Vorbei sind die Zeiten, in denen die Suche nach stundenweise beschäftigten Mitarbeitern bedeutete, Stapel von Lebensläufen zu sichten und langwierige Vorstellungsgespräche oder sogar offene Ausschreibungen durchzuführen, zu denen Dutzende von Personen erschienen. Wenn Sie heute einige dieser altmodischen Methoden anwenden, werden Sie vielleicht ein gewisses Interesse wecken, aber Sie werden vielleicht nicht die Kandidaten für die Stelle bekommen.
Technologische Fortschritte haben den Prozess schneller, effizienter und für Eigentümer, Personalleiter, Betreiber und Manager unglaublich transformativ gemacht.
Von Online-Stellenbörsen und Apps, die Bewerber mit wenigen Klicks mit Stellenangeboten verbinden, bis hin zu künstlicher Intelligenz, die Lebensläufe prüft, und Videointerviews für die Einstellung von Mitarbeitern aus der Ferne - es lässt sich nicht leugnen, dass die Technologie der Einstellungslandschaft ihren Stempel aufgedrückt hat. Nicht jede Technologie ist gut und nicht jede Technologie ist schlecht - es kommt nur darauf an, wie man sie ausbalanciert.
Die Zunahme von Online-Jobbörsen und Apps für die Suche nach stundenweisen Jobs
Schauen Sie sich um - jeder ist mit seinem Handy beschäftigt. Wenn sie in einem Restaurant essen, im Laden einkaufen, im Verkehr sitzen oder sogar im Fitnessstudio sind ihre Telefone immer in der Nähe. Wenn Sie nicht dort mit den Menschen in Kontakt treten, wo sie sich aufhalten, verpassen Sie Menschen, die nach einer Stelle suchen.
Zeitungen, Stellenanzeigen und sogar Jobmessen funktionieren nicht mehr wie früher - und das ist nicht unbedingt schlecht! Jobbörsen, Apps und soziale Medien sind die besten (und manchmal die einzigen) Möglichkeiten, mit unseren Zielbewerbern in Kontakt zu treten. Mit nur wenigen Klicks haben Arbeitssuchende Zugang zu einem riesigen Marktplatz von Möglichkeiten, die speziell auf ihre Fähigkeiten und Vorlieben zugeschnitten sind.
Online-Jobbörsen wie Indeed, Monster und LinkedIn sind zu den wichtigsten Plattformen für Arbeitgeber geworden, die stundenweise Arbeitskräfte suchen. Über diese Plattformen können Unternehmen ihre offenen Stellen einem breiten Publikum bekannt machen und so potenzielle Bewerber erreichen, die sonst vielleicht nichts von der Gelegenheit gewusst hätten.
Ein entscheidender Vorteil von Online-Stellenbörsen besteht darin, dass sie in Echtzeit über neue Stellenausschreibungen informieren. Die Bewerber können auf der Grundlage ihrer Präferenzen Benachrichtigungen einrichten und so sicherstellen, dass sie nie ein Angebot verpassen, das ihren Qualifikationen entspricht. Dies spart sowohl Zeit als auch Mühe im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, bei denen man ständig Zeitungen lesen oder verschiedene Unternehmen persönlich aufsuchen müsste.
Darüber hinaus bieten viele Online-Stellenbörsen inzwischen erweiterte Suchfilter an, mit denen die Bewerber ihre Suche nach Standort, Branche, Gehaltsspanne und anderen Kriterien eingrenzen können. Dadurch wird der Prozess gestrafft, da nur relevante Stellen angezeigt werden, anstatt unzählige irrelevante Angebote zu durchsuchen. Außerdem können Sie so sicherstellen, dass Sie genau die Bewerber bekommen, die Sie wollen - Menschen, die Sie nicht abwerben wollen.
Straffung des Bewerbungsverfahrens für stundenweise Einstellungen durch Technologie
Die Straffung des Bewerbungsverfahrens durch die Technologie hat sich zu einem entscheidenden Faktor bei der Einstellung von stundenweise Beschäftigten entwickelt. Die Zeiten, in denen Bewerber Papierbewerbungen ausfüllen oder stundenlang auf Jobmessen warten mussten, sind vorbei. Dank des technologischen Fortschritts können Arbeitgeber jetzt Online-Plattformen und -Tools nutzen, um den Bewerbungsprozess nahtlos und effizient zu gestalten.
Die Technologie ermöglicht es den Bewerbern auch, ihre Lebensläufe elektronisch einzureichen, anstatt sie auszudrucken. Das spart nicht nur Papier, sondern macht auch die manuelle Dateneingabe überflüssig, da diese digitalen Lebensläufe leicht gespeichert und von den Arbeitgebern abgerufen werden können. Außerdem wird der Zugang zu Ihren Stellenangeboten erleichtert, da die Bewerber nicht mehr für das Ausdrucken von Lebensläufen bezahlen müssen.
Videointerviews erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie Arbeitgebern und Bewerbern eine bequeme Möglichkeit bieten, sich gegenseitig zu beurteilen, ohne dass ein persönliches Gespräch erforderlich ist. Mithilfe von Videokonferenz-Tools wie Zoom oder Skype können Personalverantwortliche Vorstellungsgespräche aus der Ferne führen und gleichzeitig die nonverbalen Signale der Bewerber bewerten.
Virtuelles Onboarding ist ein weiterer technologischer Fortschritt, der die Einstellung von Mitarbeitern aus der Ferne möglich gemacht hat. Arbeitgeber können verschiedene Online-Plattformen nutzen, um neue Mitarbeiter virtuell einzuarbeiten, indem sie ihnen bequem von zu Hause aus Zugang zu Schulungsunterlagen, Unternehmensrichtlinien und notwendigen Unterlagen gewähren.
Die Vorteile der Rationalisierung des Bewerbungsprozesses durch Technologie sind sowohl für Arbeitgeber als auch für Bewerber zahlreich. Die Kosten, die mit den traditionellen Einstellungsverfahren verbunden sind, wie z. B. der Druck von Unterlagen oder die Durchführung von persönlichen Vorstellungsgesprächen, werden reduziert, was letztlich auch zu einer Zeitersparnis führt.
Videointerviews und virtuelles Onboarding für Remote-Einstellungen
Videointerviews und virtuelles Onboarding haben den Einstellungsprozess für stundenweise Beschäftigte - und für Arbeitssuchende - revolutioniert. Vorbei sind die Zeiten, in denen persönliche Vorstellungsgespräche anberaumt und Reisearrangements koordiniert werden mussten. Für stundenweise Einstellungen kann dies bedeuten, dass mehr Vorstellungsgespräche geführt werden können, weil die Leute nicht pendeln müssen, was eine enorme Zeit- und Geldersparnis für Bewerber bedeutet, die mehrere Stellen in Betracht ziehen.
Videointerviews bieten eine bequeme Möglichkeit, die Fähigkeiten eines Bewerbers und seine Eignung für eine Stelle zu beurteilen, ohne dass ein persönliches Gespräch erforderlich ist. Arbeitgeber können Plattformen wie Zoom oder Skype nutzen, um Live-Videointerviews oder vorab aufgezeichnete Interviewfragen zu führen, die die Bewerber nach eigenem Ermessen beantworten können.
Auswirkungen auf den Stundenlohn: Einem Bericht des U.S. Bureau of Labor Statistics zufolge waren in den Vereinigten Staaten etwa 59,9 Millionen Menschen auf Stundenbasis beschäftigt, was etwa 36 % der Gesamtbelegschaft entspricht.
Das virtuelle Onboarding wird immer beliebter, da Unternehmen die Möglichkeit der Telearbeit nutzen. Neu eingestellte Mitarbeiter müssen für Schulungen und Einweisungen nicht mehr in ein Büro kommen. Stattdessen können sie von zu Hause aus an virtuellen Sitzungen, Webinaren und Online-Schulungsmodulen teilnehmen. Dies kann wiederum dazu beitragen, dass sie pünktlich zum ersten Arbeitstag erscheinen - ein wachsendes Problem für viele stundenweise Beschäftigte.
Diese technologischen Fortschritte machen es sowohl für Arbeitgeber als auch für Bewerber einfacher denn je, den Einstellungsprozess effizient zu durchlaufen. Sie beseitigen geografische Barrieren, verringern die mit Reisen verbundenen Kosten und öffnen Türen für vielfältige Talentpools.
Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass es bei der Durchführung von Videointerviews und virtuellem Onboarding zu Problemen kommen kann. Es kann zu technischen Schwierigkeiten kommen, z. B. einer schlechten Internetverbindung oder Missverständnissen bei virtuellen Interaktionen. Die Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass sie über eine zuverlässige technologische Infrastruktur verfügen, um mögliche Störungen zu minimieren.
Vorteile der Technologie bei der Einstellung von Arbeitnehmern sowohl für Arbeitgeber als auch für Bewerber
Höhere Effizienz bei der Einstellung von Mitarbeitern auf Stundenbasis
Die Technologie hat den Einstellungsprozess sowohl für Arbeitgeber als auch für Bewerber revolutioniert und zu mehr Effizienz geführt. Online-Stellenbörsen und Apps machen es für stundenweise Beschäftigte einfacher denn je, schnell geeignete Stellen zu finden. Arbeitgeber können ihre Einstellungsbemühungen rationalisieren, indem sie Technologie einsetzen, um verschiedene Aufgaben zu automatisieren, z. B. die Überprüfung von Lebensläufen und die Bewerberauswahl.
Schaffung eines größeren Pools von Bewerbern
Mit Hilfe der Technologie können Arbeitgeber einen größeren Pool potenzieller Bewerber von verschiedenen Standorten aus erreichen, wodurch sich die Chancen erhöhen, die richtige Besetzung für ihre stundenweise zu besetzenden Stellen zu finden. Auch die Arbeitssuchenden profitieren von dieser größeren Reichweite, da sie mehr Möglichkeiten außerhalb ihrer unmittelbaren Umgebung vorfinden.
Zeit sparen
Durch den Einsatz von Technologie bei der Personalauswahl können Arbeitgeber Zeit für administrative Aufgaben wie die Planung von Vorstellungsgesprächen oder die manuelle Verwaltung von Bewerbungen sparen. So können sie sich während des Auswahlverfahrens mehr auf die Bewertung der Qualifikationen und Fähigkeiten der Bewerber konzentrieren.
Verbessern Sie die Erfahrung der Bewerber
Die Integration von Videointerviews und virtuellen Onboarding-Prozessen hat das Gesamterlebnis von Bewerbern, die sich aus der Ferne auf stundenweise Stellen bewerben, erheblich verbessert. Die Bewerber müssen für ein erstes Vorstellungsgespräch nicht mehr weite Strecken zurücklegen oder unnötig viel Zeit mit Hin- und Herpendeln verbringen.
Daten nutzen, um Entscheidungen zu treffen
Die Technologie liefert wertvolle Daten, die Arbeitgebern helfen, fundierte Entscheidungen über die Einstellung von stundenweise beschäftigten Mitarbeitern auf der Grundlage objektiver Kriterien zu treffen, anstatt sich ausschließlich auf subjektive Einschätzungen oder Bauchgefühle zu verlassen.
Mehr Vielfalt und Integration
Durch den Einsatz von Technologie im Einstellungsprozess können Unternehmen eine gerechtere Bewertung aller Bewerber sicherstellen, ohne Voreingenommenheit in Bezug auf Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Alter oder körperliche Behinderungen - und so Chancengleichheit für alle schaffen, die eine stundenweise Beschäftigung suchen.
Einsatz von Technologie zur Verbesserung der Einstellung von Mitarbeitern auf Stundenbasis
Sowohl für Arbeitgeber als auch für Bewerber bietet der Einsatz von Technologie bei der Einstellung von stundenweise Beschäftigten zahlreiche Vorteile. Arbeitgeber können ihre Rekrutierungsprozesse rationalisieren, Kosten senken und es einfacher machen, die benötigten Talente zu finden.
Wenn Sie mehr über TalentReef erfahren möchten, eine Software für die stundenweise Einstellung von Mitarbeitern, die es Personalleitern, Franchisenehmern und Personalverantwortlichen ermöglicht, einen besseren Einstellungsprozess zu gestalten, klicken Sie hier.
Entdecken Sie stundenweise Einstellung leicht gemacht.
Die Experten für die stundenweise Überlassung von Arbeitskräften - heute, morgen und in Zukunft!