Coronavirus Blog Post Überschrift
Coronavirus Blog Post Überschrift

Bekämpfung von COVID-19 mit drei neuen Arbeitsabläufen - und kostenloser Nutzung von TAP!

Brian McGovern |

Es gibt wohl kein besseres Beispiel dafür, wie wichtig operative Flexibilität für die Geschäftskontinuität ist, als das, was wir gerade erleben, mit den kaskadenartigen Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs auf Unternehmen und Märkte weltweit.

Agilität ermöglicht es einem Unternehmen, sich an unvorhergesehene Umstände anzupassen und unerwartete Risiken zu mindern. Wenn Ihr Unternehmen wirklich "agil" ist, ist es in der Lage, den Geschäftswert zu maximieren, selbst wenn in der Welt eine Menge Ungewissheit herrscht. Wie zum Beispiel bei einer globalen Pandemie.

Eines der Hauptargumente für die Automatisierung von Arbeitsabläufen ist, dass sie einem Unternehmen Flexibilität, Reaktionsfähigkeit und einen Mehrwert bietet. Wie kann sie das in einer Situation wie dieser leisten? Indem sie die Benutzer in die Lage versetzt, ihre Abläufe schnell anzupassen, selbst wenn etwas so Störendes wie das Coronavirus auftritt.

Wir bieten jetzt die Workflows TAP und COVID-19 kostenlos an:

Wir bieten TAP unentgeltlich für jede Unternehmen, die Folgendes nutzen wollen drei Arbeitsabläufe, die wir entwickelt haben, um die Auswirkungen von COVID-19 zu bekämpfen in ihrer Standardkonfiguration, ohne Integrationen. Wir werden sogar die Hosting-Kosten übernehmen. TAP wird bis zum 30. September 2020 kostenlos zur Verfügung stehen, und lassen Sie mich betonen: Sie müssen kein bestehender TAP-Kunde sein, um die Software oder diese Arbeitsabläufe zu nutzen.

Wir bieten alle Benutzer mit drei kostenfreie Workflows die Unternehmen bei der Bewältigung der betrieblichen Herausforderungen unterstützen sollen, die durch den Ausbruch des COVID-19-Virus und dessen Auswirkungen auf den Reiseverkehr und die Gesundheit der Mitarbeiter entstehen. Diese sind bereits verfügbar für TAP-Nutzer, und wir haben eine Live-Demo die Ihnen erklären, wie Sie diese Arbeitsabläufe nutzen können.

Bekämpfung von COVID-19 mit drei neuen Arbeitsabläufen - und kostenloser Nutzung von TAP!

Diese drei kostenlosen Workflows wurden speziell als Reaktion auf den Ausbruch und die unmittelbaren operativen Herausforderungen, mit denen Unternehmen überall konfrontiert sind, entwickelt und zur Verfügung gestellt:

Selbstauskunft Risikobewertung

Ein automatisierter Arbeitsablauf, einschließlich der Angabe von Beteiligten und Benachrichtigungen, der als vorgefertigte Vorlage angeboten wird, die sofort einsatzbereit ist, aber vom Benutzer vollständig angepasst werden kann.

Damit kann ein Unternehmen schnell einen Arbeitsablauf veröffentlichen, der es einem Mitarbeiter ermöglicht, der Personalabteilung zu melden, wenn er positiv auf COVID-19 getestet wurde, Kontakt zu Personen hatte, die positiv getestet wurden, oder andere Risikofaktoren oder Auswirkungen zu melden, wie z. B. eine kürzliche Reise an einen Ort mit hohem Risiko, die Schließung der Schule seiner Kinder oder andere Dinge.

Der Workflow kann eine sichere, vertrauliche Transaktion zwischen der Personalabteilung und dem Mitarbeiter ermöglichen; Manager oder Interessenvertreter können nach dem Ermessen der Personalabteilung hinzugefügt werden. Außerdem können alle Beteiligten in Echtzeit einsehen, welche Länder noch von dem Ausbruch betroffen sind.

Ein Formular mit eingebetteter Geschäftslogik stellt dem Mitarbeiter Fragen wie...

  • Was würden Sie gerne berichten?
    • Ich hatte Kontakt zu jemandem, der das Virus hatte, und werde 14 Tage lang in Selbstquarantäne sein.
    • Ich habe ein Familienmitglied, das ein hohes Risiko darstellt.
    • Ich bin vor kurzem in ein Land oder einen Ort mit hohem Risiko gereist.
    • Die Schule meines Kindes ist geschlossen worden.
    • Andere

Alle Fragen haben die Möglichkeit, Kommentare hinzuzufügen. Durch Anpassungen kann die Personalabteilung weitere Fragen hinzufügen, wenn sie dies für sinnvoll hält. Sobald ein Formular ausgefüllt ist, kann es automatisch zur Überprüfung an die richtigen Beteiligten/Manager weitergeleitet werden.

Antrag auf geschäftskritische Reisen

Dies ist ein weiterer Workflow, der als vorgefertigte Vorlage verfügbar ist, aber von unseren Kunden angepasst werden kann.

Das TAP-basierte Anfrageformular nutzt eingebettete Geschäftslogik, Dropdown-Felder und andere Funktionen, um die folgenden Informationen zu erfassen:

  • Der Hauptzweck des Treffens (einschließlich des Namens des Kunden)
  • Das Datum, an dem der Kunde, das Büro oder der Unternehmensleiter zuletzt bestätigt hat, dass Sie vor Ort benötigt werden
  • Ort für Abfahrtsort, Ziel(e), Reiseroute und Methode. Beispiel: Abfahrt mit dem Zug vom Bahnhof St. Pancras in London zum Bahnhof Gare du Nord in Paris.
  • Reisedaten
  • Risiken/Auswirkungen des Nicht-Reisens, z. B. Auswirkungen auf ein Geschäft, negative Auswirkungen auf die Beziehungen zu Kunden/Branche usw.
  • Alternative Optionen wie Telekonferenzen, Vertretung vor Ort oder durch Partner.

Anfragen werden automatisch an die richtigen Beteiligten/Manager zur Prüfung weitergeleitet; Genehmigungs- oder Ablehnungsbenachrichtigungen können automatisch erstellt und an Antragsteller und Manager gesendet werden.

TAP-Reiseantragsformular

Tracker für Fernarbeit

Dieser Arbeitsablauf hilft Personalleitern, den Status von Mitarbeitern, die aus der Ferne arbeiten, sowie den Gesundheits-/Reisestatus von ihnen und ihren engen Kontaktpersonen während einer öffentlichen Gesundheits- oder Sicherheitskrise wie dem COVID-19-Ausbruch zu verfolgen.

In der ersten Phase ermöglicht der Workflow dem Mitarbeiter, einen Antrag auf Fernarbeit zu stellen, indem er nach dem gewünschten Anfangs- und Enddatum, dem Grund für den Antrag und anderen wichtigen Informationen fragt.

In der zweiten Phase, nachdem der ursprünglich genehmigte Zeitraum für die Fernarbeit verstrichen ist, sendet der Workflow automatisch einmal pro Woche E-Mails an die Mitarbeiter, in denen die folgenden Informationen erfasst werden:

TAP-Fernarbeitsgenehmigung
  • Müssen sie ihre Fernarbeit um eine weitere Woche verlängern?
  • Konnte der Mitarbeiter letzte Woche erfolgreich per Fernzugriff arbeiten?
  • Wenn nicht, warum? (Ein bedingtes Pull-down mit Antworten wie: WiFi-Probleme, Probleme mit dem Telefondienst, physischer Standort, Ausfüllfeld für "Sonstiges")
  • Sind Sie oder eine Ihnen nahestehende Person an einen Ort gereist, an dem erhöhte Coronavirus-Warnwerte gelten? (Kann einen Link zu einer CDC-Überwachungsseite enthalten)
  • Hatten Sie oder eine Ihnen nahestehende Person Kontakt zu einer Person, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde?
  • Werden Sie in der kommenden Woche erfolgreich aus der Ferne arbeiten können?

Wenn Flexibilität und Widerstandsfähigkeit am wichtigsten sind

Wir sind uns bewusst, dass die Unternehmen mit dem Fortschreiten der COVID-19-Krise vor weiteren Herausforderungen stehen werden. Deshalb werden wir in Zukunft weitere Arbeitsabläufe anbieten, die ihnen bei der Bewältigung der Auswirkungen der Krise helfen werden. Diese Arbeitsabläufe stehen allen Mitgliedern der TAP Co-Innovation Community und Unternehmen, die keine Kunden sind, zur Verfügung, die TAP in dieser Zeit gut gebrauchen können.

Wie wird die Coronavirus-Pandemie weitergehen? Das ist das Beunruhigende und Ungewisse an der Sache: Niemand weiß es. Deshalb werden die kommenden Wochen und Monate ein echter Stresstest für die Flexibilität und Widerstandsfähigkeit vieler Unternehmen sein. Und hier werden sich die Workflow-Automatisierungstechnologie und der hervorragende Kundensupport einmal mehr bewähren.

Sehen Sie sich unseren The Future of Compliance-Gipfel an - jetzt auf Abruf!

Lassen Sie sich von führenden Risiko- und Compliance-Experten beraten, wie Sie die Widerstandsfähigkeit und Kontinuität Ihres Unternehmens verbessern können.