VRM Blog Post Überschrift
VRM Blog Post Überschrift

Die Risiken des Fernzugriffs von Anbietern während der Coronavirus-Krise

COVID-19 hat das Arbeitsumfeld verändert. Viele Ihrer Mitarbeiter und die Mitarbeiter Ihrer Drittanbieter arbeiten wahrscheinlich von zu Hause aus - mit Fernzugriff auf Unternehmensnetzwerke. Diese Konnektivität erhöht das Cyber-Risiko und lässt Zweifel daran aufkommen, ob diese Remote-Umgebungen mit den geltenden Regulierungsstandards konform sind oder nicht.

Letztendlich sind Sie für alle Fehler verantwortlich, die Ihre Dritt- und Drittanbieter bei der Sicherung Ihrer Daten und der Daten Ihrer Kunden machen. Ihr Ruf ist ruiniert, wenn Kundendaten durch böswilligen Zugriff auf Ihr System über einen Dritt- oder Drittanbieter offengelegt werden.

Neue Ansatzpunkte für Datenschutzverletzungen und Nichteinhaltung von Vorschriften

Sie arbeiten tagtäglich mit Anbietern zusammen - Personalabteilung, Finanzdienstleister, Rechtsabteilung, technischer Support, Webdesign und viele mehr tragen alle zu Ihrem Arbeitsablauf bei. Jeder Dienstleister schafft einen neuen potenziellen Einstiegspunkt fürMalware oder Ransomware, um Ihre Systeme zu infiltrieren.

Sie riskieren auch die Nichteinhaltung verschiedener Gesetze, Datenschutzanforderungen und Aufsichtsbehörden, darunter:

Infografik: Richtlinien für effektives Vendor Onboarding

Risikominimierung bei gleichzeitigem Aufbau starker Lieferantenbeziehungen.

  • Die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR)
  • Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS)
  • Gesetz zur Übertragbarkeit von Krankenversicherungen und Rechenschaftspflicht von 1996 (HIPAA)
  • Das Gramm-Leach-Bliley-Gesetz (GLBA)
  • Das Amt des Comptroller of the Currency (OCC)

Noch problematischer ist die Einhaltung der Vorschriften bei den Anbietern Ihrer Lieferanten. Drittanbieter sind Ihnen gegenüber nicht rechenschaftspflichtig, und Sie haben nur einen begrenzten Einblick in ihre Cybersicherheitsvorkehrungen.

Die Bedrohung durch Datenschutzverletzungen und die Nichteinhaltung von Vorschriften aufgrund des Fernzugriffs von Anbietern gefährdet auch Ihren Ruf. Angesichts der wirtschaftlichen Lage und der Ungewissheit über die Zukunft können Sie es nicht gebrauchen, dass Ihre Kunden das Vertrauen in Sie verlieren.

Wie können Sie Ihr VRM-Programm nutzen, um Kundendaten und Ihre eigene Marke in dieser neuen Welt der Fernarbeit zu schützen? Sichern Sie den Fernzugriff, indem Sie mit einer effektiven VRM-Softwarelösung die Risiken von Dritt- und Drittanbietern für Cyberangriffe identifizieren und überwachen.

Überwachen Sie die Cyber-Gesundheit Ihres Lieferanten-Ökosystems

Der Austausch vertraulicher und wichtiger Informationen mit Ihren Lieferanten ist durch den Übergang zur Telearbeit noch wichtiger geworden. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Lieferanten Ihre Daten und die Ihrer Kunden sicher behandeln?

Dies ist ein entscheidender Zeitpunkt, um die Remote-Richtlinien Ihrer Anbieter zu verstehen und zu bewerten. Wo befinden sich Ihre Daten heute, wann und wie werden sie übertragen, und wie werden sie geschützt?

VRM-Anbieter ermöglichen es den Nutzern, ihre Cyber-Risiken sowie die gesamte Cyber-Gesundheit ihres Lieferanten-Ökosystems zu überwachen. Die Funktionen zur Überwachung der Cybersicherheit vermitteln ein klares Bild davon, wie es um die Sicherheit Ihres Lieferanten bestellt ist.

Eine VRM-Lösung kann eine Einstufung nach Risikokategorien vornehmen, Ihr Risiko nach Prioritäten ordnen und detailliert aufzeigen, wie die einzelnen Risiken gemindert werden können. Sie können das Lieferantenrisiko verwalten, indem Sie Zugang zu folgenden Informationen erhalten:

  • Umfassende Risikobewertungen
  • Zentralisierte Dashboards
  • Nicht-intrusive Scans
  • Finanzielle Risikoberichterstattung nach dem FAIR-Modell
  • Klassifizierung der Konformität von Anbietern auf der Grundlage von Branchenanforderungen (NIST, PCI, GDPR usw.)
  • Informationen über Cyber-Bedrohungen

Cyber-Risikobewertungen können sicherstellen, dass Ihre Dritt- und Drittanbieter sicher sind und die Vorschriften einhalten. Sie reduzieren potenziell kostspielige Haftungen, die durch Fernarbeit entstehen können, und können gleichzeitig nahtlos Dienstleistungen für Ihre Kunden erbringen.

Jedes erfolgreiche VRM-Programm sollte eine Cyber-Risikobewertung enthalten. Diese Bewertung ist umso wichtiger, als sowohl Mitarbeiter als auch Lieferanten durch den Fernzugriff auf Daten neue Cyberrisiken für Ihr Unternehmen darstellen.

Verteidigen Sie sich gegen Anbieter- und Unternehmensrisiken

Erfahren Sie mehr über unsere branchenführenden VRM/ERM-Lösungen.