Alyne bietet Software für den Aufbau und die Aufrechterhaltung einer datenschutzkonformen Organisation und ermöglicht es Ihnen, den Reifegrad anhand internationaler Datenschutzgrundsätze zu bewerten und zu vergleichen.

Einführung

Die Einführung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) in der EU und des kalifornischen Verbraucherschutzgesetzes (CCPA) in Kalifornien hat das Bewusstsein für die Rechte der Verbraucher über ihre eigenen Daten geschärft. Dies zwingt viele Organisationen dazu, ihre Denkweise in Bezug auf personenbezogene Daten (PII) zu ändern. Viele Organisationen begegnen diesen komplexen internationalen Datenschutzanforderungen mit Software as a Service von Alyne. Wir haben einige gemeinsame Herausforderungen sowie einige Erfolgsfaktoren auf dem Weg dorthin ermittelt. 

Gemeinsame Herausforderungen

  • Nicht ein Kästchen zum Ankreuzen
    Einige Marketingfachleute und Organisationen wollen Ihnen weismachen, dass es bei der Einhaltung von Datenschutzgesetzen nur um eine einfache Maßnahme geht (die zufällig von ihrer Lösung bereitgestellt wird), z. B. das Cookie-Banner auf der Webseite. Dies ist eine drastische Vereinfachung der Dinge und lässt Unternehmen ungeschützt.
  • Einmalige Übung
    Die Umsetzung eines Datenschutzrahmens ist keine einmalige Angelegenheit. Manche mögen glauben, sie könnten ein Expertenteam hinzuziehen, das sie "konform" macht, und dann wie gewohnt weitermachen. Das ist aber nicht der Fall. Die tatsächliche Umsetzung eines Datenschutzrahmens wird wahrscheinlich Ihre Arbeitsweise verändern.  
  • Angst vor Geldstrafen
    Traurigerweise ist das Verkaufen durch Angst die Krankenwagenjagd der Sicherheits- und Datenschutzbranche. Wenn Sie sich nur wegen der möglichen Geldbußen mit GDPR oder CCPA befassen, sind Sie fehlgeleitet und ignorieren wahrscheinlich das enorme Reputationsrisiko, dem Sie ausgesetzt sind.


Erfolgsfaktoren

  • Mehrwerte berücksichtigen
    Wenn Sie gute Datenschutzpraktiken als Mehrwert für Ihre Kunden und Mitarbeiter betrachten, können Sie die Einhaltung der Vorschriften mit einem geschäftlichen Argument begründen und nicht mit den Kosten der Nichteinhaltung.  
  • Integration mit anderen Sicherheitsfunktionen
    Es ist höchst ineffizient, den Datenschutz isoliert von anderen Sicherheitsfunktionen zu behandeln. Ziehen Sie Synergien mit der Informationssicherheit, dem BCM, dem operationellen Risiko, dem Audit, der Compliance und anderen Funktionen in Betracht. 
  • Datenschutz durch Design
    Der Versuch, Ihr Unternehmen nachträglich datenschutzgerecht zu gestalten, ist teuer und schwierig. Machen Sie den Datenschutz zum Bestandteil Ihrer Architektur- und Betriebsentscheidungen.


Weitere Informationen über CCPA und den Vergleich mit GDPR finden Sie in unserem neuesten Whitepaper
hier herunter.