Viele Einsteiger in HotDocs und die Dokumentenerstellung verfügen über eine solide Grundlage für die Erstellung von Dokumenten auf herkömmliche Weise. Sie kennen sich oft mit Themen wie Layout, Stilkonsistenz, Rändern, Kopf- und Fußzeilen und Seitenumbruch aus. Im Grunde ist es eine Kunst: Wie präsentiere ich diesen Text auf die ansprechendste/konsistenteste/klarste/professionellste/etc. Dokumentenspezialisten - manchmal Autoren, manchmal Wissensinhaber, oft beides - nähern sich ihren Dokumenten (wenn man einmal über den Inhalt des Textes selbst hinausgeht) im Allgemeinen unter dem Gesichtspunkt der visuellen Gestaltung. Und das ist auch völlig richtig so.
Die Automatisierung der Dokumentenerstellung ist jedoch ein schwierigeres Unterfangen. Der Kern der Automatisierung ist die strikte Definition von Regeln und die Anwendung dieser Regeln ohne menschliches Eingreifen. Dies erfordert einen sehr geordneten, logischen Ansatz, der sich an den Zahlen orientiert. Programmierer wenden diesen Ansatz ständig an und trainieren ihn sich oft unbewusst an. Diese Denkweise ist meilenweit von dem subjektiven "Ich weiß, was mir gefällt, und das sieht furchtbar aus"-Ansatz entfernt, den viele Dokumentenspezialisten anwenden.
Die Wahrheit ist, dass automatisierte Dokumentvorlagen das Auge eines Designers und das Gehirn eines Programmierers erfordern. Der Programmierer muss sich ein Dokument ansehen und klar die Bereiche abgrenzen, die geändert werden müssen, und dann die strikten Regeln aufstellen, nach denen diese Änderungen vorgenommen werden. Der Designer muss jedoch darauf achten, wie diese Änderungen das Layout oder die Formatierung des Dokuments verändern, und sich anpassen, um ein Endprodukt zu erstellen, das logisch funktioniert, aber auch den Designanforderungen des Dokuments entspricht.
(Ich möchte nicht sagen, "sieht auch gut aus", denn viele Dokumente müssen nicht gut aussehen, wenn sie andere Aufgaben erfüllen. Aber im Ernst, das Dokument sollte auch gut aussehen.)
Ich stelle fest, dass viele der Leute, die ich in der Verwendung von HotDocs schule, Angst vor den Aspekten haben, die sich wie Programmierung anfühlen. Für sie sind Computer immer noch etwas Mysteriöses und Okkultes, und alles, was außerhalb ihrer Komfortzone liegt, fühlt sich an, als müsste man ein Verkehrsflugzeug landen, wenn der Pilot eine Lebensmittelvergiftung hat. Aber das ist kein Grund zur Panik. Man muss sich nur angewöhnen, über seine Dokumente nicht nur in struktureller, sondern auch in ästhetischer Hinsicht nachzudenken.
Fragen Sie sich: "Wie würde mein Dokument aussehen, wenn ich diesen Text entfernen würde?" Experimentieren Sie. Fügen Sie Text zu Ihrer HotDocs-Vorlage hinzu oder entfernen Sie ihn, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich das Dokument durch diese Änderungen verhält. In kürzester Zeit werden Sie die "Bewegungen" der Vorlage erkennen und genau vorhersagen können, wie sich Ihr endgültiges Dokument verändern wird, wie es sich ausdehnt und zusammenzieht, wie es atmet, wenn neue Daten in die Regeln eingegeben werden. Mit ein wenig Übung kann jeder ein Designer UND ein Programmierer sein.
Und das ist auch gut so.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wurde ursprünglich veröffentlicht auf HotDocs.com. Im Juni 2024 erwarb Mitratech die fortschrittliche Dokumentenautomatisierungsplattform HotDocs. Der Inhalt wurde seither aktualisiert und enthält nun Informationen, die auf unser Produktangebot, Änderungen der Vorschriften und die Einhaltung von Vorschriften abgestimmt sind.