Bewertung, Analyse, Verfolgung und kontinuierliche Überwachung von Risiken über den gesamten Lebenszyklus von Lieferanten
Die Fähigkeit eines Lieferanten, Aufträge zu erfüllen und Dienstleistungen zu erbringen, kann durch alles Mögliche gestört werden - von Ausfällen der Cybersicherheit und Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften bis hin zu geopolitischen Ereignissen und Gesundheitskrisen. Viele Unternehmen versuchen jedoch, Lieferantenrisiken mit einem komplizierten Geflecht unterschiedlicher Tools zu verwalten. Dieser Ansatz hinterlässt blinde Flecken in der Risikotransparenz, verlangsamt das Onboarding und erschwert die laufenden Aktivitäten des Lieferantenrisikomanagements (SRM).
Die Prevalent Third-Party Risk Management Plattform ermöglicht Beschaffungs-, IT- und Lieferantenmanagement-Teams, Risikobewertungen zu rationalisieren und kontinuierlich auf neue Risiken in jeder Phase der Lieferantenbeziehung zu überwachen. Die Lösung zentralisiert, korreliert und analysiert Lieferantendaten zu verschiedenen Themen, darunter:
- Cybersecurity
- Finanzielle Gesundheit und Reputation
- Soziale Verantwortung von Unternehmen, wie z. B. die ESG-Ergebnisse (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) oder Erklärungen zur modernen Sklaverei
- Leistung und SLAs
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie z. B. der Vorschriften zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption (ABAC)
- Vorhandensein auf staatlichen Überwachungslisten wie der OFAC
Das Ergebnis: Ihr Unternehmen profitiert von einer schnelleren Einbindung der Lieferanten, einer höheren Effizienz und einer sichereren Lieferkette.
9 Best Practices für Ihre SRM-Strategie
Entdecken Sie den Ansatz von Prevalent zum Aufbau der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen gegen Unterbrechungen der Lieferkette.
Wichtigste Vorteile
-
Schnellere und fundiertere Onboarding-Entscheidungen mit automatisierten Bewertungen, die durch externe Risikoinformationen unterstützt werden
-
Ständige Überwachung von Cyber-, Geschäfts-, Reputations- und Finanzrisiken bei Lieferanten
-
Verbessern Sie die Transparenz zwischen den Teams, indem Sie Daten aus verschiedenen Quellen in einer einzigen Quelle zusammenführen.
-
Stärkung der Widerstandsfähigkeit durch Zentralisierung der Risikotransparenz und Beschleunigung der Arbeitsabläufe über den gesamten Lieferantenlebenszyklus
Wesentliche Merkmale

Ausschreibungsmanagement
Zentralisieren Sie die Verteilung, den Vergleich und die Verwaltung von RFPs und RFI . Automatische Migration ausgewählter Lieferanten in Arbeitsabläufe zur Vertragsgestaltung oder zur Due-Diligence-Prüfung vor Vertragsabschluss...

Verwaltung des Vertragslebenszyklus
Zentralisieren Sie das Onboarding, die Verteilung, Diskussion, Aufbewahrung und Überprüfung von Lieferantenverträgen. Nutzen Sie den Workflow, um sicherzustellen, dass die Verträge Maßnahmen zur Widerstandsfähigkeit der Lieferanten enthalten und durchsetzen.

Detailliertes Lieferantenprofil
Erstellen Sie ein umfassendes Lieferantenprofil, das die wirtschaftlichen Eigentumsverhältnisse, die finanzielle Leistung, CPI-Werte, Erklärungen zur modernen Sklaverei, Einblicke in die Branche und das Unternehmen sowie eine Übersicht über potenziell riskante Beziehungen zu vierten Parteien enthält.

Umfassende Bewertungsbibliothek
Nutzen Sie die größte verfügbare Bibliothek von Bewertungen mit über 200 Vorlagen zu Themen wie IT-Sicherheit und Datenschutz, ESG, ABAC und mehr. Oder Sie erstellen und passen Ihre eigenen Bewertungen mit einem einfachen Drag-and-Drop-Assistenten an.

Zentrales Risikoregister
Validierung von Geschäftskontrollen durch Normalisierung, Korrelation und Analyse von Bewertungsergebnissen mit Informationen aus der kontinuierlichen Risikoüberwachung.

Virtueller Risikoberater für Drittparteien
Nutzen Sie eine konversationelle KI, die auf der Grundlage von Milliarden von Ereignissen und mehr als 20 Jahren Erfahrung trainiert wurde, um fachkundige Erkenntnisse zum Risikomanagement im Kontext von Branchenrichtlinien wie NIST, ISO, SOC 2 und anderen zu liefern.

Integrierte Anleitung zur Behebung von Mängeln
Ergreifen Sie umsetzbare Maßnahmen zur Verringerung des Lieferantenrisikos mit integrierten Empfehlungen und Anleitungen zur Abhilfe.

Compliance-Mapping
Visualisierung und Berücksichtigung von Compliance-Anforderungen durch automatische Zuordnung von Bewertungsergebnissen zu gesetzlichen Anforderungen und IT-Kontrollrahmen.

Leistungs- und SLA-Berichterstattung
Verschaffen Sie sich über ein zentrales, anpassbares Dashboard einen Überblick über den Status von Lieferantenverträgen, Attribute, Leistungsmetriken und vieles mehr.

Schnappschuss zum Risikoprofil
Erweitern Sie die Due-Diligence-Prüfung von Lieferanten vor Vertragsabschluss durch Einblicke in demografische Daten, Technologien von Drittanbietern, ESG- und CPI-Bewertungen, Geschäfts- und Reputationsereignisse, Datenverletzungen und finanzielle Leistung.

Lieferantenaufnahme & Onboarding
Beschleunigen Sie das Onboarding und eliminieren Sie fehleranfällige manuelle Prozesse, indem Sie Lieferanten über ein Aufnahmeformular, eine Tabellenkalkulationsvorlage oder eine API-Verbindung in Ihre bestehende Beschaffungslösung importieren.

Inhärentes Risiko Scoring
Nutzen Sie einen einfachen Fragebogen mit klarer Punktevergabe, um inhärente Risiken zu erfassen und zu quantifizieren, Lieferanten einzuteilen und den Umfang und die Häufigkeit nachfolgender Bewertungen zu bestimmen.

Einheitliche Lieferantenüberwachung
Bewerten Sie das Lieferantenrisiko auf der Grundlage von Daten, die aus verschiedenen Quellen für Cyber-, Finanz-, Reputations-, ESG-, Geschäftsereignis-, Sanktions-, PEP-, CPI- und Staatsunternehmensinformationen zusammengetragen wurden.

Workflow zur Automatisierung von Aktionen
Nutzen Sie eine Automatisierungs- und Regel-Engine, die auf der Grundlage von Bewertungsergebnissen und externen Dateneinspeisungen Maßnahmen vorschlagen oder Risikobewertungen anpassen kann. Erstellen Sie automatisch Aufgaben und weisen Sie Verantwortliche zu, um Probleme bis zum Abschluss zu verfolgen.

Analytik und Berichterstattung
Erkennen Sie Risikotrends, Status und Ausnahmen von allgemeinem Verhalten mit eingebetteten Erkenntnissen des maschinellen Lernens.

Kartierung des Lieferanten-Ökosystems
Identifizieren Sie die Beziehungen zwischen Ihrem Unternehmen und dritten, vierten und n-ten Parteien, um Abhängigkeiten und Risiken in Ihrem erweiterten Lieferanten-Ökosystem zu erkennen.

Offboarding und Beendigung
Nutzen Sie anpassbare Erhebungen und Arbeitsabläufe für das Offboarding von Lieferanten, um Berichte über den Systemzugang, die Datenvernichtung, die Zugangsverwaltung, die Einhaltung einschlägiger Gesetze, Abschlusszahlungen und vieles mehr zu erstellen.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose, persönliche Lösungsdemonstration, um herauszufinden, ob Mitratech Prevalent für Sie geeignet ist.
Wer gewinnt

Beschaffung
Beschleunigen Sie die Beschaffungszyklen und verbessern Sie die Konsistenz und Fairness der Prüfungen durch die Automatisierung der Bewertung von Anbieterlösungen.

IT-Sicherheit
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Überblick über die Risiken von Lieferanten, um den Umfang weiterer Due-Diligence-Prüfungen genau zu bestimmen und sich besser auf künftige Audits vorzubereiten.

Risikomanagement
Verringern Sie das Risiko einer Geschäftsunterbrechung, indem Sie die Rentabilität des Anbieters und seiner Lösungen sicherstellen.