Damit sich der Wandel im Bereich Legal Tech in der APAC-Region durchsetzen kann, bedarf es einer Reihe von Lösungen in der richtigen Größe.

Führende Persönlichkeiten auf der Seite der Legal-Tech-Anbieter und auf der Seite der Kunden/Nutzer kommen zu denselben Schlussfolgerungen über die Entwicklung der Rechtsbranche - eine Entwicklung, die in APAC ebenso wie in anderen Regionen im Gange ist.

Jason Parkman hat darauf hingewiesen, dass in der gesamten Branche, insbesondere in den Rechtsabteilungen von Unternehmen, eine wachsende Bewegung in Richtung rechtlicher Technologielösungen zu beobachten ist, eine Bewegung, die wir als Legal Rising bezeichnet haben. Er hat den Begriff "Tipping Point" verwendet, um zu beschreiben, dass wir uns einem Moment nähern, an dem die Akzeptanz in die Höhe schießen wird.

Mike Haven, Head of Legal Operations bei The Gap, hatte nach seiner Teilnahme am ersten CLOC Australia Institute in Sydney im vergangenen September nahezu identische Beobachtungen gemacht. Der asiatisch-pazifische Raum ist bereit für Veränderungen, wie er betonte:

Der Wettbewerb in Down Under ist hart. Die Risiken müssen gemindert und die Kosten umsichtig eingedämmt werden, doch die Rechtsabteilung steht unter zunehmendem Druck, neue und bessere Wege zu finden, um das Geschäft zu fördern.

Er fügte aber auch mit gutem Grund hinzu:

Doch wie wir in anderen Regionen der Welt gesehen haben, können Traditionen, Bräuche und Normen den Wandel zu einer gewaltigen Herausforderung machen.

Die gleichen Anforderungen an die Rechtsabteilung, aber mit Lösungen in der richtigen Größe

Mike war Mitglied eines CLOC Australia Panels, dem auch Connie Brenton, Chief of Staff und Senior Director of Legal Operations bei NetApp und CEO/Gründerin von CLOC, sowie Anna Golovsky, Head of Operations, Legal Governance bei AMP, angehörten. Der Vortrag " Zero to Hero: Building Your Legal Operations from the Ground Up" betonte, was auch andere Legal Ops-Führungskräfte hervorgehoben haben: Um den Wert der Transformation zu beweisen, müssen die Rechtsabteilungen mit Hilfe von Legal Tech schnelle Erfolge erzielen.

Für große interne Rechtsabteilungen, die die Anforderungen großer globaler Unternehmen erfüllen, ist die Einführung von Rechtsmanagement-Plattformen auf Unternehmensebene zur Erzielung dieser Gewinne also absolut sinnvoll.

Für Rechtsabteilungen in Australien, Neuseeland und anderen Teilen der APAC-Region sieht die Sache jedoch anders aus.

Wie beim CLOC Australia deutlich wurde, haben die Legal Ops-Teams in ganz APAC die gleichen Sorgen wie alle anderen:

Webinar: Optimieren Sie Ihre juristischen Abläufe mit Prozessautomatisierung
  • Kontrolle der Ausgaben für externe Anwälte
  • Ermittlung der Kanzleien, die ihren Wert am besten unter Beweis stellen
  • Arbeitsabläufe zu vereinfachen und manuelle Arbeitsabläufe zu ersetzen
  • Übersicht und Kontrolle über wichtige Prozesse gewinnen
  • Zum Schutz interner Daten
  • Eine einzige Quelle der Wahrheit für alle juristischen Aktivitäten zu haben

In diesen Ländern gilt eine interne Rechtsabteilung mit 40-50 Anwälten als groß. Eine ELM-Plattform im Unternehmensmaßstab ist für die meisten Rechtsabteilungen nicht geeignet. Aber genau wie ihre größeren Brüder stehen sie unter wachsendem Druck von oben, die richtigen Lösungen zu finden, um die Effizienz zu verbessern und die zugewiesenen KPIs zu erreichen. Daher wollen sie in der Lage sein, die richtigen Technologien einzusetzen, um diese vielfältigen Herausforderungen zu meistern, und zwar nicht nur für die Rechtsabteilung. Die Cybersicherheit ist eine solche Front, an der der Druck zunimmt.

Entdeckung der richtigen Legal Tech für "Quick Wins"

Produkte, die von Grund auf für die Anforderungen dieser bescheideneren Rechtsteams konzipiert sind, sind angebracht. Dabei sollte es sich nicht nur um abgespeckte Versionen von Unternehmenssoftware handeln, sondern um Produkte, die speziell entwickelt wurden, um die Anforderungen eines anderen Benutzertyps an Leistung, Flexibilität, Skalierbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erfüllen.

Dies war der Grundgedanke hinter unserer eigenen, kürzlich eingeführten Lösung, TeamConnect Essentialsund andere Anbieter sollten den gleichen Weg einschlagen. Die Anforderungen und die Dynamik von Legal Ops für diese Abteilungen sind absolut einzigartig.

Um zu verstehen, welche Technologien am besten geeignet sind und wie sie eingesetzt werden können, um "Quick Wins" zu erzielen, die nicht nur einen schnellen ROI bringen, sondern auch den Weg für weitere Technologieeinführungen ebnen können, ist es sinnvoll, sich an diejenigen zu wenden, die diese Erfahrung bereits gemacht haben. Justin Hectus, CIO/CISO von Keesal, Young & Logan, ist ein solcher Experte. KYL ist ein preisgekrönter Anwender von Rechtstechnologien und eine tragende Säule von CLOC in den USA. Justin hat sich mit uns zusammengetan, um mehrere Webinare darüber abzuhalten, wie man diese aufkommenden Lösungen am besten nutzt.

Ein solches Webinar findet diese Woche statt: Supercharging Your Legal Operations with Process Automation. Das Webinar richtet sich speziell an Fachleute aus den Bereichen Recht und Legal Ops in der APAC-Region und erläutert, wie die Automatisierung juristischer Arbeitsabläufe/Prozesse ein grundlegender erster Schritt zum Erfolg von Legal Ops ist.

Diese Nutzer sind bereits eine Quelle enormer Innovationen im Bereich der Rechtstechnologie; das können wir aus der Zusammenarbeit mit unseren eigenen Kunden bezeugen. Wenn sie mehr von den richtigen Rechtstechnologien erhalten, werden sie mehr tun, als nur mit dem Tempo anderer Regionen mitzuhalten. Möglicherweise werden sie für alle anderen den Weg vorgeben.

Supercharge Your Legal Operations mit Prozessautomatisierung

Ein Webinar mit Justin Hectus, CIO/CISO von Keesal, Young & Logan