Ob dieses Jahr nun zu schnell (oder viel zu langsam) verging, irgendwie sind wir schon fast im Jahr 2021. In Unternehmen und Organisationen hat sich viel verändert, aber eines bleibt konstant: Wie kann Ihr Team mit weniger mehr erreichen?

Auf der Grundlage dessen, was wir von unseren Kunden gehört haben und was wir auf dem Markt beobachten, gibt es zehn Prozesse, die im kommenden Jahr von manuellen auf automatisierte Prozesse umgestellt werden sollten. Ob alle diese Prozesse auf Ihre Abteilung zutreffen oder nur einer davon? Sie werden Ihnen helfen, die Zeit bis zur Wertschöpfung zu verkürzen und Ihre Geschäftsziele leichter zu erreichen.

Die Automatisierung von Prozessen mit hohem Volumen führt zu mehr Flexibilität für Ihr Team und zu einer Verbesserung der Produktion von höherwertiger Arbeit. Und wie? Indem Sie den Zeit- und Ressourcenaufwand für sich stark wiederholende manuelle Anfragen und Nachfassaktionen reduzieren.

Hier sind 10 Workflows, die im Jahr 2021 nach einer Automatisierung von Geschäftsprozessen schreien:

Portal zur Beantragung von Rechtsdienstleistungen

Es wird noch eine Weile dauern, bis jemand physisch in ein Büro kommen und eine kurze Frage stellen kann. Bei einer Flut von E-Mails, Konferenz-Tools und verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten? Es ist wichtig, dass die Mitarbeiter eine Anlaufstelle haben, an die sie sich mit ihren juristischen Fragen oder Anfragen wenden können, und dass die Rechtsabteilung die Möglichkeit hat, die kritischsten Anfragen zu sortieren und dennoch rechtzeitig die richtigen Antworten für alle zu geben. Ein automatisiertes Portal für Rechtsdienstleistungsanfragen bietet genau das.

Bonus: Abteilungen im gesamten Unternehmen, nicht nur die Rechtsabteilung, werden ständig mit Fragen konfrontiert oder ihre Ressourcen werden angefordert; ein Portal für Serviceanfragen kann so angepasst werden, dass es jedem Team hilft.

TAP Workflow Automation für Ihre Unternehmensbedürfnisse

Die flexible, intuitive, programmierfreie Lösung für Geschäftsanwender.

Onboarding von Anbietern

Wie viele Abteilungen in Ihrem Unternehmen sind mit dem Onboarding von Anbietern beschäftigt? Alle von ihnen. Wie viele stellen sicher, dass die neuen Anbieter alle Richtlinien erfüllen, die Ihre Rechts- und Sicherheitsteams aufgestellt haben? Nicht so viele, wie Sie sollten.

Unternehmen arbeiten oft mit Textverarbeitungsprogrammen oder Tabellenkalkulations-Checklisten, um sicherzustellen, dass alle neuen Lieferanten, Partner und externen Firmen die internen Freigaben haben, um den formalen Onboarding-Prozess zu starten. Durch die Automatisierung des gesamten Prozesses können die Beschaffungs- und Rechtsabteilung Hand in Hand arbeiten, um sicherzustellen, dass die richtigen Lieferanteninformationen eingegeben werden, mit den aktuellen Systemen im gesamten Unternehmen synchronisiert werden und dass die Onboarding-Protokolle der Teams vollständig sind und einen verifizierten Prüfpfad aufweisen.

Diversität und Inklusion

Das Thema Vielfalt und Integration hat bei vielen Führungskräften und Rechtsabteilungen zunehmend an Priorität gewonnen. Es gibt keinen einheitlichen Weg, um neue Anforderungen von Staaten, Verbänden und veränderte Unternehmensrichtlinien zu erfüllen. Die meisten Unternehmen betrachten Diversity, Equity und Inclusion aus zwei Perspektiven:

Intern: Was tun die Teams, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter sich vom Unternehmen gehört und verstanden fühlen? Wie erfolgt die Einstellung derzeit und gibt es Möglichkeiten, sich zu öffnen und integrativer zu werden?

Extern: Wer sind die Anbieter und Unternehmen, mit denen wir Geschäfte machen, und sind sie vielfältig? Wie stellen wir sicher, dass wir Anbieter auswählen, die aufgrund ihrer Spezialisierung und ihres Fachwissens die richtigen für uns sind?

Viele Unternehmen setzen auf automatisierte Prozesse, weil sie die Fragen, die sie für ihre sich wandelnden Unternehmenswerte benötigen, effizient und effektiv stellen können. Es ist auch hilfreich, dass ein automatisiertes Verfahren eine 100 % anonyme Funktionalität bietet, so dass sich die Mitarbeiter bei der Beantwortung wohl fühlen.

Vertragsmanagement

Von der Initiierung eines Antrags über die Genehmigung und elektronische Unterschrift bis hin zur Speicherung der abgeschlossenen Verträge ist ein sicheres, virtuelles Vertragsmanagement von großer Bedeutung, da die Mitarbeiter immer häufiger an verschiedenen Standorten tätig sind.

Herkömmliche Verfahren waren schon vor der Pandemie mit potenziellen Fehlern und Zeitaufwand für Nachfassaktionen, Erinnerungen und Rückfragen behaftet. Ein automatisiertes Vertragsmanagement, das an die Prozesse Ihres Unternehmens angepasst werden kann, ist in der Lage, menschliche Fehler zu vermeiden oder zu erkennen und dadurch die Folgekosten zu senken. Wenn der falsche Vertrag hochgeladen wird, ein Delegierter die Unterschrift verweigert oder die Sprache geändert werden muss, werden die richtigen Beteiligten benachrichtigt und können sofort entsprechende Maßnahmen ergreifen. Keine verlorenen E-Mails oder doppelten Informationsanfragen mehr.

Deal Desk

Vertriebs- und Serviceteams machen vor niemandem Halt. Wenn ein Geschäft abgeschlossen ist, ist es schwer, nicht sofort in den Vertragsabschluss zu gehen. In den meisten Unternehmen ist jedoch ein letzter Schritt erforderlich, bei dem funktionsübergreifende Teams zusammenkommen müssen, um das Geschäft zu besprechen, Fragen zu stellen, Entscheidungen zu treffen und es schließlich zu genehmigen (oder abzulehnen). Dies kann den Verkaufszyklus verlangsamen, und das ist ein kardinales Nein!

Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschäfte schneller abgeschlossen werden, indem Sie einen Prozess automatisieren, der so aufgebaut ist, dass alle Beteiligten die richtigen Informationen sammeln, um sie zu prüfen, zu kommentieren und Fragen hinzuzufügen, und automatisch rechtzeitig benachrichtigt und eskaliert werden. Früher hat es vielleicht Tage gedauert, um die Anforderungen zu sammeln; jetzt kann es zu einer viel schnelleren End-to-End-Erfahrung rationalisiert werden.

Selbstbedienungs-NDAs und -Vereinbarungen

Unabhängig von Ihrem Unternehmen kommen Sie um die Erstellung, Genehmigung und Ausführung von Vereinbarungen nicht herum. Normalerweise sind Vorlagen das Mittel der Wahl, aber was passiert, wenn beide Unternehmen ihre eigene NDA verwenden wollen? Wochen-, manchmal monatelange Redesigns können hin- und herfliegen. Es gibt andere Vereinbarungen und Verträge, die mehr Aufmerksamkeit erfordern, und durch Automatisierung lässt sich dieser Prozess viel schneller abwickeln.

KP Labs, ein Partner von Mitratech, fand heraus, dass durch die Straffung des NDA-Prozesses nicht nur 44 % der nicht verhandelten NDAs in weniger als einer Stunde abgeschlossen waren, sondern 80 % dieser NDAs innerhalb eines Tages abgewickelt wurden. einem Tag.

Wir leben nicht in einer perfekten Welt, in der NDAs keine Redlines und Änderungswünsche erhalten; KP Labs fand auch heraus, dass 53 % der ausgehandelten NDAs, wenn sie automatisiert wurden, innerhalb von 5 Tagen abgeschlossen waren, und 71 % wurden in weniger als 10 Tagen ausgeführt. Allein die Zeitersparnis für Ihre Anwaltsgehilfen, Anwälte und Justiziare macht die Automatisierung zu einer Notwendigkeit.

Anonyme Berichterstattung

Es gibt viele Gründe, Arbeitsabläufe einzurichten, bei denen Mitarbeiter und andere Personen anonyme Meldungen machen können. Von unternehmensinternen Bedenken über die Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums bis hin zu Whistleblowing in anderen Angelegenheiten - die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie kein geschäftskritisches Feedback zu Problemen erhalten, die sich als kostspielig erweisen könnten. Ermöglichen Sie es Ihren Mitarbeitern, Meldungen und Warnungen von vornherein einzureichen, indem Sie den Prozess automatisieren.

RFP-Auswahl

Ausschreibungen gehören zu den wichtigsten Arbeitsabläufen und Formularen, die von Ihrem Beschaffungsteam und anderen Abteilungen verwendet werden. Sie sind von entscheidender Bedeutung und können komplexe und zeitaufwändige Prozesse sein, die meist über kompliziert gestaltete Tabellenkalkulationen verfolgt werden, um alle Informationen zu erfassen. Was tun Sie, wenn die Lieferanten nicht die Zellen nicht wie vorgesehen ausfüllen oder immer wieder zurückkommen, um weitere Informationen über den Prozess anzufordern?

Die Entwicklung eines allumfassenden intelligenten Online-Formulars mit Vorlagen, das den Anforderungen des Unternehmens und den behördlichen Vorgaben gerecht wird, macht Ihre Auswahlprozesse für Lieferanten und Auftragnehmer effizienter und einfacher. Die Automatisierung dieses Prozesses wird Ihnen immens wenn Sie an mehrere potenzielle Anbieter senden.

Mitarbeiter-Onboarding

Dieser Prozess, und wer daran beteiligt ist, sieht in jedem Unternehmen anders aus. Auf dem Weg von der Personalbeschaffung über die Personalabteilung bis hin zu einer Vielzahl anderer Abteilungen, die in den Onboarding-Prozess eingebunden sind, kann der Überblick verloren gehen. Es ist auch ein Prozess, bei dem viel Zeit für die Nachbereitung mit Kollegen und dem Mitarbeiter aufgewendet wird.

Stellen Sie sicher, dass Sie schnell reagieren und Ihre Onboarding-SLAs mit einem automatisierten Workflow einhalten, der alle Details enthält, die Ihr Unternehmen benötigt, um den ersten Tag für den neuen Mitarbeiter reibungsloser zu gestalten. Das wiederum vermittelt ihnen einen positiven ersten Eindruck von Ihrem Unternehmen und trägt so zur Mitarbeiterbindung bei.

Back-to-Office-Kontinuität

Das Aufkommen von COVID-19 und die Tatsache, dass jeder auf die Arbeit von zu Hause aus umstellen musste, hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre Notfallpläne betrachten. Wenn man weiß, welche Prozesse und Maßnahmen man als Reaktion auf die aktuellen Bedingungen oder in Anbetracht künftiger Entwicklungen einrichten muss, lassen sich mögliche Unterbrechungen des normalen Geschäftsbetriebs vermeiden. Die Workflow-Automatisierung ist von zentraler Bedeutung für die Einrichtung einer agilen Umgebung, die in der Lage ist, Änderungen zu bewältigen, die fast augenblicklich auftreten können.

Und im Falle einer Pandemie? Unternehmen müssen sich mit der Frage auseinandersetzen, wer aus der Ferne arbeiten möchte und wer bereit ist, ins Büro zurückzukehren. Aber sie müssen auch sicher die Informationen anfordern und weiterleiten, die der Personalabteilung und den Führungskräften helfen, die Entscheidung zu treffen, wer im Büro bleibt und wer weiter in seinen Hausschuhen arbeiten darf. Die Automatisierung dieser Prozesse macht es für alle Beteiligten viel einfacher.

Sehen Sie, warum TeamConnect der ELM-Marktführer ist

Erfahren Sie, warum es die bewährte Wahl für Rechtsabteilungen weltweit ist.