Wenn die Mitarbeiter am Arbeitsplatz zufrieden sind, sind sie auch produktiver - das bestätigen neue Untersuchungen. Wie kann die Automatisierung von Arbeitsabläufen dazu beitragen, dass die Mitarbeiter der Rechtsabteilung zufriedener sind und sich mehr mit ihrer Arbeit beschäftigen?

Eine aktuelle Studie, die dies bestätigt, wurde in Großbritannien von der Social Market Foundation und dem Centre for Competitive Advantage in the Global Economy der University of Warwick durchgeführt und umfasste laut Fortune 700 Probanden:

Das Experiment zeigte, dass die Produktivität um durchschnittlich 12 % stieg und sogar 20 % über der der Kontrollgruppe lag. Im Vergleich dazu stellte Dr. Daniel Sgroi, der Autor des Berichts, fest, dass in Bezug auf das BIP und das Wirtschaftswachstum "Steigerungen von 3 % oder so als sehr groß angesehen werden".

In der Studie wurde den Probanden ein kurzer Comedy-Clip gezeigt, oder es wurden Snacks oder andere kleine "Glücksschocks" angeboten, um ihre Stimmung zu heben. Wir schlagen eine weitere Taktik zur Verbesserung der Arbeitsmoral vor: Beseitigung der entmenschlichenden Plackerei sich wiederholender Aufgaben durch Automatisierung der Arbeitsabläufe.

In der Rechtsbranche wäre jedes Mittel willkommen, das dazu beitragen kann, den Stress und den Druck, dem Anwälte ausgesetzt sind, zu mindern. Die langen Arbeitszeiten, der hohe Druck und andere Faktoren führen zu Burnout , Alkohol- und Drogenmissbrauch.

Eine Umfrage der ABA Commission on Lawyer Assistance Programs und der Hazelden Betty Ford Foundation unter fast 13.000 Anwälten ergab, dass 20,6 % positiv auf gefährlichen, schädlichen und potenziell alkoholabhängigen Alkoholkonsum getestet wurden.

Wie kann die Automatisierung juristischer Arbeitsabläufe einen Unterschied machen?

Nach Angaben von McKinsey können weniger als 5 % der Berufe mit der heutigen Technologie vollständig automatisiert werden. Aber etwa 60 % der Berufe könnten mindestens 30 % ihrer Tätigkeiten automatisiert werden.

Die Automatisierung von Arbeitsabläufen verbessert die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter. Die Optimierung von Prozessen, um sowohl effizienter zu sein als auch die Mitarbeiter zu befähigen, ihre Talente zu maximieren, schafft eine Win-Win-Situation für alle. Emily Bogin, Account Manager und TAP-Expertin für Workflow-Automatisierung bei Mitratech, erklärt:

"Die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben verschafft den Mitarbeitern Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, und gibt den Arbeitgebern die Möglichkeit, die interne Arbeitsmoral zu verbessern - und gleichzeitig den Gewinn zu steigern.

Was sind also die vielen Möglichkeiten, wie das Glück eines Legal Ops-Teams von der Automatisierung juristischer Arbeitsabläufe profitieren kann?

Daumen-hoch-SymbolDurch die Verringerung menschlicher Fehler (und den geringeren Druck auf die Arbeitnehmer)

Die Workflow-Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben entlastet den Menschen von mühsamen Arbeiten - genau die Art, bei der sich Fehler einschleichen. In einem Legal Ops-Prozess können diese Fehler drastische Folgen haben. Indem die Anzahl der Fehler reduziert wird, verringert sich der Stress und Druck auf die Mitarbeiter. Sie müssen sich nicht mehr um die kleinsten Details alltäglicher Aktivitäten kümmern.

Daumen-hoch-SymbolBessere interne Organisation

Eine erstklassige Lösung zur Automatisierung juristischer Arbeitsabläufe ermöglicht es den Mitarbeitern, von zentralisierten Dokumenten und Beständen aus zu arbeiten. So müssen sie nicht mehr nach verlorenem Papierkram und verlegten Dokumenten suchen. Darüber hinaus werden Workflows und zugehörige Assets automatisch verfolgt und archiviert. So können sie zur Überprüfung oder bei Wiederverwendung des Workflows einfach abgerufen werden, ohne dass wichtige Formulare oder Dokumente neu erstellt werden müssen.

Daumen-hoch-SymbolBessere Auslastung des Personals

"Die Moral verbessert sich", stellt Emily fest, "wenn die Mitarbeiter die Zeit zurückgewinnen, die sie sonst mit der Suche nach verlorenen Dokumenten oder dem manuellen Versenden von Bestands-E-Mails verbringen würden." Sie können diese Zeit für anspruchsvollere und lohnendere Aufgaben nutzen. Das wiederum wirkt sich sowohl für den Einzelnen als auch für die Abteilung positiv aus, da jeder sein volles Potenzial ausschöpfen kann.

Daumen-hoch-SymbolVerringerung des Überwachungsbedarfs

Sensible oder kritische Vorgänge verleiten Manager oft dazu, sich dem Mikromanagement hinzugeben, um Probleme zu vermeiden. Ständige Überwachung ist ein Rezept für Reibungen und Vertrauensverlust bei den Mitarbeitern. Durch die Automatisierung von Arbeitsabläufen im Rechtswesen wird die Notwendigkeit des Mikromanagements verringert, da Fehler in Routineprozessen vermieden werden. Und richtig konzipierte Arbeitsabläufe machen die einzelnen Rollen und Verantwortlichkeiten von Anfang an klar, was sich ebenfalls positiv auf die Arbeitsmoral auswirkt. Die Führungskräfte können sich in der Zwischenzeit strategischeren Aufgaben widmen.

Daumen-hoch-SymbolBessere Kommunikation und Zusammenarbeit

Schlechte Kommunikation und die Unfähigkeit, bei Projekten richtig zusammenzuarbeiten, erhöhen den Stresspegel in jeder Organisation. In einer Rechtsabteilung kann dies sogar noch kostspieliger sein, wenn es zum Verlust von hochqualifizierten Mitarbeitern mit Spezialwissen führt. Die Automatisierung von Arbeitsabläufen in der Rechtsabteilung kann dieses Problem lösen, indem sie eine ordnungsgemäße Kommunikation und automatische Benachrichtigungen in den Prozess einbaut und so die prompte Beteiligung aller Beteiligten sicherstellt. Noch besser? Wenn automatisierte Workflows auch externe Anwälte und Interessengruppen außerhalb der Rechtsabteilung einbeziehen, kann die Qualität und Genauigkeit der Zusammenarbeit im gesamten juristischen "Ökosystem" eines Unternehmens erheblich gesteigert werden, da alle Beteiligten in Bezug auf Rollen und Ressourcen auf dem gleichen Stand sind.

Daumen-hoch-SymbolSicherstellung des Engagements der Mitarbeiter

Wie wir bereits erwähnt haben, gibt die Automatisierung von Arbeitsabläufen den Mitarbeitern Zeit und die Möglichkeit, sich auf produktivere Aufgaben zu konzentrieren, zurück, so dass sie ihre wahren Talente bei wertvolleren Arbeiten zeigen können. Dies führt zu einem stärkeren Gefühl der Befähigung und einem höheren Maß an Engagement - beides sind zentrale Faktoren für die Produktivität und eine effektive Mitarbeiterbindung.

Glück ist kein Automatismus...

... sondern durch die Automatisierung von Prozessen, die von Routine, unerbittlichem Papierkram, Tastenanschlägen und anderen Tätigkeiten geprägt waren, für die die meisten ausgebildeten Menschen überqualifiziert sind? Legal Ops kann einen großen Schritt in Richtung einer Arbeitsplatzkultur machen, die auf die Maximierung der Qualität des Engagements und der Arbeitszufriedenheit jedes Einzelnen ausgerichtet ist - und nicht auf die Quantität der Plackerei, die sie bei der Erledigung ihrer Aufgaben ertragen müssen.

Emily Bogin von Mitratech bringt es auf den Punkt: "Die Arbeitsbelastung besser bewältigen zu können, ist ein Geschenk für alle."

Andere informative Artikel, die Sie nützlich finden könnten?