Drei Prognosen zur Rechtstechnologie für 2021 und darüber hinaus

Mitratech Staff |

Das Jahr 2021 ist ein bemerkenswerter Zeitpunkt, um einen Artikel über Prognosen zu schreiben. Schließlich blicken wir auf eines der ungewöhnlichsten Jahre unseres Lebens zurück, stehen weiterhin vor vielen der Herausforderungen des letzten Jahres und müssen uns mit der Erkenntnis auseinandersetzen, dass wir einfach nie wirklich wissen, was die Zukunft bringt.

Dennoch gibt es eine unaufhaltsame Dynamik, für die das Jahr 2020 die Notwendigkeit unterstrichen und damit den Wandel beschleunigt hat. In diesem Beitrag stellen wir drei der wichtigsten Herausforderungen und die Lösungen vor, die die Branche in diesem Jahr vorantreiben.

#1. Daten und Analysen werden den Schwerpunkt auf Kosteneinsparungen, ROI und strategische Geschäftsergebnisse legen.

Aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten, die durch die anhaltende Pandemie hervorgerufen werden, sind viele Unternehmen gezwungen, sich zu verschlanken und nach zusätzlichen Möglichkeiten zu suchen, mit weniger mehr zu erreichen. Für die Rechtsabteilungen der Unternehmen bedeutet dies, dass sie Richtlinien für externe Rechtsberater aufstellen und durchsetzen müssen, um die Ausgaben für Rechtsberatung vorhersehbar zu machen und andere Überraschungen zu vermeiden. Um dies zu erreichen, setzen viele Unternehmen Analysemethoden ein, um einen besseren Überblick über ihre Ausgaben für Rechtsberatung und die Leistung der externen Berater zu erhalten. Wie Dan Hauck, Chief Product Officer bei NetDocuments, in einem Law.com's Artikel über die Prognosen für 2021"Analytik wird nächstes Jahr für alle da sein. Neue Tools werden es einfacher machen, die persönliche Produktivität zu messen, Trends zu erkennen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren - ohne dass ein Manager die Daten sammeln und ausrufen muss. Analysen sind aufgrund des technologischen Fortschritts, der Begeisterung der Nutzer und der Nachfrage gefragt. ... Bessere Möglichkeiten der Erfassung und des Zugriffs auf diese Daten sind jetzt leicht verfügbar, so dass es möglich ist, programmatisch individuelle Berichte in einem Umfang zu erstellen, der früher nur auf Abteilungs-/Teamebene möglich war."

#2. Die beschleunigte Einführung von Technologien wird weiterhin von der Notwendigkeit bestimmt.

Die Rechtsbranche ist seit langem dafür bekannt, neue Technologien nur langsam zu übernehmen, aber die Zeiten ändern sich. Die Zeiten ändern sich jedoch. Angesichts der zunehmenden Fernarbeit und des Drucks auf die Teams, ein hohes Maß an Effizienz und Leistungsmessung zu erreichen, kann Technologie nicht länger als "nice to have" betrachtet werden. Der oben erwähnte Law.Com heißt es, dass das Jahr 2020 "wahrscheinlich eher als das Jahr der Übernahme denn als das Jahr der Innovation in Erinnerung bleiben wird. COVID-19 hat die Nutzung von Kollaborationstools, Cloud-Technologien, Videokonferenzplattformen und mehr in ungeahnte Höhen getrieben." Diese Verlagerung hin zu einer schnellen Akzeptanz wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen. Nach Ansicht von Gartnerwerden die Rechtsabteilungen ihre Ausgaben für Rechtstechnologie bis 2025 verdreifachen.

#3. Datensicherheit wird im Jahr 2021 noch wichtiger sein.

Mit der zunehmenden Nutzung von Daten und Technologien steigen auch die Risiken für die Cybersicherheit. Da sensible Daten weiterhin zwischen Unternehmen und Kanzleien fließen, wird die Rechtsbranche ein lukratives Ziel für Datenschutzverletzungen bleiben. Die Angriffe werden immer umfangreicher und raffinierter werden. Daher müssen Unternehmen und ihre Anwaltskanzleien die neuesten Sicherheitsprozesse und -standards nutzen, um ihre Daten zu schützen. 

Wir können zwar nicht genau vorhersagen, was das Jahr 2021 für die Rechtstechnologie bereithält, aber die Branche ist in einer glücklichen Lage, die in den letzten Jahren verfügbaren Innovationen zu nutzen, um so informiert, sicher und effizient wie möglich zu arbeiten.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Quovant Ihr juristisches Team bei der Vorbereitung auf die Anforderungen des Jahres 2021 unterstützen kann? Kontaktieren Sie uns noch heute.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf der Quovant-Website veröffentlicht. Nach der Übernahme von Mitratech im Jahr 2022 wurde der Inhalt auf die Mitratech-Website verschoben.