Da sich immer mehr Organisationen für Trakstar entscheiden, sehen wir eine zunehmende Vielfalt in der Art und Weise, wie Organisationen ihren Benutzern den Zugang zu wichtigen Anwendungen ermöglichen. In letzter Zeit haben wir die Art und Weise, wie sich Benutzer bei Trakstar anmelden können, erheblich verbessert und den Administratoren mehr Flexibilität bei der Implementierung von Alternativen zur Standardanmeldung mit Benutzername und Passwort gegeben, wie z.B. Single Sign-On ("SSO"). Wir haben viel über die Vor- und Nachteile solcher Lösungen gelernt, und auch über die große Vielfalt der verfügbaren Lösungen.
Zunächst einmal kann SSO Ihrem Unternehmen viel Zeit ersparen, wenn es einmal eingerichtet ist. Ihre Benutzer können sich einmal anmelden und erhalten dann Zugang zu den meisten oder allen Anwendungen, die sie benötigen. Die Benutzer werden nicht nach ihrem Benutzernamen oder Kennwort gefragt, wenn sie eine andere Anwendung besuchen, die ebenfalls verbunden ist - sie werden einfach direkt angemeldet.
Administratoren verbringen weniger Zeit damit, Benutzern zu helfen, die ihre Passwörter vergessen haben, wenn sie sich nur ein einziges merken müssen. Einige Lösungen wie OneLogin bieten ein "Portal", das alle Anwendungen enthält, auf die ein Benutzer zugreifen kann, und eine Anmeldung mit einem Klick ermöglicht. Kombiniert man dies mit der Möglichkeit für Administratoren, den Benutzern schnell Dienste zuzuweisen und zu entziehen, sowohl einzeln als auch in Gruppen, kann man sehen, dass sich die Zeitersparnis schnell summiert! Es gibt sogar Lösungen, die nach der Anmeldung an Ihrem Arbeitsplatz sofortigen Zugriff auf Anwendungen bieten.
Wachsende Unternehmen können am meisten von der Zeitersparnis profitieren, da eine einzige Anmeldung und die automatische Einrichtung von Konten den Aufwand für die Einrichtung von Arbeitsumgebungen für neue Benutzer erheblich reduzieren kann. Dies macht auch den Entzug des Zugriffs auf Anwendungen mühelos und nicht unmöglich (je nachdem, wie die Konten ursprünglich erstellt wurden).
Die Verbesserung der Sicherheit kann ein großer Vorteil der Implementierung von SSO sein. Passwörter bieten oft nicht so viel Sicherheit, wie man denken würde. Die meisten Menschen verwenden dasselbe Kennwort für alle ihre Konten, was bedeutet, dass ein offengelegtes Kennwort für ein Konto mit hoher Wahrscheinlichkeit alle Konten gefährdet. Viele Softwareanbieter erlauben zwar die Festlegung von Anforderungen für Passwörter, aber diese variieren von Anbieter zu Anbieter und lassen sich nur schwer durchsetzen.
Mit SSO kann ein Unternehmen die Anforderungen aller Anbieter effektiv durchsetzen. Es ermöglicht Administratoren, zusätzliche Sicherheitsfunktionen, wie z. B. die Multi-Faktor-Authentifizierung, zu Anwendungen hinzuzufügen, die andernfalls nicht über sie verfügen würden, und so die Messlatte für die Sicherheit Ihres Unternehmens höher zu legen.
Die Unterstützung für SSO wird immer üblicher. Viele Anbieter, vor allem webbasierte, unterstützen offene Standards wie SAML (wir auch!). Das ist großartig, denn so können Unternehmen das richtige Tool für die jeweilige Aufgabe wählen und müssen sich nicht für ein minderwertiges Produkt entscheiden, weil die Benutzer bereits Zugang dazu haben.
Möglicherweise verfügt Ihr Unternehmen bereits über einen zentralisierten Identitätsmechanismus und weiß es nicht einmal. Wenn Ihr Unternehmen G Suite (ehemals Google Apps for Work) verwendet, können Sie Anwendungen aus dem Marketplace auswählen oder eine Verbindung zu jeder Anwendung herstellen, die SAML unterstützt. Microsoft-Technologien wie Azure Active Directory, ADFS und Office 365 (in einigen Fällen) können als zentrale Anmeldung verwendet werden und ermöglichen auch Nicht-Microsoft-Anwendungen eine Verbindung über den SAML-Standard. Darüber hinaus gibt es eine Reihe unabhängiger Lösungen mit ihren eigenen großen Vorteilen(OneLogin, Okta und Ping Identity, um nur einige zu nennen), von denen viele eine Verbindung zu den bereits verwendeten Anwendungen wie Active Directory, Workday und Google herstellen können.
Ist die Implementierung von SSO für Ihr Unternehmen angesichts all dieser positiven Aspekte ein Selbstläufer? Oftmals ist die Antwort nicht so einfach. Die Einrichtung von SSO erfordert Vorarbeit von technischen Teams, die oft schon mit vielen Projekten beschäftigt sind. Es gibt viele Optionen, was die Auswahl derjenigen, die den Anforderungen Ihres Unternehmens am besten entspricht, erschwert. Inkonsistenzen zwischen den Benutzerkonten in Ihren aktuellen Systemen können Kopfzerbrechen bereiten, und die Zentralisierung der Identitäten Ihrer Organisation in einem einzigen System kann sich als recht schwierig erweisen, wenn dies noch nicht geschehen ist (obwohl OneLogin eine gute Lösung dafür bietet).
Die Erstimplementierung ist nur der Anfang, wenn Anwendungen hinzugefügt werden, und der Aufwand für die Hinzufügung einer Anwendung ist sehr unterschiedlich, je nachdem, um welche Anwendung es sich handelt und wie viele Ihrer Benutzer sie bereits nutzen. Behalten Sie die wichtigsten Vorteile und Ziele für Ihr Unternehmen im Auge und wägen Sie diese mit dem Aufwand für die erforderlichen Änderungen ab.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Trakstar.com veröffentlicht. Im April 2023 übernahm Mitratech Trakstar, einen führenden Anbieter von Lösungen für Leistungsmanagement, Talentakquise und Personalanalyse. Der Inhalt wurde seitdem aktualisiert, um das umfassendere Engagement von Mitratech bei der Unterstützung des gesamten Lebenszyklus von Mitarbeitern - von der Einstellung über das Onboarding bis hin zum Lernen und zur Entwicklung - sowie die Integration von Best Practices zur Einhaltung von HR-Richtlinien in unser wachsendes Personalportfolio widerzuspiegeln.