie ist ein Eckpfeiler der Kultivierung eines respektvollen und rechtssicheren Arbeitsplatzes. Es geht nicht nur um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern auch darum, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem ethische Entscheidungen verstanden und geschätzt werden.

In einem KnowBe4-Bericht über den Stand der Compliance-Schulungen für Mitarbeiter bezeichnete fast die Hälfte der Befragten das Engagement der Benutzer als die größte Herausforderung bei der Durchführung von Compliance-Schulungen in ihren Unternehmen. Glücklicherweise gibt es viele Methoden, um Compliance-Schulungen für Mitarbeiter attraktiv zu gestalten, von der Schaffung einer risikobewussten Kultur bis hin zur Nutzung von Technologien.

Die Rolle des Engagements bei der Schulung von Mitarbeitern zur Einhaltung von Vorschriften

Laut einer Umfrage der Harvard Business Review sind 81 % der Befragten der Meinung, dass hoch engagierte Mitarbeiter bessere Leistungen erbringen, was die Bedeutung des Engagements für die Verringerung der Fluktuation und die Erhöhung der Loyalität unterstreicht. Wenn Mitarbeiter sich aktiv engagieren, können sie wichtige Informationen besser behalten, verstehen ethische und gesetzliche Anforderungen und wenden diese Grundsätze bei ihren täglichen Aufgaben an. Dies trägt dazu bei, Risiken zu mindern, rechtliche Probleme zu vermeiden und eine Kultur der Integrität und Verantwortlichkeit zu fördern.

Wenn Mitarbeiter jedoch Schulungen als langweilig oder irrelevant empfinden, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie wichtige Informationen aufnehmen, was zu Nichteinhaltung von Vorschriften und potenziellen rechtlichen Problemen führt. Eine unzureichende Schulung führt auch dazu, dass Probleme am Arbeitsplatz nicht ausreichend gemeldet werden, was die Risiken weiter verschärft.

7 Schlüsselstrategien zur Steigerung des Mitarbeiterengagements durch Compliance-Schulungen

Um Mitarbeiter für Compliance-Schulungen zu begeistern, bedarf es innovativer Ansätze, die ihre Aufmerksamkeit erregen und ihr Interesse aufrechterhalten. Von der Einbeziehung interaktiver Elemente bis hin zu szenariobasierten Schulungen sorgen diese Strategien dafür, dass die Schulungen nicht nur effektiv, sondern auch fesselnd sind.

Entwicklung anpassbarer E-Learning-Module

Individuell anpassbare E-Learning-Module bieten die Flexibilität, den Inhalt auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens und die Rolle der Mitarbeiter zuzuschneiden. Dieser personalisierte Ansatz stellt sicher, dass die Schulung für alle Teilnehmer relevant und ansprechend bleibt. Durch die Integration verschiedener Formate wie Grundkurse, Microlearning-Sitzungen und Kommunikationstools bleibt das Lernerlebnis dynamisch und abwechslungsreich.

Szenariobasiertes Lernen nutzen

Indem die Mitarbeiter in realistische Szenarien eintauchen, ermöglicht ihnen diese Methode, die Compliance-Grundsätze auf praktische und sinnvolle Weise anzuwenden. Laut der Ohio State University gehören zu den wichtigsten Vorteilen des szenariobasierten Lernens:

  • Authentische Erzählungen und Situationen: Verwendet Szenarien aus dem wirklichen Leben, um Schlüsselfragen oder Probleme zu formulieren.
  • Kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeit: Fördert die Analyse und Entscheidungsfindung in risikoarmen Umgebungen.
  • Flexibler Zeitaufwand: Kann von kurzen Aufgaben (5-10 Minuten) bis zu längeren Aktivitäten (30 Minuten bis eine Stunde) variieren.
  • Verbesserter Zugang und Integration: Geeignet für unterschiedliche Lernpräferenzen und kann asynchron oder synchron, einzeln oder in Gruppen durchgeführt werden.

Kulturell bewusste Inhalte erstellen

Durch die Anerkennung und Achtung kultureller Unterschiede wird sichergestellt, dass die Schulungen effektiv und respektvoll sind, was zu einem integrativeren Arbeitsplatz führt. Dies fördert nicht nur das Engagement, sondern auch das Vertrauen und den Zusammenhalt innerhalb des Teams, was die Wirkung von Compliance-Schulungen erhöht.

"Kennen Sie Ihr Publikum und passen Sie Ihre Schulung an, damit sie relevant ist. Seien Sie sich der kulturellen Gegebenheiten bewusst; eine Bemerkung, die in einem Land dumm erscheinen mag, kann in einem anderen Land beleidigend sein.

Madeline Reigh
PMP, RIMS-CRMP, Direktorin für ERM bei Mitratech

Implementierung von Gamification-Methoden

Gamification verwandelt Compliance-Schulungen in ein fesselndes Erlebnis, indem es Elemente wie Punkte, Abzeichen und Bestenlisten einbezieht. Laut Forbes berichten 90 % der Vertriebsleiter, dass sich Gamification positiv auf Umsatz und Ertrag auswirkt. Stellen Sie sich vor, Sie könnten dieses leistungsstarke Tool auf Compliance-Schulungen anwenden: Es könnte die Teilnahme erheblich steigern, die Wissensspeicherung verbessern und eine Kultur der Compliance im gesamten Unternehmen fördern.

Interaktive Elemente einbinden

Eine weitere Möglichkeit, das Engagement der Mitarbeiter bei Compliance-Schulungen zu fördern, ist die Einbeziehung interaktiver Elemente wie Quiz, Umfragen und Simulationen. Diese Aktivitäten regen zur aktiven Teilnahme an, geben sofortiges Feedback und helfen den Mitarbeitern, den Stoff in praktischen Szenarien anzuwenden, was zu einer besseren Mitarbeiterbindung und effektiven Compliance-Praktiken führt.

Technologie nutzen

Der Einsatz von Technologie, insbesondere von Lernmanagementsystemen (LMS), verbessert die Compliance-Schulung durch die Bereitstellung anpassbarer und benutzerfreundlicher Lernerfahrungen. Mit Blick auf die Zukunft birgt die Integration von AR- (Augmented Reality) und VR-Technologien (Virtual Reality) das Potenzial, Compliance-Schulungen noch eindringlicher und ansprechender zu gestalten und die Art und Weise, wie Mitarbeiter mit Schulungsinhalten interagieren, zu verändern.

Schaffung einer risikobewussten Kultur

Mit einer stärkeren, risikobewussten Kultur können Unternehmen sicherstellen, dass Compliance-Schulungen nicht nur eine Pflichtaufgabe sind, sondern ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmensethos, der ein sichereres und konformeres Arbeitsumfeld fördert. Wie Madeline Reigh, Direktorin für Unternehmensrisikomanagement bei Mitratech, treffend feststellt,

"Compliance-Schulungen beginnen von oben nach unten. Wenn die Führungskräfte einbezogen werden, kann jeder den Kontext und die Bedeutung der Schulung besser verstehen, was die Bedeutung der Schulung im gesamten Unternehmen verstärkt."

Um eine risikobewusste Kultur zu schaffen, ist es entscheidend, die Teilnahme auf allen Ebenen zu fördern. Führungskräfte sollten sich aktiv an der Schulung beteiligen, mit gutem Beispiel vorangehen und ihr Engagement für die Einhaltung der Vorschriften demonstrieren. Diese Beteiligung hilft den Mitarbeitern, den Wert der Schulung und ihre Auswirkungen auf das Unternehmen zu erkennen.

Die Zukunft der Compliance-Schulungen für Mitarbeiter

Der Schlüssel zur Förderung einer proaktiven und innovativen Belegschaft liegt darin, die Schulungen zur Einhaltung der Vorschriften aktuell und ansprechend zu halten.

"Wenn die Mitarbeiter die Vorteile von Compliance-Schulungen verstehen und sich unterstützt fühlen, können sie aktiver innovativ tätig sein, ohne sich ständig um Vorschriften sorgen zu müssen.

schloss Madeline Reigh. Durch die Nutzung dieser sieben Strategien können Unternehmen die nächsten Schritte zur Verbesserung der allgemeinen Einhaltung von Vorschriften unternehmen und gleichzeitig ihren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.