Bewährte Praktiken für die Datenerfassung und -aufbewahrung in Rechtsbeständen

Lauren Burnside |

Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften und Risikominderung im Legal Hold-Prozess

Die Nichteinhaltung von Legal Hold-Anforderungen kann schwerwiegende Folgen haben, die Integrität von Gerichtsverfahren gefährden und Unternehmen erheblichen rechtlichen und finanziellen Risiken aussetzen. Eine der größten Herausforderungen bei einem Legal Hold ist die Tatsache, dass er nicht von heute auf morgen gelöst wird. Der Prozess kann sich über viele Jahre hinziehen, und es können jederzeit neue Verwahrer hinzukommen. Um sich in diesem komplexen Umfeld erfolgreich zurechtzufinden, müssen Unternehmen solide Verfahren einführen, die ihre rechtlichen Prozesse nahtlos in ihre allgemeine Datenverwaltungsstrategie integrieren.

In diesem Artikel gehen wir auf bewährte Verfahren ein, mit denen die Einhaltung der Vorschriften zur Datenaufbewahrung und -erfassung sichergestellt werden kann. Unternehmen sollten ihre Bemühungen auf die Integration von Legal Hold-Tools, die Ausstellung von Erfassungsmitteilungen und die Überwachung der Aufbewahrungsmaßnahmen konzentrieren. Indem sie diesen Praktiken Priorität einräumen, können sich Unternehmen vor potenziellen Fallstricken schützen und ihr Engagement für die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen in einem zunehmend komplexen rechtlichen Umfeld demonstrieren.

Integration von Legal Hold Tools mit System-Assets und -Eigentümern

Um die Einhaltung der Anforderungen an die Datenaufbewahrung zu gewährleisten, sollten Datenteams zunächst ihr Legal Hold Tool mit einer umfassenden Liste von Systemressourcen und deren jeweiligen Eigentümern integrieren. Diese Integration ermöglicht einen rationellen Ansatz zur Identifizierung, Aufbewahrung und Erfassung relevanter Daten, wenn eine rechtliche Sperre erlassen wird.

Durch die Pflege eines aktuellen Bestandsverzeichnisses der Systemressourcen und der zugehörigen Eigentümer können Unternehmen schnell die aufbewahrungspflichtigen und nicht aufbewahrungspflichtigen Daten ausfindig machen, die möglicherweise aufbewahrungspflichtig sind. Dieser proaktive Ansatz erleichtert nicht nur eine effiziente Datenerfassung, sondern minimiert auch das Risiko, wichtige Informationen zu übersehen, die für Gerichtsverfahren von entscheidender Bedeutung sein könnten.

Erteilung von Erhebungsbescheiden und Verfolgung der Datenerhebung

Sobald eine Vorratsdatenspeicherung angeordnet wurde, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die zuständigen Verwahrer und Beteiligten unverzüglich über ihre Verpflichtungen hinsichtlich der Aufbewahrung und Sammlung von Daten informiert werden. Eine klare und präzise Kommunikation ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die einzelnen Personen ihre Pflichten verstehen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um der rechtlichen Sperre nachzukommen.

Darüber hinaus sollten Organisationen robuste Mechanismen zur Nachverfolgung der Erfassung von verwahrten und nicht verwahrten Daten während des gesamten Aufbewahrungszeitraums einführen. Strategische Teams werden eine Technologielösung nutzen, die den Status der Datenerfassung in Echtzeit sichtbar macht. Dazu sollte beispielsweise die Möglichkeit gehören, in Echtzeit zu überwachen, welche Verwahrer auf Erfassungsanfragen reagiert haben und welche Datenquellen erfolgreich erfasst wurden.

Überwachung und Berichterstattung über die Bemühungen zur Datenerfassung und -aufbewahrung

Kontinuierliche Überwachung und Berichterstattung sind entscheidende Komponenten eines wirksamen Programms zur Einhaltung der Vorschriften für die Datenaufbewahrung und -erfassung. Durch eine regelmäßige Bewertung des Prozessstatus können Unternehmen Lücken oder Mängel in ihren Prozessen erkennen und bei Bedarf Korrekturmaßnahmen ergreifen, bevor es zu spät ist.

Umfassende Berichtsfunktionen ermöglichen es Unternehmen außerdem, die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gegenüber relevanten Interessengruppen, einschließlich gegnerischer Parteien, Gerichten und Aufsichtsbehörden, nachzuweisen. Eine transparente Berichterstattung fördert nicht nur das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit, sondern trägt auch dazu bei, das Risiko von Sanktionen oder gegenteiligen Anweisungen im Falle rechtlicher Anfechtungen des Aufbewahrungs- und Erfassungsprozesses zu verringern.

Strategische Integration: Mit Zuversicht durch den Legal Hold-Prozess

Ein effektives Sperrverfahren ist ein bisschen wie eine Versicherung - die Investition lohnt sich immer (und ein Verzicht darauf kann teuer werden). Der Umgang mit dem Legal Hold-Prozess erfordert einen strategischen und proaktiven Ansatz für die Einhaltung der Vorschriften zur Datensicherung und -erfassung. Durch die Integration von Legal Hold-Tools in die Systemressourcen, die rechtzeitige Ausstellung von Abholbenachrichtigungen und die Implementierung robuster Überwachungs- und Berichtsmechanismen können Unternehmen Risiken minimieren und die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sicherstellen. Durch die Umsetzung dieser Best Practices können Unternehmen die Komplexität des rechtlichen Prozesses sicher bewältigen und das Potenzial für nachteilige Folgen minimieren.

integrierte grc

Unser Fokus? Auf Ihren Erfolg.

Vereinbaren Sie einen Termin für eine Demo, oder erfahren Sie mehr über die Produkte, Dienstleistungen und das Engagement von Mitratech.