Höhere Effizienz des Rechtsteams durch automatisierte Aktualisierungen von Vorgängen
Höhere Effizienz des Rechtsteams durch automatisierte Aktualisierungen von Vorgängen

Workflow der Woche: Verbesserung des Feedbacks mit Produktmanagement-Umfrage-Workflows

Emily Bogin |

Bereitstellung der Produktfunktionen, die Ihre Kunden wünschen und benötigen, mit Feedback- und Umfrage-Workflows.

Fragen Sie Produktmanager, wie sie die Prioritäten bei der Entwicklung neuer Funktionen setzen, und sie werden Ihnen sagen, dass es eine sorgfältige Abwägung ist zwischen der Entwicklung von Funktionen, nach denen die Kunden fragen, und der Entwicklung von Funktionen, von denen die Kunden noch gar nicht wissen, dass sie sie haben wollen, einen Schritt voraus zu sein. . Wie erhalten Produktmanager diese Erkenntnisse, und wie nutzen sie sie, um die Traumfunktionen ihrer Kunden zu entwickeln?

Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: keine Psychoanalyse oder Rorschach-Test erforderlich. Produktmanager beschäftigen sich mit ihrem Fachgebiet, sehen sich ihre Konkurrenten an, befassen sich mit den neuesten Technologien und vor allem - sie stehen in Kontakt mit ihren Kunden. Die Menschen, die Ihr Produkt am besten kennen - die wissen, wie es ist, vor einer Herausforderung zu stehen und sofort Ihr Produkt als Lösung zu sehen - sind diejenigen, die die meisten Informationen darüber haben, wie Ihr Produkt verbessert werden könnte.

Wie Workflow-Automatisierung Feedback skaliert

Aber wie viele Produktmanager wissen, kann das Ersuchen um Feedback manchmal die Schleusen öffnen. Wenn man es mit Hunderten oder sogar Tausenden von Nutzern zu tun hat, erfordert das Sammeln von aussagekräftigem Feedback eine Kombination aus Qualität und Quantität, wie z. B. überprüfte Umfragen, Erhebungen und detailliertere Fragen. Wie gehen strategische Produktmanager mit dieser Herausforderung um? Produktmanager, die sich die Workflow-Automatisierung nutzen, sind im Vorteil, wenn es um das Sammeln, Prüfen und Analysieren von Produktfeedback und Funktionsanfragen geht.

Produktfeedback kann ad hoc in der Anwendung selbst gesammelt werden, wenn ein Kunde ein bestimmtes Problem oder eine Lösung identifiziert, die er gerne implementieren würde. Wenn Produktmanager jedoch nach umfangreichen Datensätzen suchen, die sie in ihrem Roadmapping-Prozess verwenden können, versenden sie häufig eine Umfrage an einen größeren Kundenstamm. 

Hochwertiges Feedback mit automatisch angepassten Fragen und Umfrage-Workflows

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass diese Umfragen für verschiedene Benutzer unterschiedlich angezeigt werden, je nachdem, wie jemand mit dem Produkt interagiert. Es wäre nicht sinnvoll, wenn ein Endbenutzer dieselben Fragen sehen würde wie ein Systemadministrator oder umgekehrt. Zu viele Fragen - vor allem, wenn sie irrelevant sind - führen dazu, dass sich die Befragten überfordert fühlen, unterschätzt werden oder einfach das Interesse verlieren. Tools zur Workflow-Automatisierung tragen diesem Umstand Rechnung, indem sie die Fragen anpassen, je nachdem, wie jemand seine Rolle zu Beginn ausfüllt.

Die Workflow-Automatisierung ermöglicht auch fein abgestufte Routing-Funktionen. Für Produktumfragen bedeutet dies, dass Sie das Feedback auf verschiedene Weise weiterleiten können, je nachdem, welche Rolle ein Kunde innehat, wie er eine bestimmte Frage beantwortet hat oder wie eng Ihre Beziehung zu diesem bestimmten Kunden ist. Nehmen wir zum Beispiel an, Ihre Kunden geben nur Antworten auf Multiple-Choice-Fragen. In diesem Fall kann die Analysefunktion Ihres Workflows die Antworten in Diagramme und Grafiken übertragen, um Datenvisualisierung und datengesteuerte Entscheidungen zu ermöglichen. Komplexere Antworten können Sie je nach Frage oder Kunde an Ihren Produktverantwortlichen, Ihren Produktmanager oder andere Personen zur Überprüfung weiterleiten.

Die Workflow-Automatisierung fördert qualitatives und quantitatives Feedback, sodass Sie die von Ihren Kunden gewünschten und benötigten Funktionen bereitstellen können.

TAP Workflow Automation für Ihre Unternehmensbedürfnisse

Die flexible, intuitive, programmierfreie Lösung für Geschäftsanwender.