Antrag auf geschäftskritische Reisen

Herausforderung

Erstellen Sie einen unternehmensweiten Workflow, der schnell eingesetzt werden kann, um Reiseanträge zu verwalten, insbesondere in außergewöhnlichen Zeiten (wie dem COVID-19-Ausbruch). Er muss die Benutzerfreundlichkeit für den Endbenutzer gewährleisten und gleichzeitig dafür sorgen, dass alles intern abgestimmt und geprüft wird.

Lösung

  • Ein automatisierter Arbeitsablauf, einschließlich der Angabe von Beteiligten und Benachrichtigungen, ist für bestehende Kunden kostenlos verfügbar.
  • Der Workflow ist eine vorgefertigte Vorlage, kann aber vom Kunden oder seinem Dienstleister vollständig angepasst werden.
  • Das TAP-basierte Antragsformular enthält eingebettete Geschäftslogik, Dropdown-Felder und andere Funktionen zur Erfassung der folgenden Informationen:
    • Der Hauptzweck des Treffens (einschließlich des Namens des Kunden).
    • Das Datum, an dem Sie zuletzt vom Kunden, vom Büro oder vom Unternehmensleiter bestätigt wurden und an dem Sie vor Ort benötigt werden.
    • Ort für Abfahrtsort, Ziel(e), Reiseroute und Methode. Beispiel: Abfahrt mit dem Zug vom Bahnhof St. Pancras in London zum Bahnhof Gare du Nord in Paris.
    • Reisedaten.
    • Risiken/Auswirkungen des Nicht-Reisens, wie z. B. negative Auswirkungen auf Kunden-/Branchenbeziehungen usw.
    • Alternative Optionen wie Telekonferenzen, Vertretung vor Ort oder durch Partner.
  • Sobald sie eingereicht sind, werden die Anfragen automatisch an die richtigen Beteiligten/Manager zur Überprüfung weitergeleitet.
  • Genehmigungs- oder Ablehnungsbenachrichtigungen können automatisch erstellt und an Antragsteller und Manager gesendet werden.

Vorteile

  • Anträge werden wesentlich schneller eingereicht und bearbeitet, und Fehler, Verzögerungen und Kosten werden auf ein Minimum reduziert.
  • Durch die zentrale Verfolgung und Berichterstattung hat die Personalabteilung einen Überblick über alle Arbeitsabläufe in Echtzeit.
  • Workflows werden automatisch in der Cloud archiviert, damit sie sicher gespeichert und für Audits zugänglich sind.

ROI

  • Die Anträge werden wesentlich schneller eingereicht und bearbeitet, wobei Fehler, Verzögerungen und Kosten auf ein Minimum reduziert werden.
  • Durch die zentrale Verfolgung und Berichterstattung hat die Personalabteilung in Echtzeit einen Überblick über den Status aller Anträge.
  • Die Moral der Mitarbeiter profitiert von einem schnelleren, präziseren Anfrage- und Antwortprozess.
  • Workflows werden automatisch in der Cloud archiviert, damit sie sicher gespeichert und für Audits zugänglich sind.
  • Die Integration der elektronischen Unterschrift standardisiert sichere Genehmigungen.