Alyne unterstützt Ihr Unternehmen bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS), das sich an den gängigen Standards für Informationssicherheit und Cybersicherheitsmanagement orientiert.
Einführung
Der Aufbau und die Pflege eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS), das sich an gängigen Standards für Informationssicherheit und Cybersicherheitsmanagement wie ISO/IEC 27001:2013, NIST Cyber Security oder SOC2 Frameworks orientiert, ist für fast alle Organisationen, die die Informationen ihrer Unternehmen und Kunden schützen müssen, selbstverständlich. Wir bei Alyne unterstützen unsere Kunden regelmäßig durch unsere Software as a Service (SaaS) auf diesem Weg und haben einige gemeinsame Herausforderungen beobachtet und auch einige Erfolgsfaktoren analysiert:
Gemeinsame Herausforderungen
- Zielvorgabe 100%
Ein ISMS bedeutet nicht, dass ich von Anfang an für jede Kontrolle 100 % Reifegrad erreichen muss. Es bedeutet nur, dass ich über ein geeignetes Managementverfahren verfügen muss, um den gesamten Umfang des ISMS zu verwalten. Dies bedeutet in der Regel ein aktives Management von Informations- und Cyber-Risiken und die Festlegung geeigneter Maßnahmen oder Risikoakzeptanz. - Besessenheit von technischen Maßnahmen
Oft wird das Informationssicherheitsmanagement zu sehr auf einzelne technische Maßnahmen reduziert, weil diese leicht verständlich sind. Was uns ein ISMS lehrt, ist, dass die Kombination von technischen und organisatorischen Maßnahmen, die durch ein engagiertes Management kombiniert werden, die Sicherheitslage tatsächlich erhöht. - Das Kästchen ankreuzen
Ein ISMS auf das Ankreuzen von Kästchen zu reduzieren, wird letztlich scheitern. Der Versuch, diese Aufgabe vom Management an einen anderen Teil der Organisation auszulagern, wird ebenfalls scheitern. Es wird nicht umsonst Managementsystem genannt. Als Management - entweder Sie machen mit oder Sie fangen gar nicht erst an.
Erfolgsfaktoren
- Organisch integrieren
Machen Sie das ISMS zu einem Teil der regelmäßigen Interaktionen, die Sie bereits mit den relevanten Interessengruppen haben, anstatt neue, wiederkehrende Treffen zu planen. Auf diese Weise minimieren Sie Unterbrechungen und nutzen bestehende Kontaktpunkte, um die Ergebnisse des ISMS zu formalisieren. - Nutzung von Rahmensynergien
Betrachten Sie das ISMS nicht isoliert. Vom Standpunkt der Prozesse, der Mitarbeiter und der Technologie aus gesehen gibt es große Überschneidungen mit anderen verwandten Themen wie Datenschutz, betriebliches Risikomanagement, BCM, Audit und mehr. Ihre Zeit- und Budgetinvestition ist viel besser angelegt, wenn Sie die ISMS-Fähigkeit in diesem breiteren Kontext betrachten. - Lösen im Sprint
Nehmen Sie sich etwas Zeit in Ihrem Kalender und erledigen Sie einen großen Teil der Implementierung oder Überprüfung des ISMS in einem Rutsch über ein paar Tage. Der gesamte Zeitaufwand für das Thema wird dadurch minimiert. Wenn sich diese Aktivitäten über längere Zeit hinziehen, verlieren Sie schnell an Schwung.
Weitere Informationen und Zugang zu den ISMS-Ressourcen von Alyne, die auf die ISO 27001-Normen ausgerichtet sind, finden Sie hier.