Die drei Schlüssel zu einem erfolgreichen Risikomanagementprogramm für Unternehmen
Die drei Schlüssel zu einem erfolgreichen Risikomanagementprogramm für Unternehmen

3 Schlüssel für ein erfolgreiches ERM-Programm

Das globale Geschäftsumfeld ist unbeständig und unvorhersehbar. Viele Unternehmen sehen sich wachsenden Herausforderungen und Komplexitäten durch bahnbrechende Technologien, Datenschutzverletzungen und Unsicherheiten in Bezug auf Politik und Klima.

Dies hat dazu geführt, dass Unternehmen dem Risikomanagement in Unternehmen (ERM) mehr Bedeutung beimessen, um wichtige strategische Ziele zu erreichen.

Ein erfolgreiches ERM-Programm muss sich an Ihren Unternehmenszielen orientieren. Dies geschieht durch die Bewertung von Schlüsselrisiken mit den richtigen Messgrößen, die Nutzung bestehender effektiver Prozesse und die Ermittlung von Lücken, die es zu beseitigen gilt.

Unabhängig davon, ob Ihr ERM-Programm ganz neu ist oder bereits eingeführt wurde, empfehlen wir drei wichtige Schritte, um ein erfolgreiches ERM-Programm zu gewährleisten:

  • Beleuchten Sie das Risikoprofil Ihrer Organisation
  • Formulierung und Festlegung von Risikotoleranzen
  • ERM zu einem agilen, kontinuierlichen Prozess machen

Beleuchten Sie das Risikoprofil Ihrer Organisation

Es gibt viele Ansätze, um das Risikoprofil Ihrer Organisation aufzudecken. Berücksichtigen Sie die einzigartigen Eigenschaften Ihrer Organisation und Ihrer Kultur. Untersuchen Sie zum Beispiel, wie die Silos des Risikomanagements zusammenpassen und zusammenhängen. Schaffen Sie einen Rahmen, der sie in einer Weise miteinander verbindet, die funktional sinnvoll ist.

Gehen Sie den wichtigsten strategischen Zielen auf den Grund, wenn Sie keine etablierten Risikomanagementverfahren haben. Überlegen Sie, was operativ geschehen muss und was Ihre strategischen Ziele beeinträchtigen könnte. Arbeiten Sie mit den Teams zusammen, die Ihre First Line of Defense (FLoD) bilden . Diese Manager an vorderster Front können helfen, mögliche Störungen zu antizipieren. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie die operativen Bereiche Ihres Unternehmens in logische Kategorien einteilen. Betrachten Sie die Risiken für den Erfolg in diesen Bereichen.

Infografik: Richtlinien für effektives Vendor Onboarding

Risikominimierung bei gleichzeitigem Aufbau starker Lieferantenbeziehungen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, bewährte, allgemein anerkannte Risikorahmenwerke wie COSO oder ISO zu übernehmen. Allerdings kann es schwierig sein, diese Rahmenwerke zu konzipieren und an einzelne Organisationen anzupassen. Möglicherweise benötigen Sie einen externen Berater, der Sie bei der effektiven Umsetzung unterstützt.

Eine letzte Methode der Risikoaufklärung ist die Erstellung eines umfassenden Risikoregisters oder Risikoinventars. Ein Risikoinventar ist ein Masterdokument für alle potenziellen Risiken für Ihr Unternehmen. Vielleicht können Sie eines dieser Tools mit Vorlagen für die Dokumentation und das Management von Risiken erwerben. Ein besserer Ansatz ist es, ein eigenes zu erstellen, indem Sie die Experten in Ihrem Unternehmen und Risikofachleute in Ihrer Branche zu Rate ziehen.

Formulierung und Festlegung von Risikotoleranzen

Beim ERM wird das Risiko in kleinere, spezifischere Komponenten aufgeteilt. Mit Hilfe von Risikobewertungen können Sie die Komponenten in Schwellenwerte aufgliedern. Daraus geht hervor, wo sich ein Unternehmensbereich innerhalb oder außerhalb des akzeptablen Risikos befindet. Diese Schwellenwerte lassen sich direkt in Risikotoleranzen umsetzen.

Wie verhalten sich die Risikotoleranzen zu den Risikokategorien und den spezifischen Risikoebenen auf der Ebene der Geschäftseinheit und des Unternehmens? Wenn Sie die Risikoschwellen für bestimmte Risiken zusammenfassen und die Bewertung aufrollen, können Sie die Risikoexposition des Unternehmens auf verschiedenen Ebenen darstellen.

ERM zu einem agilen, kontinuierlichen Prozess machen

Die Aufteilung des Risikomanagements in kleine Teile innerhalb Ihres ERM-Programms ermöglicht einen agilen ERM-Prozess. Verwalten Sie diese Teile mit dem FLoD - Geschäftsmanager und Risikomanager, die wissen, wann es Branchentrends, Herausforderungen oder Prozessänderungen gibt. Sie können auch Änderungen an einem einzelnen Teil vornehmen, ohne den Rest des Programms zu unterbrechen.

Erkennen Sie kognitive Voreingenommenheiten, die die potenzielle Reaktionsfähigkeit Ihres Programms beeinträchtigen können. Risikomanagement-Schulungen und beratende Arbeitssitzungen können genutzt werden, um Risikobewertungen zu überprüfen und die Art und Weise zu ändern, wie Ihr Unternehmen über Risiken denkt.

ERM kann auch dazu beitragen, Lernmechanismen einzubauen, um bisherige Denkweisen zu hinterfragen. Risikomanager können mit dem FLoD forschen, um unerwartete Risiken zu beleuchten. Dies kann zu einem gemeinsamen Brainstorming über Lösungen für die von Ihnen identifizierten potenziellen Probleme führen. Ein solches Gefühl der Zusammenarbeit ermutigt die Unternehmensleiter, proaktiver nach Risiken zu suchen.

Mehrere Verteidigungslinien einsetzen

Die Three Lines of Defense (3LoD) Modell des Risikomanagements ergänzt diesen kooperativen Ansatz. Es erleichtert bewährte Verfahren für die regelmäßige Überprüfung von ERM-Prozessen, der Manifestation von Risiken, der Leistung bei der Risikominderung und der Nachuntersuchung von Geschäftsereignissen:

  • Wenn die Führungskräfte der ersten Ebene für die Durchführung von Risikobewertungen verantwortlich sind, bieten sie die erforderliche Geschäftsperspektive.
  • Die Überprüfung der Arbeit der ersten Linie durch die zweite Linie hilft dabei, Bereiche aufzudecken, die die Geschäftslinie möglicherweise übersehen hat. Während die zweite Linie für die Erstellung von Kontrollen verantwortlich ist, bietet die Bewertung der ersten Linie eine einzigartige Perspektive, die dazu beiträgt, Verzerrungen oder blinde Flecken zu vermeiden. Wenn ein Geschäftsvorfall eintritt, stellt die Überwachung der Abhilfemaßnahmen durch die zweite Linie sicher, dass der Geschäftszweig nicht versäumt, die erforderlichen Pläne umzusetzen. Dies trägt dazu bei, ähnliche Risiken in Zukunft zu vermeiden.
  • Die Überprüfung durch eine dritte Instanz bietet eine unabhängige und neue Perspektive. Eine weitere Aufsichtsebene sorgt dafür, dass nichts übersehen wird.

Das Risikomanagement in Unternehmen kann kompliziert und einschüchternd wirken, aber die Anwendung dieser Schlüsselpraktiken hilft, seine Umsetzung zu rationalisieren. Dies trägt kurz- und langfristig zum Schutz Ihres Unternehmens bei.

Verteidigen Sie sich gegen Anbieter- und Unternehmensrisiken

Erfahren Sie mehr über unsere branchenführenden VRM/ERM-Lösungen.