Mitratech - GRC-Technologie: Der Katalysator für größere Anpassungsfähigkeit und betriebliche Widerstandsfähigkeit
Mitratech - GRC-Technologie: Der Katalysator für größere Anpassungsfähigkeit und betriebliche Widerstandsfähigkeit

GRC-Technologie: Der Katalysator für mehr Anpassungsfähigkeit und betriebliche Widerstandsfähigkeit

Javier Gutierrez |

Die Welt ist dynamisch, turbulent und verändert sich ständig. Es ist wichtig, die großen Ereignisse in der Welt und ihre Auswirkungen auf globale Organisationen genau zu beobachten.

Darüber hinaus ist die GRC-Technologie ein wichtiger Partner, der Unternehmen dabei helfen kann, widerstandsfähiger und effektiver zu werden und die Zeit bis zur Einhaltung von Vorschriften zu verkürzen. Erfahren Sie hier mehr über Spitzentechnologie für datengesteuerte Erkenntnisse.

Kernaspekte der operationellen Resilienz

Die sich ständig verändernde geopolitische Lage auf der ganzen Welt hat den Fokus verschoben und die operative Widerstandsfähigkeit vieler Organisationen auf die Probe gestellt. Drei Kernaspekte helfen uns, die Auswirkungen auf die Organisationen zu verstehen:

Schnellere Anpassung an den Wandel

Ein perfektes Beispiel dafür ist der aktuelle Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Die von einer Reihe von Ländern gegen Russland verhängten Sanktionen wurden möglicherweise über einen längeren Zeitraum als nur die wenigen Wochen, in denen sie eingeführt und in Kraft gesetzt wurden, diskutiert, bewertet und im Hintergrund ausgearbeitet. Dieses Szenario gilt natürlich für alle Regierungen, aber die Unternehmen handelten in ähnlicher Weise: Sie reagierten innerhalb weniger Tage und änderten ihre Strategien komplett.

Man kann mit Sicherheit sagen, dass sich die Geschwindigkeit des Wandels drastisch verändert hat.

Unternehmenskomplexität und Verflechtung

In der heutigen Geschäftswelt gibt es keine isolierte Krise mehr. Das hohe Maß an Abhängigkeiten in den Lieferketten, sowohl bei Lieferanten als auch bei Anbietern, schafft ein stark vernetztes Ökosystem, in dem sowohl Unternehmen als auch Dritte betroffen sind.

Es ist wichtig, Kunden, Lieferanten und Partner zu analysieren, um mögliche Reaktionen zu verstehen und zu sehen, wie diese unser Geschäft beeinflussen könnten, indem wir verschiedene Blickwinkel und Perspektiven hinzufügen.

Verschiebung der Prioritäten

Jeden Tag wächst die Besorgnis über die Klimakrise, mit der wir derzeit konfrontiert sind. Die derzeitigen Nachhaltigkeitspraktiken scheinen dem Ausmaß des Problems nicht gerecht zu werden, und sowohl Organisationen als auch Einzelpersonen bewerten ihre Prioritäten neu.

Was haben diese drei Kernaspekte gemeinsam?

Die zunehmende Flut von Vorschriften, die Unternehmen grundlegend verstehen und sich anpassen müssen, um widerstandsfähig zu bleiben.

Verschärfte Vorschriften und GRC-Technologie als Verbündeter

Die zunehmenden regulatorischen Anforderungen stellen für Unternehmen auf der ganzen Welt eine Herausforderung dar - insbesondere angesichts der bereits erwähnten Geschwindigkeit und Komplexität in global vernetzten Unternehmen und deren Dritt- und Viertparteien.

Sicherlich ist dies ein Bereich, in dem wir die traditionellen Ansätze ändern müssen, weil die manuelle Überprüfung von Verordnungen, die Bewertung ihrer Auswirkungen, die Suche nach den richtigen Antworten und andere Aspekte zu viel Zeit in Anspruch nehmen und zudem nicht zu bewältigen sind.

GRC-Technologie ist in dieser Hinsicht ein wichtiger Verbündeter und kann auf verschiedene Weise helfen. Engines für maschinelles Lernen können jetzt dabei helfen, den Inhalt von Vorschriften zu analysieren und zu verstehen, wo es Lücken in den bestehenden Rahmenwerken des Unternehmens geben könnte .

Es ist wichtig, dass die Verbindung zwischen den bestehenden Mechanismen und den neuen Vorschriften nicht verloren geht, da dies zu zusätzlichen Redundanzen führen könnte, was natürlich nicht wünschenswert ist.

Der Einsatz von GRC-Technologie kann dazu beitragen, die Zeit bis zur Einhaltung der Vorschriften zu verkürzen und sicherzustellen, dass sich alle Teams auf sinnvolle Aufgaben konzentrieren können.

Werfen Sie einen detaillierten Blick auf die sechs Schritte von Mitratech für ein durchgängiges Risikomanagement in Unternehmen.

Krisenmodus & Zurück zur Normalität

Selbst mit einer umfassenden Analyse der kritischen Punkte, robusten und zuverlässigen Prozessen, unterstützt durch die richtige GRC-Technologie, um die Fähigkeiten Ihres Unternehmens zu verbessern, ist eine vollständige Immunität gegen Widrigkeiten nicht garantiert. Dennoch ist es weniger eine Frage des "ob" als vielmehr des "wann" die nächste globale Krise eintritt, auf die sich Unternehmen vorbereiten müssen, um nicht zu kurz zu kommen.

Die Unternehmen benötigen einen reibungsloseren Übergang in den "Krisenmodus" und "zurück zum Normalzustand " - es sollte wie eine Schaltmentalität sein:

ein neues Risikoereignis tritt ein - Gang einlegen - Krisenmodus aktivieren - Gang einlegen - zurück zum Normalzustand

Die GRC-Technologie ist der Motor im Unternehmen, der durchgehend läuft, ohne dass er jemals angehalten werden muss.

Ein klarer Überblick über potenzielle Ereignisse und deren mögliche Auswirkungen auf die Organisation und/oder alle Prozesse, seien es Lieferketten, Marktaktivitäten oder Finanzströme, und schließlich die Vorbereitung auf eine Vielzahl unterschiedlicher Szenarien. Etablierte Verfahren können Ihnen helfen, einem neuen Risikoereignis entschlossener entgegenzutreten, da Sie über die richtigen Instrumente verfügen, um sich schneller anzupassen, besser zu reagieren und mit möglichen Folgen umzugehen.

Erfahren Sie mehr über Alyne von Mitratech: Die IRM-Technologie des digitalen Zeitalters.

Der RegTech-Bericht

Dieser Podcast ist die erste Anlaufstelle für alles, was mit RegTech zu tun hat.
RegTech-Nachrichten, Kontakte zu Branchenpionieren und Updates zu den neuesten Technologien.