Wir verabschieden uns von einem weiteren transformativen Jahr in der Rechtstechnologie (und hier bei Mitratech!). In der Zwischenzeit gibt es eine Menge, auf das wir uns 2024 freuen können.
Zur Erinnerung und zum Feiern werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Branchenthemen und -anliegen, über die wir in diesem Jahr berichtet haben - sowie auf einige der bemerkenswerten Innovationen von Mitratech, die sich mit diesen Themen befassen.
[P.S. Einige dieser neuen Partnerschaften, Produktverbesserungen und Roadmap-Ergänzungen für Mitratech im Jahr 2023 trugen dazu bei, dass wir beim 4. jährlichen LegalTech Breakthrough Awards-Programm den Titel "Overall LegalTech Company of the Year" erhielten - zum dritten Mal in Folge. Aber wir werden darüber berichten. Lassen Sie uns zunächst einige der wichtigsten Erkenntnisse im Bereich LegalTech für 2024 betrachten].
Selbstbedienung ist in. Engpässe sind out.
Jeden Tag erhält der durchschnittliche Büroangestellte durchschnittlich 120 E-Mails. Juristen erhalten wahrscheinlich sogar noch mehr.
Zu diesem Zweck ergab eine Umfrage auf der jährlichen Anwenderkonferenz von Mitratech, der Interact 2023, dass 74 % der Teilnehmer nutzen E-Mail als Hauptmethode für die Bearbeitung von Anfragen für juristische Dienstleistungen.
Interact 2023 Publikumsbefragung | Mitratech's Annual User Conference
Es ist schwierig, mit all diesen E-Mails Schritt zu halten, und noch schwieriger ist es, effiziente Bearbeitungszeiten unter Einhaltung der SLAs zu erreichen - und dabei gleichzeitig die übergeordneten Ziele der Information Governance Ihres Unternehmens einzuhalten. Zum Glück kann eine "juristische Eingangstür" dabei helfen, Ihre juristischen Abläufe zu automatisieren, zu rationalisieren und zu verbessern, sodass Sie sich nicht mehr auf Erinnerungen und E-Mails verlassen müssen.
A juristische Eingangstür ist ein Portal für Selbstbedienungsanfragen, das Benutzer willkommen heißt, die mit der Rechtsabteilung in Kontakt treten müssen. Anstatt der Abteilung eine E-Mail mit einer häufig gestellten Frage zu schicken oder einen allgemeinen Vertrag anzufordern, können die Mitarbeiter das Portal besuchen, um mit minimalen Berührungspunkten auf das zuzugreifen, was sie benötigen. Sie können beispielsweise ein NDA oder einen Vertrag anfordern, und durch Ausfüllen ausgewählter Felder wird ihnen entweder eine automatische Vorlage zugeschickt oder die Anfrage wird automatisch eskaliert, wenn sie komplizierter ist.
Von der Ermöglichung von Self-Service bis hin zur Freisetzung von mehr Zeit für die Teammitglieder (was 74 % bzw. 66 % der Teilnehmer als das am meisten gewünschte Ergebnis bei der Implementierung einer juristischen Eingangstür nannten), gibt es eine Vielzahl von Gründen, warum sich die juristischen Teams von heute dem Workflow zuwenden, um die Produktivität und Selbstständigkeit im Jahr 2024 zu verbessern.
Integration: der Schlüssel zur Effizienz
Apropos Produktivität: Die Phrase "mit weniger mehr erreichen" mag überstrapaziert sein, aber sie ist immer noch aktuell. General Counsel erwarten, dass die Arbeitsbelastung in den nächsten drei Jahren um 25 % steigen wird, doch 75% erwarten nicht, dass die Budgets damit Schritt halten.
Das bedeutet, dass die Teams ihre Anstrengungen verdoppeln müssen, um Prozesse mit hohem Arbeitsaufwand zu rationalisieren, ihre Arbeitszeiten zu optimieren, Unterbrechungen zu minimieren und effektiver mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Doch in der heutigen schnelllebigen Welt sind Effizienzverluste allgegenwärtig. A aktuelle HBR-Studie fand heraus, dass Personen, die an der Ausführung einer einzigen Transaktion in der Lieferkette beteiligt sind, zwischen 22 verschiedenen Anwendungen oder Websites 350 Mal wechseln. An einem durchschnittlichen Tag wechseln Mitarbeiter mehr als 3.600 Mal zwischen Anwendungen und Fenstern hin und her.
Wir nennen dies "Kontextwechsel" - während Unternehmen versuchen, ihre Effizienz mit einer Flut von "Produktivitäts-Apps" zu steigern, tritt das Gegenteil ein: Technologieflut, Anwendungsüberlastung und produktivitätsbezogene Probleme, die aus zu viel Hin- und Herschalten resultieren. Daher sollten die Teams nicht nur über die Gefahren und die besten Praktiken informiert werden, sondern auch über Vermeidung von Toggle-Angst im digitalen Zeitalterzu informieren, arbeiten wir auch an Möglichkeiten, diese in unseren Produktplänen zu verringern.
Mitratechs No-Code-Workflow-Automatisierungsplattform TAP hat kürzlich auch die TAP Microsoft Teams App, Sie ermöglicht Workflow-Management, Zusammenarbeit und Sichtbarkeit direkt in der Teams-App im gesamten Unternehmen. Damit entfällt die Notwendigkeit, zwischen E-Mail, TAP und Plattformen von Drittanbietern hin und her zu springen, um den Status laufender Workflows zu überprüfen oder Maßnahmen zu ergreifen. Diese erstmalige Integration bietet Teams eine Möglichkeit, die Angst vor dem Umschalten zu verringern und die Effizienz zu steigern.
Risiko ist ein Mannschaftssport, der immer beliebter wird
Nach Angaben von Gartnerwerden bis zum Jahr 2026 mindestens 50 % der Führungskräfte in ihren Arbeitsverträgen Leistungsanforderungen in Bezug auf Cybersicherheitsrisiken enthalten. Dies ist keine Überraschung, wenn man die aktuelle Bedrohungslage betrachtet.
Eine von der Universität Maryland durchgeführte Studie ergab, dass ein Bedrohungsakteur im Durchschnitt alle 39 Sekunden die Cybersicherheitsinfrastruktur eines Unternehmens angreift. Als Reaktion darauf verschärfen die Aufsichtsbehörden ihre Maßnahmen (wie die SEC-Vorschriften in den USA, die EU GDPRoder die britische DPA, um nur einige zu nennen), die einen proaktiven und transparenten Ansatz für IT-Risikomanagement und die Einhaltung von Vorschriften, die sich auf das gesamte Unternehmen erstrecken.
In der Zwischenzeit wird sich auch Ihr Vorstand mehr denn je mit dem Verständnis und der Überwachung Ihrer Risikotechnologie, Berichterstattung, Ethik und Offenlegung befassen - und er wird anfangen, mehr Fragen zu stellen. Rüsten Sie sich mit dem Wissen und Werkzeugen aus, die Sie benötigen, um die Risikofachleute in Ihrem Unternehmen zu unterstützen, die Anfragen Ihrer Stakeholder zu beantworten und in dem sich ständig verändernden Bereich der IT-Risikoüberwachung einen Schritt voraus zu sein.
[P.S. Von der Aufnahme und Bewertung von Drittanbietern bis hin zur Bereitstellung einer Plattform (und eines Dashboards) für abteilungsübergreifende Bewertungen kann die Workflow-Automatisierung dazu beitragen, die Grundlage Ihrer Risiko- und Compliance-Strategie zu stärken. Sehen Sie, wie.]
Legal Holds müssen sich nicht wie ein Überfall anfühlen
Die Übermittlung des rechtlichen Hinweises ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter verstehen, dass alle zugehörigen Daten und Dateien (ob auf Papier oder elektronisch gespeichert) weder geändert noch gelöscht werden können, wenn Ihr Unternehmen mit einem Rechtsstreit, einer behördlichen Untersuchung oder einer Prüfung konfrontiert wird.
Wenn Daten gelöscht werden, die sonst für einen Rechtsstreit relevant wären, könnte Ihr Unternehmen ernsthafte rechtliche, finanzielle und rufschädigende Schäden erleiden. In dem Fall Knickerbocker et al. vs. Corinthian Collegeswurden die Colleges beispielsweise zu einer Strafe von 25.000 Dollar verurteilt, und ihr Rechtsbeistand musste zusätzlich 10.000 Dollar zahlen.
In diesem Sinne ist ein effektives Hold-Verfahren ein bisschen wie eine Versicherung - die Investition lohnt sich immer (und ein Verzicht darauf könnte teuer werden). Doch von verfahrenstechnischen Nuancen bis hin zu technologischen Fortschritten haben sich der Prozess und die ihn umgebende Kontrolle weiterentwickelt. Wir haben unsere besten Expertentipps aus diesem Quartal zur Erstellung, Kommunikation und Verwaltung von Rechtsbehelfen in zwei eBooks zusammengefasst: