Wie man sich schnell anpasst, wenn CEOs sich zur Flexibilität am Arbeitsplatz verpflichten

Henry Umney |

Die Flexibilität am Arbeitsplatz wird von den CEOs der Unternehmen begrüßt, aber sie bringt auch eine Reihe neuer Herausforderungen mit sich.

Während sich die Stimmung in der Weltwirtschaft verbessert - wenn auch mit einigen anhaltenden Herausforderungen - hat eine kürzlich von KPMG durchgeführte Umfrage unter CEOs mehrere Prioritäten hervor, die für CEOs und ihre Vorstände derzeit ganz oben auf der Agenda stehen.

Ein gemeinsames Thema der Umfrage? Der Wunsch zu wachsen, wobei weitere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften die häufigsten Mittel sind. Andere? Umwelt-, Sozial- und Governance-Initiativen (ESG) sind ebenfalls sehr beliebt, und die Flexibilität am Arbeitsplatz ist ein weiteres wichtiges Thema.

Die Flexibilität am Arbeitsplatz hat in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung erfahren und wird auch in Zukunft nicht verschwinden, da sich Mitarbeiter und Führungskräfte an gemischte Arbeitsumgebungen gewöhnt haben.

Die Ansichten zur Flexibilität am Arbeitsplatz entwickeln sich weiter

Die Dynamik der Flexibilität am Arbeitsplatz scheint sich zu verändern, da die Unternehmensleiter die Realitäten erkennen. In einer ähnlichen Umfrage vor 12 Monaten erwarteten fast 70 % der befragten CEOs, den physischen Fußabdruck ihres Unternehmens zu verringern. Diese Zahl ist in der jüngsten Umfrage auf 21 % gesunken, wobei nur 37 % der CEOs derzeit Mitarbeiter haben, die mindestens zwei Tage pro Woche außerhalb des Büros arbeiten.

Dies mag zwar den Erwartungen vieler widersprechen, aber die Umfrage deutet darauf hin, dass ein anderer Faktor der Arbeitsplatzflexibilität - die Nutzung gemeinsam genutzter Arbeitsräume - zunehmend an Bedeutung gewinnen wird. Mehr als die Hälfte der befragten CEOs erwartet, dass ihren Mitarbeitern gemeinsam genutzte Arbeitsräume zur Verfügung stehen werden - ein deutlicher Anstieg gegenüber früheren Umfrageergebnissen. Die Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass viele CEOs die Flexibilität am Arbeitsplatz zu einer attraktiven Option bei der Rekrutierung von Talenten machen wollen.

Sind Sie übermäßig exponiert? Spreadsheet-Risiko und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Ein ausführliches Webinar über EUCs und Schatten-IT

Unbesungene Helden

Diese Ergebnisse spiegeln die Gespräche wider, die wir mit unseren Kunden über ihre Pläne zur Arbeitsplatzflexibilität geführt haben, bei denen eine Mischung aus Büroarbeit, gemeinsam genutzten Räumen und Heimarbeit auf die eine oder andere Weise eine Rolle spielen wird.

Diese Veränderungen haben und werden auch in Zukunft viele Unternehmen vor Herausforderungen stellen, wenn sie auf das ausschließlich digitale Arbeitsmodell umstellen, das Flexibilität am Arbeitsplatz erfordert.

Unserer Erfahrung nach gibt es zwei Schlüsselbereiche, in die Unternehmen investieren, um Flexibilität am Arbeitsplatz zu erreichen: Richtlinienverwaltung und Verwaltung von Endbenutzer-Computeranwendungen (EUC).

Das Richtlinienmanagement war der unbesungene Held der letzten 18 Monate, als sich die Unternehmen mit der Heimarbeit und nun mit der Rückkehr ins Büro auseinandersetzten. Policy Management ist der Prozess, bei dem Manager entwickeln und festlegen, wie sich ihre Mitarbeiter verhalten. Es bezieht sich auf eine Vielzahl von Aktivitäten wie IT-Sicherheit, berufliches Verhalten, Beschaffung, Bestechung und Korruption, die Nutzung von Unternehmensressourcen und vieles mehr.

Investitionen in eine agile Politikverwaltung

Da die Mitarbeiter während der Woche möglicherweise an mehreren Orten arbeiten und weniger von der Geschäftsführung beaufsichtigt werden, ist es von größter Bedeutung, dass die Mitarbeiter die Unternehmensstandards verstehen und befolgen, da die Unternehmen für das Verhalten ihrer Mitarbeiter haften.

Ein Problem im Zusammenhang mit der flexiblen Arbeit ist, dass sich die Richtlinien regelmäßig ändern können, wenn neue Erfahrungen gemacht werden oder sich beispielsweise die rechtlichen oder versicherungstechnischen Anforderungen ändern. Ein weiteres Problem ist, dass fragmentierte Richtliniensysteme und -prozesse ein Unternehmen betrieblichen, rufschädigenden und rechtlichen Risiken aussetzen können, die es nicht tolerieren kann.

Die Unternehmen investieren in erweiterte Funktionen zur Richtlinienverwaltung um sie bei der Definition, Umsetzung und Verwaltung ihrer Richtlinien zu unterstützen und ihren Mitarbeitern Schulungen und Tests zu diesen Richtlinien anzubieten. Der Schlüssel zu vielen Projekten liegt darin, sicherzustellen, dass die Richtlinien und Verfahren im gesamten Unternehmen einheitlich und konsistent sind, um Probleme zu vermeiden, die erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen haben können.

Hinwendung zu EUC-Lösungen

Ein weiteres Thema, das sich in den letzten Monaten als wichtig erwiesen hat, ist die Improvisation der Unternehmen mit E-Mail, Tabellenkalkulationen und anderen benutzerfreundlichen Anwendungen zur Erbringung von Geschäftsdienstleistungen. Diese haben die manuellen und papierbasierten Prozesse im Büro ersetzt und werden wahrscheinlich Teil der BAU bleiben, auch wenn sich die Flexibilität am Arbeitsplatz durchsetzt.

Während diese informellen Systeme mit EUCs bisher geduldet wurden, erwarten Wirtschaftsprüfer, Kunden und möglicherweise auch Aufsichtsbehörden, dass diese Anwendungen den gleichen Kontrollen unterliegen wie Standard-IT-Anwendungen. Tabellenkalkulationen wurden in den letzten 18 Monaten besonders geschätzt, da ihre Leistungsfähigkeit und Flexibilität für viele Probleme geeignet sind und es möglich ist, eigene Geschäftsanwendungen zu erstellen, um Probleme schnell zu lösen.

Unternehmen investieren in Lösungen zur Verwaltung von EUC-Kalkulationstabellen, um ihre EUCs auf Unternehmensebene zu kontrollieren, damit Manager die wichtigsten Kalkulationstabellen proaktiv überwachen und feststellen können, wer mit wessen Genehmigung wann Änderungen vorgenommen hat. Diese Verwaltungslösungen können auch Fehler, fehlende Daten und andere Probleme aufzeigen, die zu betrieblichen, reputationsbezogenen und rechtlichen Problemen für Unternehmen führen können.

Mitratech bietet eine Reihe leistungsfähiger und bewährter Lösungen für das Richtlinienmanagement und die EUC-Verwaltung an, die sich schnell implementieren lassen und schnell einen Mehrwert bieten. Beide können Ihnen helfen, den Übergang zur Arbeitsplatzflexibilität im Vergleich zu anderen Angeboten schnell und einfach zu gestalten.

Unternehmen investieren in EUC-Spreadsheet-Management-Lösungen, um ihre EUCs auf Unternehmensebene zu kontrollieren.

Verwalten Sie Ihre Schatten-IT-Tabellenkalkulationen

Mit ClusterSeven übernehmen Sie die Kontrolle über die in Ihrem Unternehmen versteckten End User Computing-Assets, die ein verstecktes Risiko darstellen können.