Rationalisierung der Einhaltung der Volcker-Regel

Die Volcker-Regel, die im Rahmen des Dodd-Frank-Gesetzes eingeführt wurde, soll Banken daran hindern, spekulative Investitionen zu tätigen, die nicht direkt ihren Kunden zugute kommen.

Warum ist sie wichtig? Die auf das Anlagebuch ausgerichtete Vorschrift erlaubt es den Banken, bestimmte Instrumente - z. B. Derivate oder den Handel mit Wertpapieren - für Tätigkeiten wie das Liquiditätsmanagement oder die Übernahme von Emissionen zu nutzen. Die Verwendung der gleichen Instrumente für andere Tätigkeiten ist jedoch verboten, was in einem schnelllebigen Handelsumfeld viel Spielraum für die Nichteinhaltung der Vorschriften bietet und eine große Herausforderung für das Management eines Instituts darstellt. 

Bankentransparenz-Symbol

Automatisierung zur effizienten und effektiven Einhaltung der Volcker-Regel

Komplexe Finanzinstrumente schaffen einen erheblichen Wert für Finanzinstitute und die Wirtschaft insgesamt. Die Volcker-Regel zielt darauf ab, diesen Wert zu schützen und gleichzeitig die allgemeinen Risikomanagementprozesse in den Banken zu verbessern, die sie nutzen. 

Die Herausforderung für die Banken besteht darin, sicherzustellen und nachzuweisen, dass die richtigen Instrumente zum richtigen Zeitpunkt auf die richtige Weise eingesetzt werden. Dies stellt selbst für das bestorganisierte Institut eine Herausforderung in Bezug auf die Verwaltung der Richtlinien, die Ausbildung und die Einhaltung der Vorschriften dar, um sicherzustellen, dass der rechtmäßige Einsatz eines Instruments in einer Transaktion gerechtfertigt ist. Wird diese Einschränkung nicht beachtet, setzt sich eine Bank aufsichtsrechtlichen, Reputations- und Geschäftsrisiken aus.

Ein automatisiertes Richtlinien- und Compliance-Management bietet einer Institution die Möglichkeit, sicherzustellen, dass ihre Richtlinien effizient definiert, gefördert und eingehalten werden, wenn neue Mitarbeiter hinzukommen, neue Produkte auf den Markt gebracht werden und eine Organisation umstrukturiert wird. Dies sind die typischen Knackpunkte, die eine Institution den größten potenziellen Risiken aussetzen können - und den größten wahrscheinlichen Kosten und Problemen bei der Einhaltung von Richtlinien. 

Lösungen

Mitratech bietet leistungsstarke Lösungen für die Einhaltung der Volcker Rule, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Anforderungen umfassend und effizient zu erfüllen. Sie bieten bewährte, flexible Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre Compliance zu verbessern und die Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Aufsichtsbehörde in Einklang zu bringen.

Verwaltung der Politik

Eine Policy-Management-Lösung wie PolicyHub von Mitratech spart Zeit und steigert die Effizienz. Sie hilft bei der effektiven Verwaltung der Volcker-Regel, indem sie die betriebliche Effizienz verbessert und die Komplexität der Verwaltung von Richtlinien und Verfahren beseitigt, so dass Sie ein ethisches und vertretbares Compliance-Programm aufbauen können.

Management der Einhaltung von Vorschriften und Verpflichtungen

Eine Lösung für das Management von Compliance und Verpflichtungen, wie das CMO-Angebot von Mitratech, nutzt eine einfache, intuitive Schnittstelle, um Mitarbeitern und Prüfern die Möglichkeit zu geben, bei der Verwaltung von Vorfällen und Audits proaktiv vorzugehen, einschließlich der Verpflichtungen nach der Volcker-Regel, Kontrollen, Untersuchungen und der Meldung von Verstößen. Sie können Vorfälle einfach melden, Ihre Verpflichtungen verstehen und Ihre Compliance-Leistung kontinuierlich verbessern.

Verwaltung von Unternehmensinhalten

Eine ECM-Lösung bietet die vollständige Kontrolle über die Erfassung, Indizierung, Archivierung, Abfrage, Zugänglichkeit, Bereitstellung und Aufbewahrung aller geschäftskritischen Informationen in einem Unternehmen über einen sicheren zentralen Speicher. Für Finanzdienstleister ist dies besonders wichtig.

Volker Rule Blogbeiträge
Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der Verordnung und darüber, wie Sie die Anforderungen mit den besten Lösungen der Branche erfüllen können.

Weitere Blogbeiträge zum Datenschutz anzeigen