Tracker für Fernarbeit

Herausforderung

Stellen Sie einen schnell einsetzbaren Workflow bereit, der Personalleitern hilft, den Status von Mitarbeitern, die aus der Ferne arbeiten, sowie den Gesundheits-/Reisestatus von ihnen und ihren engen Kontakten während einer öffentlichen Gesundheitskrise wie dem COVID-19-Ausbruch zu verfolgen. Die Lösung muss für den Endbenutzer einfach zu handhaben sein und gleichzeitig dafür sorgen, dass alles intern abgestimmt und geprüft wird.

Lösung

  • Ein automatisierter Arbeitsablauf, einschließlich der Angabe von Beteiligten und Benachrichtigungen, ist für bestehende Kunden kostenlos verfügbar.
  • Der Workflow ist eine vorgefertigte Vorlage, kann aber vom Kunden oder seinem Dienstleister vollständig angepasst werden.
  • In seinem erste EtappeDer Workflow ermöglicht es dem Mitarbeiter, einen Antrag auf Fernarbeit zu stellen, indem er ein Formular mit einer Kombination aus Eingabefeldern und Dropdowns zur Eingabe von Daten verwendet:
    • Gewünschtes Anfangs- und Enddatum
    • Warum wollen sie aus der Ferne arbeiten?
    • Werden sie in der Lage sein, aus der Ferne ohne Ablenkung zu arbeiten?
    • Verfügen sie über Hochgeschwindigkeits-Internet?
  • In seinem zweite StufeNach Ablauf des ursprünglich genehmigten Zeitraums für die Fernarbeit sendet der Workflow automatisch einmal pro Woche eine E-Mail an die Mitarbeiter, in der die folgenden Informationen erfasst werden:
    • Müssen sie ihre Fernarbeit um eine weitere Woche verlängern?
    • Konnte der Mitarbeiter letzte Woche erfolgreich per Fernzugriff arbeiten?
    • Wenn nicht, warum? (Ein bedingtes Pull-down mit Antworten wie: WiFi-Probleme, Probleme mit dem Telefondienst, physischer Standort, Ausfüllfeld für "Sonstiges")
    • Sind Sie oder eine Ihnen nahestehende Person an einen Ort gereist, an dem eine erhöhte Warnstufe für eine aktuelle Infektionskrankheit (z. B. Coronavirus oder Influenza) besteht? (Kann einen Link zu einer CDC-Überwachungsseite enthalten)
    • Hatten Sie oder eine Ihnen nahestehende Person Kontakt zu einer Person, die positiv auf eine aktuelle Infektionskrankheit getestet wurde?
    • Werden Sie in der kommenden Woche erfolgreich aus der Ferne arbeiten können?

Vorteile

  • Durch die zentrale Verfolgung und Berichterstattung hat die Personalabteilung einen Überblick über alle Arbeitsabläufe in Echtzeit.
  • Workflows werden automatisch in der Cloud archiviert, damit sie sicher gespeichert und für Audits zugänglich sind.
  • Die Integration der elektronischen Unterschrift standardisiert sichere Genehmigungen.

ROI

  • Anfragen und Folgemaßnahmen werden wesentlich schneller bearbeitet und Fehler, Verzögerungen und Kosten auf ein Minimum reduziert.
  • Durch die zentrale Verfolgung und Berichterstattung hat die Personalabteilung in Echtzeit einen Überblick über den Status aller Arbeitsabläufe.
  • Die Moral der Mitarbeiter profitiert von einem schnelleren, präziseren Prozess.
  • Workflows werden automatisch in der Cloud archiviert, damit sie sicher gespeichert und für Audits zugänglich sind.
  • Die Integration der elektronischen Unterschrift standardisiert sichere Genehmigungen.