Es reicht nicht mehr aus, die aktuellen Anforderungen Ihres Rechtsteams zu verstehen: Die Rechtsteams von heute müssen sich ständig auf die Zukunft einstellen. Und obwohl es sicher ist, dass in dieser Zukunft der Stack der Rechtstechnologien robuster sein wird und noch mehr unserer Herausforderungen lösen wird? Das bringt auch die Angst vor der Komplexität mit sich . Aber das muss nicht sein.

Wir können die Herausforderungen von heute lösen und die Weichen für morgen stellen, wenn wir erkennen, wie sehr diese Herausforderungen miteinander verbunden sind. Obwohl wir Plug-and-Play-Technologien für das Rechtsmanagement lieben, sollten sich Rechtsabteilungen heute mit Plug-and-Play-Technologien auseinandersetzen, um für die Zukunft gerüstet zu sein.wachsen, Plug-and-Verlagerung, Plug-and-...zusammenführen.

Komplexität anerkennen

Komplexität ist in Rechtsabteilungen kein Schimpfwort. Komplexe Herausforderungen erfordern komplexe Lösungen, und Rechtsteams sind mit vielen komplexen Problemen konfrontiert. Das ist einer der Gründe, warum es so schön ist, in einer Rechtsabteilung zu arbeiten: Sie passen sich ständig an, gehen flexibel auf neue Probleme ein und schaffen neue, nachhaltige Lösungen. Das ist ein aufregender Ort, an dem man sein kann.

Aber es gibt einen Unterschied zwischen innerer und äußerer Komplexität. Die Rechtstechnologien, die den Tag retten werden, werden komplizierte und leistungsstarke Arbeit leisten, aber äußerlich einfach zu bedienen sein. Ein Beispiel: Indem Sie Ihre Verträge automatisch auf der Grundlage des Inhalts kennzeichnen und dann Metadaten abrufen, um sicherzustellen, dass diese Verträge auf der Grundlage bestimmter Parameter an die richtigen Personen weitergeleitet werden, ohne dass sich die Benutzer mit der zugrunde liegenden Komplexität des Prozesses auseinandersetzen müssen. Rechtsteams wissen das; das ist Plug-and-Play.

Sehen Sie, warum Hyperion Research TeamConnect als "Leader" und "Innovator" bezeichnet...

Holen Sie sich den Analystenbericht!

Mit jedem neuen Problem und jeder Lösung steigt die Komplexität. Oft bringt eine neue Lösung den Beginn eines neuen Problems mit sich: Sie haben jetzt die Technologie, aber wie wird sie in Ihr gesamtes System integriert? Das eine Problem lässt sich vielleicht schnell lösen, aber führt es zu einer neuen Verzögerung, zu neuen Schritten oder zu neuen Mitarbeitern für die Wartung? Bei wie vielen Support-Desks reichen Sie Tickets ein?

Welche Technologien sollen folgen?

Welcher Plan sollte verfolgt werden, um in diesem Zusammenhang die richtigen Ergebnisse zu erzielen? Vereinfachen, vereinfachen, vereinfachen. Sie möchten, dass Ihr Rechtsteam und die Rechtstechnologien als Teile eines Ökosystems zusammenarbeiten ein Ökosystem. Die Einführung von etwas Neuem birgt immer Risiken: Wir alle kennen das beliebte Mantra des Change Managements, dass Menschen nicht den Wandel, sondern den Verlust hassen.

Wenn Sie eine neue, zeitsparende und die Einhaltung von Vorschriften fördernde Software einführen, um die Leistung Ihrer Mitarbeiter zu verbessern, wird der Verlust normalerweise durch einen Gewinn ersetzt. Aber das ist knifflig. Der beste Weg, um zu zeigen, wie Ihre Rechtstechnologien Ihren Mitarbeitern helfen, ist zu zeigen, wie sie bereits mit ähnlichen Technologien arbeiten. Ziehen Sie in Erwägung, eine Technologie, die gut funktioniert, zu erweitern oder Ihre Partnerschaft mit einem Anbieter, dem Sie vertrauen, auszubauen, anstatt etwas völlig Neues und Unerprobtes einzuführen.

Bei der Einführung von ELM, CLM oder WFA oder jeder anderen neuen Technologie ist es wichtig, dass Sie nicht nur einzelne Probleme betrachten, sondern das gesamte System, das Sie zu verbessern versuchen.

Jede Technologie, die Sie anschaffen, sollte in der Lage sein, mehr als einen Schmerzpunkt zu bekämpfen: Sie sollte ein System von Schmerzpunkten zusammenfassen und sie alle auf einmal beseitigen. Die Einführung neuer Technologien ist mühsam, und Sie wollen nicht mehr Komplexität als nötig einführen. Vereinfachen, vereinfachen, vereinfachen.

Die Budgets für Rechtstechnologie werden bis 2025 um das Dreifache steigen, da die Rechtsabteilungen einem beispiellosen Druck ausgesetzt sind, sowohl was die Bewältigung der juristischen Arbeitsbelastung als auch die Steigerung der Effizienz in ihren Abteilungen angeht...

Gartner

Ein ganzheitlicher Ansatz für Rechtstechnologien

Die Herausforderung für diese Unternehmen besteht eindeutig darin, sicherzustellen, dass ihre Investitionen in neue Rechtstechnologien in Lösungen wie ELM ganzheitlich angegangen werden, mit dem Ziel, einen schlanken, skalierbaren und zukunftssicheren Stack für Rechtstechnologien zu schaffen, der den Anforderungen des gesamten Unternehmens auch in Zukunft gerecht wird. Andernfalls könnten sie überstürzt handeln und mit kurzfristigen, notdürftigen Implementierungen enden, die zu einem Technologiepaket zusammengeschustert werden, das nicht mit dem Bedarf wachsen und den langfristigen Wert optimieren kann.

Durch die Implementierung einheitlicher, integrierter Lösungen für die "drei Beine", die das Fundament eines effektiven und zukunftsorientierten Legal-Tech-Stacks bilden, ist es möglich, das gesamte Unternehmen für einen langfristigen Erfolg zu rüsten.

Dies setzt jedoch voraus, dass man sich verpflichtet, strategische Produkte und strategische Partner zur Unterstützung dieser Produkte zu ermitteln und zu übernehmen, und dass man die Notwendigkeit erkennt, sie im Hinblick auf den Wert zu bewerten, den sie nicht nur jetzt oder in naher Zukunft, sondern über viele Jahre hinweg liefern können.

[bctt tweet="Durch die Implementierung einheitlicher, integrierter Lösungen für die "drei Beine", die die Grundlage eines effektiven und zukunftsweisenden Legal-Tech-Stacks bilden, kann das gesamte Unternehmen auf einen langfristigen Erfolg vorbereitet werden." via="yes"]

Entdecken Sie erstklassige Lösungen für das Rechtsmanagement

Entdecken Sie eine Lösung, die auf Ihre heutigen und zukünftigen Anforderungen zugeschnitten ist.